0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
15215 Aufrufe

Deutscher Gesundheits Award 2023 für „bruXane“ – Personal-Version erlaubt das Tracken der Knirschaktivitäten

Die „bruXane personal“ in der Version „data“ erlaubt es, auch die Knirschaktivitäten zu tracken.

Über eine besondere Auszeichnung freut man sich bei Bruxane in Marburg: Die Biofeedback-Schiene „bruXane“, die bei Bruxismus eingesetzt werden kann, wurde im Bereich „Gesundheitsprodukte“ beim Deutschen Gesundheits Award 2023 ausgezeichnet. Auch für den German Medical Award war das Produkt 2023 nominiert.

Die Schiene ermöglicht laut Anbieter die Beseitigung der schmerzhaften Folgesymptome von Bruxismus. Dies sei aktueller denn je, denn aufgrund der vielen Belastungen des Lebens und dem dadurch vermehrten Stress habe die Häufigkeit von Bruxismus um 70 Prozent zugenommen, so das Unternehmen. Um Patientinnen und Patienten mit Bruxismus zu helfen, setzt man auf eine Zahnschiene mit Biofeedback.

Mit dieser innovativen Zahnschiene für Bruxisten habe man eine Weltneuheit auf den Markt gebracht, die durch Biofeedback das Zähneknirschen verhindere, dadurch die schmerzhaften Folgesymptome beseitige und gleichzeitig Zähne und Implantate schütze, heißt es dazu.

Gefahr für Zähne, Implantate und Zahnersatz

„Zähneknirschen schadet den Zähnen, Zahnimplantaten und jedem Zahnersatz durch Überforderung des Materials. Die bei Bruxismus entstehende Querbelastung stellt ein besonderes Risiko für den Halt des Implantats im Knochen dar (Hebelwirkung). Da beim Implantat kein Rezeptor/Nerv mehr vorhanden ist, der den Druck detektiert, ‚ersetzt‘ die Sensortechnologie von bruXane den fehlenden Nerv, indem sie den Körper auf die Bruxismusaktivität aufmerksam macht“, heißt es in der Produktbeschreibung.

Schiene als Stresstracker

Oftmals kommen Patienten mit unklaren Symptomen in die Praxis, die jedoch auf Bruxismus hindeuteten. Treten diese Symptome vermehrt morgens auf, sei dies ein deutlicher Hinweis auf Bruxismus. Hier ermögliche es die „bruXane personal“, Version „data“, die Knirschaktivität der Patienten aufzuzeichnen. Anhand der Daten könne der Behandler dann die Knirschaktivität auswerten. Die Aufzeichnungen ermöglichten es dem Patienten außerdem, seine Stressfaktoren zu erkennen.

Die Wirksamkeit der Schiene mit Biofeedback „ist bestätigt durch die klinische Studie der LMU, auch die S3-Leitlinie für Bruxismus empfiehlt Biofeedback“, so das Unternehmen.

 

Quelle: Bruxane GmbH Wirtschaft Funktionsdiagnostik & -therapie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services