0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2753 Views

Studien belegen Erfolg der injektionsfreien Lokalanästhesie mit dem Parodontal-Gel Oraqix

Dentsply Sirona informiert: Das Potenzial einer konsequenten Parodontalprophylaxe und -behandlung steht heute außer Frage. Allerdings besteht vor dem Scaling und Root-planing oftmals die Notwendigkeit für eine Anästhesie, und bei so manchen Patienten beeinträchtigt die Angst vor der Spritze die gewissenhafte Wahrnehmung von Recall-Terminen. Eine mögliche Lösung für dieses Problem bietet das Parodontal-Gel Oraqix, wie verschiedene aktuelle Reviews einschlägiger Studien und Anwender-Erfahrungen eindrucksvoll belegen.

Bei der Lokalanästhesie mit Oraqix kommt das Prophylaxe-Team völlig ohne Injektionen aus. Überdies bleibt nach dem Abschluss der Behandlung kein Taubheitsgefühl zurück. Auch liegt für den Patienten der Nutzen dieser „Schmerzausschaltung ohne Spritze“ unmittelbar auf der Hand, und etwaige Ängste vor der Recall-Sitzung sind wie weggeblasen.

Die meisten Patienten möchten lieber Parodontal-Gel als Spritze

In verschiedenen kürzlich veröffentlichten Reviews [1, 2] von Studien und Anwender-Erfahrungen wird immer wieder das grundlegende Ergebnis der Studien von Dr. Nele van Assche, Universität Löwen, zitiert: 70 % der Teilnehmer bevorzugten Oraqix im Vergleich zur konventionellen Lokalanästhesie vor der Kürettage und Wurzelglättung. Dagegen präferierten nur 22 % die Spritze. Jüngere Untersuchungen kommen auf einen Wert von 69 % [3] bzw. 72,9 % [4] pro Parodontal-Gel – eine eindrucksvolle Bestätigung.

Die effektive Schmerzausschaltung wird durch eine Reihe weiterer Studien belegt [4-8]. So hat sich Oraqix in den Praxen, in denen es eingesetzt wird, vielfach als einfach handhabbares und klinisch effektives Mittel erwiesen, den Patienten bei der PZR sowie bei der parodontalen Initial- und Erhaltungstherapie vor möglichen Schmerzen zu bewahren.

Chance zur Verbesserung der Compliance

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Aufgrund der Erfahrungen aus Studien und aus 13 Jahren praktischer Anwendung besitzt Oraqix das Potenzial, die Zahl angstbedingter Therapieabbrüche zu verringern und die Akzeptanz von nicht-chirurgischen Maßnahmen bei der Parodontitis-Behandlung zu erhöhen. Weitere Informationen zu Oraqix sind unter der kostenlosen Dentsply Sirona Service-Line für Deutschland 0 80 00/73 50 00 sowie im Internet unter www.dentsplysirona.de erhältlich.

Literatur


1. Ehrensberger, C.: Das Parodontal-Gel zur injektionsfreien Lokalanästhesie ist „in“. ZWR 2017; 126: 1–5


2. Ehrensberger, C.: Schmerzausschaltung ohne Nadel. DZW KOMPAKT 2017(39): 38


3. Derman, S. H. M., Lowden, C. E., Hellmich, M., Noack M. J.: Influence of intra-pocket anesthesia gel on treatment outcome in periodontal patients: a randomized controlled trial. 2014; J. Clin. Periodontol., 41, 481-488


4. Donaldson, D., Gelskey, S. C., Landry, R. G.; Matthews, D. C., Sandhu, H. S.: A placebo-controlled multi-centred evaluation of an anaesthetic gel (Oraqix) for periodontal therapy. 2003; J. Clin. Periodontol., 30, 171-175


5. Jeffcoat, M. K., Geurs, N. C., Magnusson, I., MacNeill, S. R., Mickels, N., Roberts, F., Robinson, P., Salamati, A., Yukna, R.: Intrapocket anesthesia for scaling and root planing: results of a double-blind multicenter trial using lidocaine prilocaine dental gel. 2001; J. Periodontol., 72, 895-900


6. Magnusson I., Geurs N. C., Harris P. A. et al.: Intrapocket anesthesia for scaling and root planing in pain-sensitive patients. 2003; J. Periodontol., 74, 597-602


7. Friskopp, J., Nilsson, M., Isacsson, G.: The anesthetic onset and duration of a new lidocaine/prilocaine gel intra-pocket anesthetic (Oraqix) for periodontal scaling/root planing. 2001; J. Clin. Periodontol., 28, 453-458


8. Friskopp, J., und Huledal, G.: Plasma levels of lidocaine and prilocaine after application of Oraqix, a new intrapocket anesthetic, in patients with advanced periodontitis. 2001; J. Clin. Periodontol., 28, 425-429


Reference: Dentsply Sirona Parodontologie Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden
23. Jun 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Jun 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten
20. Jun 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C

Related books