0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12312 Views

Deutscher Gesundheits Award 2023 für „bruXane“ – Personal-Version erlaubt das Tracken der Knirschaktivitäten

Die „bruXane personal“ in der Version „data“ erlaubt es, auch die Knirschaktivitäten zu tracken.

Über eine besondere Auszeichnung freut man sich bei Bruxane in Marburg: Die Biofeedback-Schiene „bruXane“, die bei Bruxismus eingesetzt werden kann, wurde im Bereich „Gesundheitsprodukte“ beim Deutschen Gesundheits Award 2023 ausgezeichnet. Auch für den German Medical Award war das Produkt 2023 nominiert.

Die Schiene ermöglicht laut Anbieter die Beseitigung der schmerzhaften Folgesymptome von Bruxismus. Dies sei aktueller denn je, denn aufgrund der vielen Belastungen des Lebens und dem dadurch vermehrten Stress habe die Häufigkeit von Bruxismus um 70 Prozent zugenommen, so das Unternehmen. Um Patientinnen und Patienten mit Bruxismus zu helfen, setzt man auf eine Zahnschiene mit Biofeedback.

Mit dieser innovativen Zahnschiene für Bruxisten habe man eine Weltneuheit auf den Markt gebracht, die durch Biofeedback das Zähneknirschen verhindere, dadurch die schmerzhaften Folgesymptome beseitige und gleichzeitig Zähne und Implantate schütze, heißt es dazu.

Gefahr für Zähne, Implantate und Zahnersatz

„Zähneknirschen schadet den Zähnen, Zahnimplantaten und jedem Zahnersatz durch Überforderung des Materials. Die bei Bruxismus entstehende Querbelastung stellt ein besonderes Risiko für den Halt des Implantats im Knochen dar (Hebelwirkung). Da beim Implantat kein Rezeptor/Nerv mehr vorhanden ist, der den Druck detektiert, ‚ersetzt‘ die Sensortechnologie von bruXane den fehlenden Nerv, indem sie den Körper auf die Bruxismusaktivität aufmerksam macht“, heißt es in der Produktbeschreibung.

Schiene als Stresstracker

Oftmals kommen Patienten mit unklaren Symptomen in die Praxis, die jedoch auf Bruxismus hindeuteten. Treten diese Symptome vermehrt morgens auf, sei dies ein deutlicher Hinweis auf Bruxismus. Hier ermögliche es die „bruXane personal“, Version „data“, die Knirschaktivität der Patienten aufzuzeichnen. Anhand der Daten könne der Behandler dann die Knirschaktivität auswerten. Die Aufzeichnungen ermöglichten es dem Patienten außerdem, seine Stressfaktoren zu erkennen.

Die Wirksamkeit der Schiene mit Biofeedback „ist bestätigt durch die klinische Studie der LMU, auch die S3-Leitlinie für Bruxismus empfiehlt Biofeedback“, so das Unternehmen.

 

Reference: Wirtschaft Funktionsdiagnostik & -therapie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
24. Mar 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen
24. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
17. Mar 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
17. Mar 2025

In Köln auf Entdeckungsreise in die dentale Zukunft gehen

Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI, mit einem Ausblick zur 41. Internationalen Dental-Schau 2025
14. Mar 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor