0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
10315 Aufrufe

Deutscher Gesundheits Award 2023 für „bruXane“ – Personal-Version erlaubt das Tracken der Knirschaktivitäten

Die „bruXane personal“ in der Version „data“ erlaubt es, auch die Knirschaktivitäten zu tracken.

Über eine besondere Auszeichnung freut man sich bei Bruxane in Marburg: Die Biofeedback-Schiene „bruXane“, die bei Bruxismus eingesetzt werden kann, wurde im Bereich „Gesundheitsprodukte“ beim Deutschen Gesundheits Award 2023 ausgezeichnet. Auch für den German Medical Award war das Produkt 2023 nominiert.

Die Schiene ermöglicht laut Anbieter die Beseitigung der schmerzhaften Folgesymptome von Bruxismus. Dies sei aktueller denn je, denn aufgrund der vielen Belastungen des Lebens und dem dadurch vermehrten Stress habe die Häufigkeit von Bruxismus um 70 Prozent zugenommen, so das Unternehmen. Um Patientinnen und Patienten mit Bruxismus zu helfen, setzt man auf eine Zahnschiene mit Biofeedback.

Mit dieser innovativen Zahnschiene für Bruxisten habe man eine Weltneuheit auf den Markt gebracht, die durch Biofeedback das Zähneknirschen verhindere, dadurch die schmerzhaften Folgesymptome beseitige und gleichzeitig Zähne und Implantate schütze, heißt es dazu.

Gefahr für Zähne, Implantate und Zahnersatz

„Zähneknirschen schadet den Zähnen, Zahnimplantaten und jedem Zahnersatz durch Überforderung des Materials. Die bei Bruxismus entstehende Querbelastung stellt ein besonderes Risiko für den Halt des Implantats im Knochen dar (Hebelwirkung). Da beim Implantat kein Rezeptor/Nerv mehr vorhanden ist, der den Druck detektiert, ‚ersetzt‘ die Sensortechnologie von bruXane den fehlenden Nerv, indem sie den Körper auf die Bruxismusaktivität aufmerksam macht“, heißt es in der Produktbeschreibung.

Schiene als Stresstracker

Oftmals kommen Patienten mit unklaren Symptomen in die Praxis, die jedoch auf Bruxismus hindeuteten. Treten diese Symptome vermehrt morgens auf, sei dies ein deutlicher Hinweis auf Bruxismus. Hier ermögliche es die „bruXane personal“, Version „data“, die Knirschaktivität der Patienten aufzuzeichnen. Anhand der Daten könne der Behandler dann die Knirschaktivität auswerten. Die Aufzeichnungen ermöglichten es dem Patienten außerdem, seine Stressfaktoren zu erkennen.

Die Wirksamkeit der Schiene mit Biofeedback „ist bestätigt durch die klinische Studie der LMU, auch die S3-Leitlinie für Bruxismus empfiehlt Biofeedback“, so das Unternehmen.

 

Quelle: Bruxane GmbH Wirtschaft Funktionsdiagnostik & -therapie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. Jan. 2025

„Ich agiere immer antizyklisch“

Dental Minds #22: Mark S. Pace über die Kraft des Mittelstands, die Bürokratieflut und die Situation der deutschen Dentalindustrie
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz
28. Jan. 2025

Fußballfans für eine gute Mundgesundheit motivieren

Curaprox ist neuer Hauptpartner der Wildpark-Kids des Karlsruher SC – zahlreiche Aktivitäten geplant
27. Jan. 2025

Ausgezeichnete Ideen für mehr Nachhaltigkeit gesucht

Die Jury zur Verleihung des GREEN DENTAL AWARD 2025 steht fest – Einreichungsfrist endet am 10. Februar 2025
24. Jan. 2025

IDS bleibt internationale Leitmesse für die Dentalbranche

Veranstalter optimieren Messeangebot weiter und sind optimistisch für 41. IDS – Bürokratie, Regulierungen und Unsicherheit belasten auch Dentalindustrie
20. Jan. 2025

„Gesundheitswesen gehört an die Spitze der Agenda einer künftigen Bundesregierung“

Gesundheitspolitischer Jahresauftakt der ApoBank mit Appellen und Forderungen – Kunststipendien vergeben
17. Jan. 2025

Mehrwertsteuer als Hebel für nachhaltige Ernährung

Positive Auswirkungen auf Krankheiten, Umwelt, Konsum und Steuereinnahmen
15. Jan. 2025

Zukunft Zahntechnik – wie gut sind Sie vorbereitet?

Der Atlas Dental 2024 beleuchtet die aktuelle Marktsituation der Dentalbranche