0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1942 Aufrufe

DG Paro-Jahrestagung 2021 bot „Wissenschaft für die Praxis“ – Vorträge noch bis 30. September zugänglich, Anmeldung noch bis 31. Juli möglich

(c) Foto: DG Paro

Außergewöhnliches Format, langer Nutzwert für die Praxis: Die DG Paro-Jahrestagung 2021 wurde dieses Jahr aufgrund der aktuellen Pandemielage am 4. und 5. Juni als reine Online-Veranstaltung aus einem Studio in Wiesbaden übertragen. Der Vorteil: Alle Vorträge stehen noch bis Ende September zum Abruf zur Verfügung, eine nachträgliche Anmeldung ist noch bis Ende Juli möglich.

Die Tagungspäsidenten Dr. Christina Tietmann und Prof. Dr. Henrik Dommisch führten durch das Programm.
Die Tagungspäsidenten Dr. Christina Tietmann und Prof. Dr. Henrik Dommisch führten durch das Programm.
Foto: DG Paro
Der Tagungspräsidentin Dr. Christina Tietmann und dem Tagungspräsidenten Prof. Dr. Henrik Dommisch war es gelungen, fast 1.000 Teilnehmer für die mit Blick auf die neuen Leitlinie und die am 1. Juli 2021 wirksam werdende neue PAR-Richtlinie in der Gesetzlichen Krankenversicherung hoch aktuelle Veranstaltung zu gewinnen.

Neue Leitlinie systematisch für die Praxis aufgearbeitet

Die Teilnehmer erlebten eine herausragende Online-Tagung, denn das Thema „Wissenschaft für die Praxis“ war Programm – die neue Leitlinie der Parodontitistherapie der Stadien I-III wurde systematisch und umfangreich aufgearbeitet. Renommierten nationalen und internationalen Referenten gelang es, die evidenz- und konsensus-basierten Empfehlungen praxisnah zu vermitteln.

Neben regen Diskussionen im Live-Stream des wissenschaftlichen Hauptprogramms wurde das Online-Format durch den DG Paro-Teamtag am Samstag lebendig, abwechslungsreich und vor allem kompakt mit allen wichtigen Infos rund um die neuen Leitlinien gefüllt. Zusätzlich konnten die Teilnehmer in hochkarätig besetzten Symposien tiefer in das Thema einsteigen.

 

Der DG PARO-Teamtag bot ein abwechslungsreiches Programm rund um die neuen Leitlinien – hier mit Dr. Dennis Schaller aus Planegg.
Der DG PARO-Teamtag bot ein abwechslungsreiches Programm rund um die neuen Leitlinien – hier mit Dr. Dennis Schaller aus Planegg.
Foto: DG Paro

 

Sämtliche Inhalte noch „on demand“ verfügbar

Wer es nicht geschafft hat, alle Vorträge zu verfolgen oder einen Vortrag erneut ansehen möchte, darf sich freuen. Sämtliche Inhalte sind „on demand“ in bester Videoqualität auf der Tagungs-Homepage (www.dgparo-tagungen.de) zu finden und stehen bis einschließlich 30.09.2021 zur Verfügung. Alle, die noch keine Gelegenheit hatten, sich zu registrieren, können das bis einschließlich 31. Juli 2021 nachholen und somit auf sämtliche Inhalte der DG Paro-Jahrestagung 2021 zugreifen.

Mit dieser Möglichkeit, alle Vorträge flexibel und auch mehrmals ansehen zu können, wird diese Veranstaltung noch lange nachwirken und ein „roter Faden“ für die tägliche Praxis sein, zeigt sich die DG Paro in ihrem kleinen Nachbericht überzeugt.


Titelbild: Die Jahrestagung wurde live aus einem Studio in Wiesbaden übertragen – Prof. Dr. Bettina Dannewitz, Präsidentin der DG Paro, Tagungspräsident Prof. Dr. Henrik Dommisch, Tagungspräsidentin Dr. Christina Tietmann und Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen (von links).
Quelle: DG Paro Parodontologie Praxisführung Team Zahnmedizin Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten
20. Juni 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C