0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3791 Aufrufe

Zahnärztekammern und -verbände bestärken Patienten, Zahnarzttermine auch im Lockdown wahrzunehmen

Anlässlich des landesweiten Lockdowns 2.0 seit 2. November 2020 rufen zahnärztliche Verbände und Institutionen in Pressemeldungen dazu auf, Zahnarzttermine weiterhin wahrzunehmen. Es bestehe keine Veranlassung, Zahnarztbesuche aus Angst vor Ansteckung abzusagen oder aufzuschieben.

„Gerade in Zeiten einer Pandemie sollten die Patienten ihre Mundgesundheit nicht vernachlässigen. Karies kennt kein Corona. Eine gesunde Mundschleimhaut beugt zudem der Entstehung von Viruserkrankungen vor, zu denen auch Covid-19 zählt. Deshalb sollten Zahnfleischerkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden“, erklären Christian Berger, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) sowie Niedersachsens Zahnärztekammerpräsident Henner Bunke. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachen (KZVN), Dr. Thomas Nels, weist darauf hin, dass während des ersten Lockdowns in Niedersachsen die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen um mehr als 300.000 eingebrochen sei. „Das ist zahnmedizinisch höchst bedenklich. Eine kleine Karies kann, wenn sie nicht behandelt wird, zu einer schwerwiegenden Erkrankung werden, Wurzelbehandlungen oder sogar Zahnverlust können die Folge sein.“

Sorge vor Ansteckung verständlich, aber unbegründet

Kassenzahnärztliche Vereinigung und Zahnärztekammer appellieren an alle Patienten, die sich dieses Jahr noch nicht beim Zahnarzt haben untersuchen lassen, dies schnellstmöglich nachzuholen – auch mit Blick auf das lückenlos geführte Bonusheft.

„Die Sorge vor Ansteckung ist verständlich, aber unbegründet. Bislang ist kein Fall in Sachsen-Anhalt bekannt, bei dem sich ein Patient oder das Personal in einer Zahnarztpraxis angesteckt haben“, erklärt Dr. Carsten Hünecke, Präsident der ZÄK Sachsen-Anhalt. Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie galten in den Zahnarztpraxen besonders hohe Hygienestandards, vergleichbar mit den Bedingungen in OP-Sälen.

Quellen:
Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK), Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN)
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
Freier Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ)
Zahnärztekammer Nordrhein

Diese Standards fallen seit März 2020 mit zusätzlichen Maßnahmen wie Abstandsregelungen und Einzelbestellungen noch rigoroser aus und gewährleisteten einen optimalen Infektionsschutz für Patienten, Zahnärzte und Praxisteams, so Hünecke. Im Gegensatz zum Frühjahr seien die Praxen auch wieder ausreichend mit Schutzausrüstung ausgestattet.

Harald Schrader, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ), warnt Patientinnen und Patienten nachdrücklich davor, Zahnarztbesuche aus Angst vor Ansteckung abzusagen oder aufzuschieben: „Zahnarztmuffel riskieren weit mehr als ein schiefes Gebiss. Parodontitis und Karies öffnen Krankheitserregern aller Art Tür und Tor – auch dem Coronavirus.“ Im Lockdown gelte daher mehr denn je: „Parodontitis-Prophylaxe ist immer auch Corona-Prophylaxe.“ Die Angst vor Ansteckung während des Zahnarztbesuchs sei unbegründet, da gerade in der Zahnarztpraxis strengste Hygienevorschriften Standard seien. Der Pressebeauftragte des FVDZ, Dr. Joachim Hüttmann konstatiert: „In der Zahnarztpraxis sind Sie vor Corona besser geschützt als auf dem Weg dorthin.“

Gesunder Mund schützt den ganzen Menschen

„Eine gute Mundgesundheit ist der beste Schutz vor Infektionskrankheiten wie Covid-19 oder auch Grippe“, betont auch Dr. Jochen Schmidt, Vorstandsvorsitzender der KZV Sachsen-Anhalt. Bei Vorsorgeterminen können Karies, Parodontitis oder auch Krebserkrankungen in der Mundhöhle frühzeitig erkannt und behandelt werden. Auch der erfolgreiche Abschluss kieferorthopädischer Behandlungen hängt maßgeblich von der regelmäßigen Kontrolle ab. Patienten sollten deshalb nicht auf Beschwerden warten, sondern Zahnarzttermine nur dann absagen oder verschieben, wenn sie sich selbst krank fühlen oder Kontakt zu Corona-Infizierten hatten. In jedem Fall sollten sie telefonischen Kontakt mit der Praxis herstellen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Höchste Hygienestandards in Zahnarztpraxen

Die Zahnärztekammer Nordrhein weist darauf hin, dass es kaum einen anderen Berufsstand gebe, der gegenüber Infektionskrankheiten so gut aufgestellt sei wie Zahnärztinnen und Zahnärzte und der nach jedem Patienten routinemäßig Flächendesinfektion nutzt, konsequent Händedesinfektion einsetzt, mit Handschuhen, Schutzbrille, Visier und Mund-Nasen-Schutz behandelt. Für die Praxen wurden in den vergangenen Monaten konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet, die den ohnehin starken Schutz für Patienten und Praxisteam noch einmal erhöhen.

Und ein weiterer Aspekt spricht gegen das Aufschieben von Terminen: Die Frage, bis wann man aufschieben soll. Denn auch der nordrheinische Kammerpräsident Dr. Ralf Hausweiler ist sich sicher: „Das Coronavirus wird uns noch lange begleiten“.

Titelbild: santypan/Shutterstock.com
Quelle: Quintessence News Patientenkommunikation Nachrichten Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Juli 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Juli 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Juli 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln