0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3032 Aufrufe

Forschende der Hebräischen Universität, Jerusalem, wurden bei der Low-Level-Lasertherapie fündig

(c) Pixel-Shot/shutterstock.com

Eine aktuelle Studie von Forschenden der Hebräischen Universität Jerusalem deutet darauf hin, dass die Photobiomodulation (auch bekannt als PBM oder Low-Level-Lasertherapie) eine schnelle Schmerzlinderung für Patienten mit Burning-Mouth-Syndrom (BMS) bieten könnte. Die in der Zeitschrift Oral Diseases veröffentlichten Forschungsergebnisse unterstreichen das Potenzial der PBM unter bestimmten Umständen als vielversprechende Behandlungsmethode für das BMS.

BMS ist eine schmerzhafte, schwer zu diagnostizierende Erkrankung, die häufig als ein brühendes oder kribbelndes Gefühl im Mund beschrieben wird, das täglich über Monate oder länger auftreten kann. BMS kann bei jedem Menschen auftreten, wird aber häufiger bei Frauen als bei Männern beobachtet, insbesondere in der Perimenopause und Menopause. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen in den Wechseljahren siebenmal häufiger betroffen sind als Männer, und dass bis zu einem Fünftel der Frauen ab 50 Jahre an BMS erkranken. Daher besteht ein dringender Bedarf an umfassender Forschung und wirksamen therapeutischen Maßnahmen.

Intraorale Behandlung über zehn Wochen

Die Studie, bei der PBM zur Stimulierung der Zellfunktion eingesetzt wurde, wurde von Dr. Yaron Haviv, Dr. Ori Finfter, Prof. Doron Aframian und ihrem Team von der Abteilung für orale Medizin an der Hebrew University-Hadassah School of Dental Medicine durchgeführt. Dreißig BMS-Patienten erhielten 10 Wochen lang eine intraorale Behandlung. Unmittelbar nach jeder Behandlung wurden die Schmerzen mit Hilfe der visuellen Analogskala (VAS) bewertet, wobei der wöchentliche Durchschnitt der VAS berechnet wurde, um sowohl die unmittelbaren als auch die langfristigen Auswirkungen der PBM auf die Linderung der BMS-Symptome zu beurteilen.

Die PBM verschafft BMS-Patienten nach jeder Behandlung eine deutliche unmittelbare Schmerzlinderung; die Wirksamkeit nimmt jedoch im Laufe der folgenden Woche deutlich ab. Es wurde ein Trend zu einer zunehmenden Schmerzlinderung über alle Behandlungen hinweg beobachtet, der bis zur dritten Behandlung statistisch signifikant war.

Diese Ergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten für das Verständnis und die Bewältigung der Herausforderungen, die BMS mit sich bringt, und geben Anlass zur Hoffnung auf verbesserte therapeutische Interventionen in der Zukunft.

Quelle: Hebrew University of Jerusalem Zahnmedizin Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde