0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1750 Aufrufe

FVDZ-Studierendenparlament sorgt sich um Situation an den Unis – Brief an Minister Spahn

(c) Photographee.eu/Shutterstock.com

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Denn an den Universitäten wird die Ausbildungssituation für den zahnärztlichen Nachwuchs immer schwieriger.

„Als Vertretung der Studierenden innerhalb des FVDZ haben wir Ihren Brief an die niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte aufmerksam gelesen. Mit Verwunderung nehmen wir viel Selbstlob der Regierung wahr, aber keine konkreten Versprechen für die Zukunft. Diese Zukunft betrifft nicht nur uns als angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte in besonderem Maße, sondern auch und vor allem die flächendeckende Versorgung der Patientinnen und Patienten“, so die Studierenden in ihrem Schreiben an Spahn.

„Bestenfalls Notlösungen“

„Die wahrnehmbaren Bemühungen des Gesundheitsministeriums für den Bildungsbereich der Zahnmedizin kann man leider bestenfalls als Notlösung bezeichnen“, fasst Anton Hager, Pressesprecher des StuPa, die Situation zusammen. „Gerade in der Corona-Krise hat der Betrieb an vielen Universitätsstandorten starke Einbußen erfahren.“

Länder und Ministerien in der Pflicht

„Im Umgang mit dieser bereits langanhaltenden Krise sehen wir Studierenden klar die Länder und Ministerien in der Verantwortung, den Universitäten endlich ein strukturiertes Konzept anzubieten, welches den Betrieb an den zahnmedizinischen Fakultäten in gewohnt hoher Qualität sicherstellt – als elementare Voraussetzung dafür, dass die von Ihnen erwähnten Spitzenwerte der zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland uns auch morgen noch erhalten bleiben“, heißt es weiter.

StuPa als Interessenvertretung der Studierenden

Das „FVDZ Studierendenparlament“ (StuPa) ist mit nach eigenen Angaben mehr als 6.000 Mitgliedern eine der größten unabhängigen Interessen-vertretungen der Zahnmedizin-Studierenden in Deutschland. Das StuPa bündelt und formuliert die Anliegen der Studierenden in gemeinsamen Sitzungen und Projektgruppen. Es engagiert sich für vergleichbare Studienbedingungen an allen Standorten und für einen offenen Informationsaustausch zwischen den Universitäten. Es setzt sich zudem für klare Ziele bei der Umsetzung der digitalen Lehre und eine umweltfreundliche Zahnmedizin ein und sorgt für Transparenz bei den Bedingungen eines Auslandsstudiums. Mehr Informationen auf der Website des Studierendenparlaments.

Quelle: StuPA des FVDZ Studium & Praxisstart Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. Mai 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
6. Mai 2025

Wann (und wie) wird welches Präventionsinstrument genutzt?

Kurzer Überblick (nicht nur) für Zahnmedizinstudierende und andere Berufsstarter
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
2. Mai 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. Mai 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne