0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Implantologie

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
16. Feb. 2024

Von Okklusion, Funktion und Kieferrelation

In der Februar-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik ist alles drin: kaufunktionelle Aspekte, ästhetische Effekte, das Handwerk und die Digitalisierung

Damit der Zahnersatz nicht nur ästhetisch aussieht, sondern auch „funktioniert“, braucht es grundlegende Kenntnisse über die Funktion des Kiefergelenks und der Okklusion, das heißt der...

14. Feb. 2024

Es gibt keine Gesundheit ohne Mundgesundheit

4,9 Prozent der weltweiten Gesundheitsausgaben für vermeidbare orale Erkrankungen – mehr Prävention würde nichtübertragbare Erkrankungen reduzieren helfen

Noch immer wird, auch in hoch entwickelten Ländern, zu viel Geld für das Behandeln von Zahnfleischerkrankungen, Karies und Zahnverlust aufgewendet, obwohl diese Erkrankungen mit präventiven...

14. Feb. 2024

Antibiotikaverbrauch unter dem Niveau vor der Pandemie – aber immer noch zu hoch

Gefahr von Wirkungsverlust durch Lieferengpässe, Verbrauch in Tierhaltung und Resistenzen

Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen. Sie lag aber mit knapp 31 Millionen Verordnungen etwa zehn...

14. Feb. 2024

Immunzellen stärken die Knochen

Neue Rolle Eosinophiler Granulozyten bei entzündlichem Knochenschwund entdeckt

Osteoporose oder Knochenschwund bezeichnet den Verlust von Knochenmasse, so dass die Knochen leichter brechen. Der erhöhte Knochenabbau entsteht entweder durch ein hormonelles Ungleichgewicht oder...

6. Feb. 2024

Wie fit bin ich?

Studierende der Universität Würzburg erstellen Referenzwerte für 6-Minuten-Gehtest

Ein Studienteam der Würzburger Universitätsmedizin hat anhand der Ergebnisse der bevölkerungsbasierten STAAB-Kohortenstudie Referenzwerte für den 6-Minuten-Gehtest erstellt. Ein online...

5. Feb. 2024

Tiefergehende Einblicke in die Zahnmedizin

Beiträge insbesondere zu Oralchirurgie und Endodontie in der Quintessenz Zahnmedizin 2/2024

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin geht in die Tiefe: Neben oralchirurgischen Aspekten werden Wurzelkariesläsionen und endodontische Aufklärung in den Beiträgen aufgegriffen. Freuen...

2. Feb. 2024

Gesunder Mund und gesunde Zähne senken Beschwerden bei Krebstherapie

Weltkrebstag am 4. Februar: Entzündung der Mundschleimhaut ist eine häufig unterschätzte Nebenwirkung

Rund 30 bis 40 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Chemotherapie entwickeln eine Entzündung der Mundschleimhaut. Bei der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren steigt der Anteil sogar auf fast 90...

1. Feb. 2024

Ausgezeichnete Zahnumformung nach Prämolarentransplantation

Dr. Julia Ludwig, Würzburg, erhält den 2. Platz des Dental Innovation Award

Dr. Julia Ludwig, Zahnärztin an der Poliklinik für Zahnerhaltung des Uniklinikums Würzburg, erzielte den zweiten Platz beim Dental Innovation Award 2023. Der Preis wird von der Stiftung für...

30. Jan. 2024

Jetzt bewerben für den DGPZM-Praktikerpreis

Ausgezeichnet werden besonders gelungene Umsetzungen von Präventionskonzepten in der Zahnheilkunde

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin honoriert jährlich herausragendes Engagement in der praktischen Umsetzung von Präventionskonzepten mit dem DGPZM-Praktikerpreis. Mit...

30. Jan. 2024

Orales Carcinoma in situ (CIS) besser rasch operieren

Ergebnis einer US-Studie zeigt in 28 Prozent okkult invasives Wachstum der CIS

Lautet die Diagnose nach der Biopsie einer verdächtigen Läsion in der Mundhöhle auf Carcinoma in situ (CIS), mag die aktive Überwachung zunächst als vernünftige therapeutische Option...

29. Jan. 2024

DGKiZ: Kinder ganzheitlich versorgen

Einladung zur DGKiZ-Frühjahrstagung 2024 online am 15. und 16. März 2024

Einen frischen, ganzheitlichen Blick auf die Kinderzahnmedizin verspricht die Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) am 15. und 16. März 2024, die als...

29. Jan. 2024

„Jeder Patient sollte seine individuelle Anästhesie erhalten“

Das neue Buch „Schmerzkontrolle in der Zahnmedizin“ von Prof. Dr. Dr. Peer W. Kämmerer und Dr. Diana Heimes

In der dentalen Lokalanästhesie gibt es nichts Neues? Von wegen! Das aktuelle Buch „Schmerzkontrolle in der Zahnmedizin“ von Prof. Dr. Dr. Peer W. Kämmerer und Dr. Diana Heimes von der Klinik...

26. Jan. 2024

Erste Lupus-Patientin in Mainz erfolgreich mit CAR-T-Zell-Therapie behandelt

Universitätsmedizin Mainz bietet als eines von zwei Zentren die innovative Immuntherapie bei Autoimmunerkrankungen an

Wissenschaftlerinnen der I. und der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz haben erstmals eine Patientin mit der Autoimmunkrankheit Lupus erfolgreich mit der...

25. Jan. 2024

„Noch immer erkranken zu viele Menschen an Diabetes“

60 Jahre Deutsche Diabetes Gesellschaft: Inzidenz des Diabetes Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen hat sich in 20 Jahren mehr als verdoppelt

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) schlägt angesichts steigender Fallzahlen Alarm: Politik und Gesellschaft müssten dringend ihr Bewusstsein für die Erkrankung schärfen, berichtet die...

24. Jan. 2024

Kieferorthopädie und Parodontitistherapie

Zahnerhalt, Funktion und Ästhetik – Interdisziplinäre Therapiekonzepte im Fokus der Frühjahrstagung der DG PARO am 23.und 24. Februar 2024 in Berlin

Die Parodontitis ist erfolgreich behandelt, die Patientin/der Patient ist engagiert in der Erhaltungstherapie und häuslichen Mundhygiene und nimmt alle Kontrolltermine wahr. Aber die ästhetische...

23. Jan. 2024

Fazialisparese: Auch Mundgesundheit betroffen

Zahnmediziner empfehlen Ergänzung der Behandlung um zahnmedizinische Kontrollen

Halbseitige Gesichtslähmungen wirken sich auch auf den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch aus. Eine Fallkontrollstudie des Universitätsklinikum Jena zeigte, dass die Mundgesundheit von...

19. Jan. 2024

Oft unerkannt: Trigeminusneuralgie

Unbekannte Kopfschmerzarten sind für Betroffene sehr belastend – S1 Leitlinie nach 10 Jahren überarbeitet

Im Gegensatz zu Migräne mit bis zu 10 Millionen Betroffenen zählen Trigeminusneuralgie und Clusterkopfschmerzen zu den weniger bekannten Kopfschmerzarten. Für diese Patientinnen und Patienten ist...

18. Jan. 2024

„Gesicht wahren, Biss haben, Lächeln schenken“

DGMKG geht mit Kampagne zum Facharztstandard an den Start

Sind Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurginnen beziehungsweise -chirurgen eigentlich Mediziner oder Zahnmediziner? Die richtige Antwort lautet: Beides – denn die Ärztinnen und Ärzte für Mund-,...

16. Jan. 2024

Wie beeinflussen Darmbakterien Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Forschung der Universitätsmedizin Mainz untersucht Rolle des Mikrobioms bei Gefäßentzündungen und Blutbildung

Ein Verbundprojekt unter der Federführung der Universitätsmedizin Mainz erforscht, wie Darmbakterien die kardiovaskuläre Gesundheit beeinflussen können. Im Fokus stehen dabei...

16. Jan. 2024

Neun Maßnahmen für „Ernährung im Wandel“

Erster Bürgerrat stellte seine Vorschläge für den deutschen Bundestag vor

Am vergangenen Wochenende traf sich der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ zur dritten und letzten Präsenzsitzung in Berlin, um die Arbeit an seinen Empfehlungen für den Deutschen Bundestag zu...

15. Jan. 2024

Mundgesundheit und orales Mikrobiom bei Menschen mit schwerer COPD

Studie an der Uni Heidelberg wird gefördert durch den DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds

Im Rahmen der Gemeinschaftstagung der vier Verbundgesellschaften der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) vom 23. bis 25. November 2023 in München wurde der DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds...

11. Jan. 2024

Behindertenorientierte Zahnmedizin wird ausgezeichnet

Prof. Dr. Peter Cichon und Prof. Dr. Andreas Schulte von der Universität Witten/Herdecke erhalten die Silberne Ehrennadel der Deutschen Zahnärzteschaft

Für ihre Verdienste in der zahnärztlichen Behandlung von Menschen mit Behinderungen haben Prof. Dr. Peter Cichon und Prof. Dr. Andreas Schulte von der Universität Witten/Herdecke (UW/H) die...

10. Jan. 2024

Von Zapfenzähnen, Prophylaxepulvern und dem Weg vom Behandlungsstuhl zum Gerichtssaal

Die Januar-Ausgabe bietet ein weites Spektrum zahnärztlicher Tätigkeiten – und bildet den Auftakt zum 75. Jahrgang der Quintessenz Zahnmedizin

75 Jahre Quintessenz Zahnmedizin sind eine Hausnummer. Sie verweist auf eine Institution für die zahnmedizinische Praxis, die mittlerweile Generationen von Zahnärztinnen und Zahnärzten in der...

10. Jan. 2024

Genetischer Schalter für Immunantworten gegen Viren entdeckt

Gezielte Beeinflussung der Aktivität von Typ-1- oder Typ-2-Immunantworten, ohne andere Immunantwort zu schwächen

Ein Forschungsteam des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin (DRFZ), ein Leibniz Institut und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, hat einen bisher unbekannten Genbereich entdeckt, der...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.