0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2646 Aufrufe

Studien belegen Erfolg der injektionsfreien Lokalanästhesie mit dem Parodontal-Gel Oraqix

Dentsply Sirona informiert: Das Potenzial einer konsequenten Parodontalprophylaxe und -behandlung steht heute außer Frage. Allerdings besteht vor dem Scaling und Root-planing oftmals die Notwendigkeit für eine Anästhesie, und bei so manchen Patienten beeinträchtigt die Angst vor der Spritze die gewissenhafte Wahrnehmung von Recall-Terminen. Eine mögliche Lösung für dieses Problem bietet das Parodontal-Gel Oraqix, wie verschiedene aktuelle Reviews einschlägiger Studien und Anwender-Erfahrungen eindrucksvoll belegen.

Bei der Lokalanästhesie mit Oraqix kommt das Prophylaxe-Team völlig ohne Injektionen aus. Überdies bleibt nach dem Abschluss der Behandlung kein Taubheitsgefühl zurück. Auch liegt für den Patienten der Nutzen dieser „Schmerzausschaltung ohne Spritze“ unmittelbar auf der Hand, und etwaige Ängste vor der Recall-Sitzung sind wie weggeblasen.

Die meisten Patienten möchten lieber Parodontal-Gel als Spritze

In verschiedenen kürzlich veröffentlichten Reviews [1, 2] von Studien und Anwender-Erfahrungen wird immer wieder das grundlegende Ergebnis der Studien von Dr. Nele van Assche, Universität Löwen, zitiert: 70 % der Teilnehmer bevorzugten Oraqix im Vergleich zur konventionellen Lokalanästhesie vor der Kürettage und Wurzelglättung. Dagegen präferierten nur 22 % die Spritze. Jüngere Untersuchungen kommen auf einen Wert von 69 % [3] bzw. 72,9 % [4] pro Parodontal-Gel – eine eindrucksvolle Bestätigung.

Die effektive Schmerzausschaltung wird durch eine Reihe weiterer Studien belegt [4-8]. So hat sich Oraqix in den Praxen, in denen es eingesetzt wird, vielfach als einfach handhabbares und klinisch effektives Mittel erwiesen, den Patienten bei der PZR sowie bei der parodontalen Initial- und Erhaltungstherapie vor möglichen Schmerzen zu bewahren.

Chance zur Verbesserung der Compliance

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Aufgrund der Erfahrungen aus Studien und aus 13 Jahren praktischer Anwendung besitzt Oraqix das Potenzial, die Zahl angstbedingter Therapieabbrüche zu verringern und die Akzeptanz von nicht-chirurgischen Maßnahmen bei der Parodontitis-Behandlung zu erhöhen. Weitere Informationen zu Oraqix sind unter der kostenlosen Dentsply Sirona Service-Line für Deutschland 0 80 00/73 50 00 sowie im Internet unter www.dentsplysirona.de erhältlich.

Literatur


1. Ehrensberger, C.: Das Parodontal-Gel zur injektionsfreien Lokalanästhesie ist „in“. ZWR 2017; 126: 1–5


2. Ehrensberger, C.: Schmerzausschaltung ohne Nadel. DZW KOMPAKT 2017(39): 38


3. Derman, S. H. M., Lowden, C. E., Hellmich, M., Noack M. J.: Influence of intra-pocket anesthesia gel on treatment outcome in periodontal patients: a randomized controlled trial. 2014; J. Clin. Periodontol., 41, 481-488


4. Donaldson, D., Gelskey, S. C., Landry, R. G.; Matthews, D. C., Sandhu, H. S.: A placebo-controlled multi-centred evaluation of an anaesthetic gel (Oraqix) for periodontal therapy. 2003; J. Clin. Periodontol., 30, 171-175


5. Jeffcoat, M. K., Geurs, N. C., Magnusson, I., MacNeill, S. R., Mickels, N., Roberts, F., Robinson, P., Salamati, A., Yukna, R.: Intrapocket anesthesia for scaling and root planing: results of a double-blind multicenter trial using lidocaine prilocaine dental gel. 2001; J. Periodontol., 72, 895-900


6. Magnusson I., Geurs N. C., Harris P. A. et al.: Intrapocket anesthesia for scaling and root planing in pain-sensitive patients. 2003; J. Periodontol., 74, 597-602


7. Friskopp, J., Nilsson, M., Isacsson, G.: The anesthetic onset and duration of a new lidocaine/prilocaine gel intra-pocket anesthetic (Oraqix) for periodontal scaling/root planing. 2001; J. Clin. Periodontol., 28, 453-458


8. Friskopp, J., und Huledal, G.: Plasma levels of lidocaine and prilocaine after application of Oraqix, a new intrapocket anesthetic, in patients with advanced periodontitis. 2001; J. Clin. Periodontol., 28, 425-429


Quelle: Dentsply Sirona Parodontologie Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Mai 2025

Neues In-Office-Produkt bei Dentinhypersensibilität

CP Gaba: Transparenter Fluoridlack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an
12. Mai 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
12. Mai 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
12. Mai 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
9. Mai 2025

Schienungen bei Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis

Vorteile sind Stabilisierung und mehr Kaukomfort sowie einfachere subgingivale Instrumentierung
6. Mai 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
22. Apr. 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich
16. Apr. 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie