0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
16041 Aufrufe

Deutscher Gesundheits Award 2023 für „bruXane“ – Personal-Version erlaubt das Tracken der Knirschaktivitäten

Die „bruXane personal“ in der Version „data“ erlaubt es, auch die Knirschaktivitäten zu tracken.

Über eine besondere Auszeichnung freut man sich bei Bruxane in Marburg: Die Biofeedback-Schiene „bruXane“, die bei Bruxismus eingesetzt werden kann, wurde im Bereich „Gesundheitsprodukte“ beim Deutschen Gesundheits Award 2023 ausgezeichnet. Auch für den German Medical Award war das Produkt 2023 nominiert.

Die Schiene ermöglicht laut Anbieter die Beseitigung der schmerzhaften Folgesymptome von Bruxismus. Dies sei aktueller denn je, denn aufgrund der vielen Belastungen des Lebens und dem dadurch vermehrten Stress habe die Häufigkeit von Bruxismus um 70 Prozent zugenommen, so das Unternehmen. Um Patientinnen und Patienten mit Bruxismus zu helfen, setzt man auf eine Zahnschiene mit Biofeedback.

Mit dieser innovativen Zahnschiene für Bruxisten habe man eine Weltneuheit auf den Markt gebracht, die durch Biofeedback das Zähneknirschen verhindere, dadurch die schmerzhaften Folgesymptome beseitige und gleichzeitig Zähne und Implantate schütze, heißt es dazu.

Gefahr für Zähne, Implantate und Zahnersatz

„Zähneknirschen schadet den Zähnen, Zahnimplantaten und jedem Zahnersatz durch Überforderung des Materials. Die bei Bruxismus entstehende Querbelastung stellt ein besonderes Risiko für den Halt des Implantats im Knochen dar (Hebelwirkung). Da beim Implantat kein Rezeptor/Nerv mehr vorhanden ist, der den Druck detektiert, ‚ersetzt‘ die Sensortechnologie von bruXane den fehlenden Nerv, indem sie den Körper auf die Bruxismusaktivität aufmerksam macht“, heißt es in der Produktbeschreibung.

Schiene als Stresstracker

Oftmals kommen Patienten mit unklaren Symptomen in die Praxis, die jedoch auf Bruxismus hindeuteten. Treten diese Symptome vermehrt morgens auf, sei dies ein deutlicher Hinweis auf Bruxismus. Hier ermögliche es die „bruXane personal“, Version „data“, die Knirschaktivität der Patienten aufzuzeichnen. Anhand der Daten könne der Behandler dann die Knirschaktivität auswerten. Die Aufzeichnungen ermöglichten es dem Patienten außerdem, seine Stressfaktoren zu erkennen.

Die Wirksamkeit der Schiene mit Biofeedback „ist bestätigt durch die klinische Studie der LMU, auch die S3-Leitlinie für Bruxismus empfiehlt Biofeedback“, so das Unternehmen.

 

Quelle: Bruxane GmbH Wirtschaft Funktionsdiagnostik & -therapie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild: Bildausschnitt von Brust und Armen bis Hüfte einer Person in einer weißen Zwangsjacke
25. Aug. 2025

Wenn das System zur Zwangsjacke mutiert

Von Sparzwängen, alten Rezepten und Finanztricksereien – Dr. Uwe Axel Richter über die Schmerzen des Wandels
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD, links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sitzen gut gelaunt am Kabinettstisch.
25. Aug. 2025

Sofortige Korrekturen am GKV-System gefordert

Kassen: Positive Halbjahresbilanz ist kein Anlass zur Entwarnung – Bundeskanzler lädt Unionsminister zu Klausur wegen Sozialreformen
Schmuckbild Kalenderblatt August
25. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Grafik zeigt Darstellung der Erde mit einem Kreis aus Symbolen, der von zwei Händen oben und unten gehalten wird auf unscharfem grünem Hintergrund vor unscharfem grünem Hintergrund.
22. Aug. 2025

Dentsply Sirona veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Mehrere Ziele vorzeitig erreicht – neuer Schwerpunkt recyclebare Verpackungen
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug. 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London