0,00 €
Zum Warenkorb

Politik

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Schmuckbild Kalenderblatt August
Nachrichten

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
„Wir tragen unseren Teil zur Versorgung in der Fläche bei“
21. Dez. 2020

„Wir tragen unseren Teil zur Versorgung in der Fläche bei“

„Die privaten Träger machen ja keine neuen Praxen auf, sondern übernehmen bestehende“ – Interview mit Franz Maier, CEO der Acura, zum Praxismarkt in Deutschland und zur Rolle von MVZ in der zahnärztlichen Versorgung

Seit 2015 können auch in Deutschland rein zahnmedizinische Versorgungszentren gegründet werden. Dadurch wurde der „Markt“ der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland auch für marktfremde...

Systematische PA-Behandlung wird an den Stand der Wissenschaft angepasst
17. Dez. 2020

Systematische PA-Behandlung wird an den Stand der Wissenschaft angepasst

Eßer: „Meilenstein im Kampf gegen die Volkskrankheit Parodontitis“ – G-BA beschließt Neubeschreibung in der GKV

Nach Jahren des Stillstands in der Parodontitistherapie können Patientinnen und Patienten, die an dieser Volkskrankheit leiden, in vertragszahnärztlichen Praxen künftig nach dem aktuellen...

Mehr Geld, mehr Wertschätzung – Abwanderung von MFA an Kliniken stoppen
17. Dez. 2020

Mehr Geld, mehr Wertschätzung – Abwanderung von MFA an Kliniken stoppen

Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 2021 6 Prozent plus – gemeinsame Anstrengungen zur Aufwertung des Berufs

Der neue Tarifvertrag für die Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist gültig und bringt nicht nur mehr Geld für wichtige Fachkräfte. Ein weiteres wichtiges Ziel: Die Abwanderung der...

Höchststand bei den Approbationen, Füllungen weiter rückläufig
16. Dez. 2020

Höchststand bei den Approbationen, Füllungen weiter rückläufig

Aktuelle Ausgabe des KZBV-Jahrbuchs mit Zahlen, Daten und Fakten zur zahnärztlichen Versorgung erschienen

Wie viele Vertragszahnärzte gibt es und in welchen Praxisformen? Mit wie viel Mitarbeitern? Wie entwickelt sich die Zahl der Praxislabore? Und welche Leistungen werden erbracht? Diese und viele...

Bayerische Zahnärzte sind für die Patienten da
11. Dez. 2020

Bayerische Zahnärzte sind für die Patienten da

Sorgen bei Kammer und KZVB mit Blick auf wirtschaftliche Folgen der Pandemie und zukünftige zahnärztliche Versorgung

Für den Augenblick können die Bayerischen Zahnärzte viele positive Nachrichten verkünden: Alle Patienten, auch Corona- und Quarantäne-Betroffene, können zahnärztlich versorgt werden und für...

„Zahnmedizin ist essentielle Heilbehandlung und elementarer Bestandteil der Medizin“
9. Dez. 2020

„Zahnmedizin ist essentielle Heilbehandlung und elementarer Bestandteil der Medizin“

Grußbotschaft von KZBV, BZÄK und DGZMK an die Zahnärzteschaft

Dank an die Zahnärztinnen und Zahnärzte und ihre Praxisteams, ein Rückblick auf ein in vieler Hinsicht besonderes und herausforderndes Jahr und ein Ausblick auf die Aufgaben des kommenden Jahres...

Reine Frauenliste bei Berliner Kammerwahl erfolgreich
9. Dez. 2020

Reine Frauenliste bei Berliner Kammerwahl erfolgreich

Verband der ZahnÄrztinnen erreicht auf Anhieb fünf Sitze in Berliner Delegiertenversammlung – keine klaren Mehrheiten in der Kammerversammlung

Am Abend des 2. Dezember 2020 war es amtlich: Der Verband der Zahnärztinnen – Dentista hat mit der ersten Liste des Verbands auf Anhieb den Sprung in die Delegiertenversammlung der Berliner...

Hygiene: Ausgleich auch für Mehraufwand im Labor
8. Dez. 2020

Hygiene: Ausgleich auch für Mehraufwand im Labor

VDZI befürwortet Ausgleich der Kosten für erhöhte Schutz- und Hygienemaßnahmen auch für Zahntechniker und will Nachbesserung des GPVG

Auf mehr als fünf Euro pro Versorgungsfall belaufen sich die Mehrkosten für den erhöhten Hygieneaufwand im gewerblichen Dentallabor. Das hat eine vom Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen...

Vier von fünf Bürgern mit Gesundheitsversorgung zufrieden
8. Dez. 2020

Vier von fünf Bürgern mit Gesundheitsversorgung zufrieden

Befragung zur ersten Corona-Welle – Stärkung des Gesundheitssystems wichtige Aufgabe

Die Bevölkerung in Deutschland bewertet die Gesundheitsversorgung während der ersten Corona-Welle überwiegend positiv. 78 Prozent von rund 2.000 Befragten geben an, dass die wohnortnahe...

Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
7. Dez. 2020

222 Millionen Euro weniger für zahnärztliche Behandlungen

GKV-Ausgaben im 1. bis 3. Quartal 2020: Rückgang vor allem beim Zahnersatz – Kassen machen 1,7 Milliarden Euro Minus

Die 105 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. bis 3. Quartal 2020 insgesamt ein Defizit von knapp 1,7 Milliarden Euro verbucht. Vor allem für ärztliche Behandlungen, Krankengeld und...

Punktwert für Zahnersatz wird 2021 um 2,53 Prozent angehoben
1. Dez. 2020

Punktwert für Zahnersatz wird 2021 um 2,53 Prozent angehoben

Einvernehmliche Einigung trotz schwieriger Rahmenbedingungen – Hendges: „Guter Kompromiss“

Der Punktwert für Zahnersatz wird für das Jahr 2021 um 2,53 Prozent angehoben. Der bundesweit geltende Punktwert erhöht sich demnach bei allen Heil- und Kostenplänen, die ab 1. Januar 2021...

Für die Patienten da sein
30. Nov. 2020

Für die Patienten da sein

Grußbotschaft des Geschäftsführenden Vorstands der BZÄK an die Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Jahreswechsel

Deutschland in der Corona-Pandemie: Der Geschäftsführende Vorstand der Bundeszahnärztekammer wendet sich an die Zahnärztinnen und Zahnärzte – mit einem Dank für die geleistete Arbeit, mit...

Kurz und knapp
30. Nov. 2020

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2020

Zahnärzte bekommen Antigen-Schnelltests in der Apotheke Antigen-Schnelltests dürfen von Apotheken als In-vitro-Diagnostika an Zahnarztpraxen abgegeben werden – dies hat die Bundesvereinigung...

Liquiditätshilfe modifiziert, neue Hilfsoptionen für junge Praxen
26. Nov. 2020

Liquiditätshilfe modifiziert, neue Hilfsoptionen für junge Praxen

GPVG: Politik bessert kurz vor der Abstimmung die Hilfsmaßnahmen für Vertragszahnärzte nach

Wichtiger Erfolg für die Vertragszahnärzte: Die Regierungsfraktionen haben kurz vor der 2. und 3. Lesung des Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG) am 26. November...

Corona-Krise: Zahnärztliche Versorgung muss erhalten bleiben
16. Nov. 2020

Corona-Krise: Zahnärztliche Versorgung muss erhalten bleiben

KZBV, BZÄK und DGZMK wenden sich an politische Entscheidungsträger – Diskussionsrunde beim Deutschen Zahnärztetag „Mein Kongress – online kompakt“

„Jetzt zahlt es sich natürlich aus, dass Zahnärzte Experten für Hygiene sind.“ Diesem Statement von BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel schlossen sich auch der KZBV-Vorstandsvorsitzende Dr....

Die Mär von den nicht vorhandenen qualifizierten Frauen
16. Nov. 2020

Die Mär von den nicht vorhandenen qualifizierten Frauen

Ein Kommentar von Dr. Marion Marschall

Mit Kamala Harris steht künftig eine Frau als Vizepräsidentin an der Spitze der Weltmacht USA. In Neuseeland ist Jacinda Ardern mit großer Mehrheit im Amt der Premierministerin bestätigt worden....

„Es geht um die Zukunft der Zahnmedizin!“
16. Nov. 2020

„Es geht um die Zukunft der Zahnmedizin!“

FVDZ-Studierendenparlament sorgt sich um Situation an den Unis – Brief an Minister Spahn

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Denn an den Universitäten wird...

Neue Rückgänge in Arzt- und Zahnarztpraxen befürchtet
12. Nov. 2020

Neue Rückgänge in Arzt- und Zahnarztpraxen befürchtet

Sorge vor weiteren Folgen der Pandemie – Zahlen zu Einbrüchen im 1. Halbjahr bei Ärzten und Zahnärzten

Die Zahl der ambulanten Behandlungsfälle ist bei den Ärzten im 1. Halbjahr 2020 um bis zu 23 Prozent zurückgegangen. Erst ab Ende Mai war wieder Normalisierung der medizinischen Versorgung...

„Politischer Diskurs muss von Respekt geprägt bleiben“
9. Nov. 2020

„Politischer Diskurs muss von Respekt geprägt bleiben“

KZBV, BZÄK und DGZMK reagieren auf Offenen Brief des FVDZ an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich Ende Oktober 2020 mit einem Brief an die Zahnärzteschaft gewandt. Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte nahm den Brief zum Anlass, seinerseits...

Politischer Talk zum Deutschen Zahnärztetag am 13. November 2020
9. Nov. 2020

Politischer Talk zum Deutschen Zahnärztetag am 13. November 2020

„Mein Kongress – online kompakt“ verbindet Zukunftsthema „Orale Medizin“ mit politischer Standortbestimmung

Das fachliche Programm des diesjährigen Deutschen Zahnärztetags „Mein Kongress – online kompakt“ erfährt eine politische Erweiterung. Neben den drei spannenden Webinaren zum Thema „Orale...

Zwei wichtige Botschaften an Berufsstand und Öffentlichkeit
6. Nov. 2020

Zwei wichtige Botschaften an Berufsstand und Öffentlichkeit

BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel wendet sich zur Corona-Pandemie mit einem Appell an die Zahnärztinnen und Zahnärzte

Die Zahl der gemeldeten Infektionen mit dem Sars-CoV-2-Virus in Deutschland ist im Herbst rasant gestiegen und weiterhin sehr hoch. Seit 2. November 2020 gelten in Deutschland wieder...

„Der Zahnarztbesuch ist sicher!“
4. Nov. 2020

„Der Zahnarztbesuch ist sicher!“

Zahnärztekammern und -verbände bestärken Patienten, Zahnarzttermine auch im Lockdown wahrzunehmen

Anlässlich des landesweiten Lockdowns 2.0 seit 2. November 2020 rufen zahnärztliche Verbände und Institutionen in Pressemeldungen dazu auf, Zahnarzttermine weiterhin wahrzunehmen. Es bestehe keine...

Vorbereitungsassistenz: „Dranbleiben und flexibel sein“
3. Nov. 2020

Vorbereitungsassistenz: „Dranbleiben und flexibel sein“

BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel: Schwierige Lage dauert an – junge Kolleginnen und Kollegen besonders unterstützen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen auch und erneut die Studierenden und junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, die bereits in der Vorbereitungsassistenz oder Weiterbildung sind oder eine...

Große Mehrheiten – aber nicht beim Thema Frauenförderung
2. Nov. 2020

Große Mehrheiten – aber nicht beim Thema Frauenförderung

KZBV-VV diskutiert und beschließt Anträge zu Corona-Pandemie, TI und IT-Sicherheit, MVZ, und Förderung von Frauen und Berufsnachwuchs in der Standespolitik

Drei große Themenkomplexe standen im Fokus der KZBV-VV Ende Oktober: Folgen und Lehren der Corona-Pandemie, Digitalisierung/IT/TI und die MVZ. Beim gesondert behandelten Thema Frauenförderung gab...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.