0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3008 Aufrufe

VDZI befürwortet Ausgleich der Kosten für erhöhte Schutz- und Hygienemaßnahmen auch für Zahntechniker und will Nachbesserung des GPVG

(c) Focus and Blur/Shutterstock.com

Auf mehr als fünf Euro pro Versorgungsfall belaufen sich die Mehrkosten für den erhöhten Hygieneaufwand im gewerblichen Dentallabor. Das hat eine vom Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) durchgeführte Laborbefragung ergeben. Der Verband fordert daher eine Ausgleichsregelung wie bei den Hilfsmittelerbringern.

Im gerade verabschiedeten Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG) gibt es eine Neuregelung, wonach nun auch die Hilfsmittelerbringer mit den gesetzlichen Krankenkassen einen Ausgleich der Kosten für erhöhte Hygienemaßnahmen infolge der Covid-19‐Pandemie vereinbaren können. Für das als gefahrengeneigt eingestufte Zahntechniker-Handwerk hatte der VDZI ebenfalls eine solche Ausgleichsregelung gefordert, die aber nicht aufgenommen wurde. Man forderte daher weiterhin auch für die Zahntechniker eine vergleichbare Ausgleichsregelung wie für die Hilfsmittelerbringer, so der Verband in einer aktuellen Presseinformation.

Höhere Anforderungen von der Berufsgenossenschaft

Diese sei notwendig, denn auch Zahntechniker stünden täglich in engem Austausch mit dem zahnärztlichen Praxispersonal und müssten seit vielen Monaten im Labor in einen deutlich höheren Arbeitsschutz und zudem in Hygienemaßnahmen für eine sichere Liefer‐ und Transportkette zwischen zahntechnischem Labor und den Zahnärzten investieren. Der Mehraufwand wird zudem seitens der Berufsgenossenschaft der Dentallabore BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse) deutlich. Die BG ETEM komplettierte die ohnehin bereits hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards infolge der Pandemie in ihrer Übersicht „Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung für Dentallabore zum Schutz vor Infektionen mit dem Coronavirus“. Hier wurden zusätzliche Maßnahmen beschrieben, die über die bisher gemäß DGUV-I 203-021 „Zahntechnische Laboratorien –Schutz vor Infektionsgefahren“ geltenden Hygieneregeln für Dentallabore hinausgehen, so der VDZI.

Investitionen und Kosten für Umbauten und Schutzmaßnahmen

In einer vom VDZI durchgeführten Laborbefragung ergibt sich durchschnittlich je Versorgungsauftrag eine zusätzliche pandemiebedingte Mehrbelastung von durchschnittlich mehr als fünf EURO. Ursächlich hierfür seien vor allem der stark erhöhte Verbrauch von Desinfektionsmitteln, Schutzkleidung wie Einmalhandschuhe und Mundschutz in den Laboren ebenso wie in der gesamten Logistikkette. Aber auch die Ausgaben für Investitionen in sichere Abtrennungen von Arbeitsplätzen, Raum- und Maschinenzugängen sind hier relevant. „Die häufig inhabergeführten klein- und mittelständischen Zahnlabore tragen diese Kosten selbst“, so der VDZI.

Forderungen in laufendes Stellungnahmeverfahren eingebracht

Der VDZI wiederholt daher in diesen Tagen seine Forderung nach einer vergleichbaren Ausgleichsregelung für die pandemiebedingten Sonderausgaben für Schutz- und Hygienemaßnahmen in einem weiteren laufenden Stellungnahmeverfahren gegenüber dem Bundesministerium für Gesundheit.

Quelle: VDZI Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet
25. Juni 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen
24. Juni 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio