0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1562 Aufrufe

BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel wendet sich zur Corona-Pandemie mit einem Appell an die Zahnärztinnen und Zahnärzte

Die Zahl der gemeldeten Infektionen mit dem Sars-CoV-2-Virus in Deutschland ist im Herbst rasant gestiegen und weiterhin sehr hoch. Seit 2. November 2020 gelten in Deutschland wieder Kontaktbeschränkungen und Einschränkungen für das öffentliche Leben. Der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, wendet sich in dieser Situation mit einem Appell an seine zahnärztlichen Kolleginnen und Kollegen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die Öffentlichkeit.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die Corona-Situation verschärft sich in Deutschland, Bund und Länder haben gemeinsam strenge Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen.

Die Bundeszahnärztekammer nimmt dies zum Anlass, Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, die zwei wichtigsten Botschaften für Ihre Patienten, Ihre Beschäftigten, für die politischen Verantwortlichen und die breite Öffentlichkeit zu übermitteln:

  1. Weder für die Teams in unseren Praxen noch für unsere Patienten bestehen beachtenswerte Infektionsrisiken, wenn die veröffentlichten Regeln* beachtet werden.
  2. Die gesamte wissenschaftlich begründete Zahnmedizin ist essentielle Heilbehandlung und damit elementarer Bestandteil der Medizin.

Die Bundeszahnärztekammer hat intensiv die tatsächliche Infektionslage im Umfeld zahnärztlicher Praxen (inter)national analysiert. Seit Ausbruch der Pandemie hat es keine nennenswerten Infektionszahlen im Umfeld zahnärztlicher Praxen und Kliniken gegeben – nicht unter den Patienten, nicht in den zahnärztlichen Teams. Dies bestätigt sich in allen Ländern, zu denen es belastbare Zahlen gibt: in Deutschland und Italien, in Südkorea und China. Der Präsident der American Dental Association, Dr. Chad Gehani, hat es unmissverständlich auf den Punkt gebracht: „Dentistry is essential health care … Millions of patients have safely visited their dentists in the past few months for the full range of dental services“.

Wir bitten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, sich streng an den genannten Regeln zu orientieren. Dann bleibt die Zahnmedizin weiterhin einer der sichersten Arbeitsplätze in der Corona-Krise.

Diese Krise wird wirtschaftliche Folgen haben. Wir versprechen Ihnen, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um Ihnen zu helfen, die Auswirkungen dieser Pandemie zu begrenzen.

Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer

Literatur

Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ): SARS-COV-2 / Covid-19 - Risikomanagement in Zahnarztpraxen (17.04.2020)

Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK): S1-Leitlinie Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern (09/2020)

Titelbild: Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer (Foto: BZÄK/axentis.de)
Quelle: BZÄK Politik Studium & Praxisstart Patientenkommunikation Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Mai 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
8. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
7. Mai 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. Mai 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
5. Mai 2025

Zuversicht, Verheißungen und die nüchterne Realität

Die neue Koalition und die größte Baustelle der Sozialpolitik – Dr. Uwe Axel Richter mit einer Bestandsaufnahme vor der Kanzlerwahl
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
5. Mai 2025

Ärztetag soll GOÄ-Entwurf beraten und annehmen

Wichtiges Signal an die Politik – PKV-Verbandschef Reuther: ohne Zustimmung keine Nachverhandlungen
5. Mai 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen