0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4606 Aufrufe

Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin beleuchtete Schnittstellen mit Allgemein- und Zahnmedizin

Der Vorstand der DGKiZ (von links): Prof. Dr. med. dent. Alexander Rahman, Prof. Dr. Katrin Bekes, Dr. Sabine Dobersch-Paulus und PD Dr. Nelly Schulz-Weidner (es fehlt Dr. Isabell von Gymnich).

(c) DGKiZ

Die Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) fand am 15. und 16. März 2024 als Online-Veranstaltung statt. Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die Veranstaltung. Diese beleuchtete die Schnittstellen der Kinderzahnmedizin zu benachbarten Bereichen in der Allgemeinmedizin und zu speziellen Bereichen der Zahnmedizin.

Die zweitägige Veranstaltung wurde im virtuellen Format abgehalten und dabei professionell aus einem Studio in Frankfurt gestreamt. Unter dem Fokus „Schnittstellen in der Kinderzahnmedizin“ stellten namhafte Referenten aus der Kindermedizin verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit mit Kinderzahnärztinnen und Kinderzahnärzten vor. Sie ermutigten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und empfahlen einen Blick auf das gesamte Kind beziehungsweise den Jugendlichen. Neben Adipositas und Darmerkrankungen bei Kindern waren auch Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen ein Thema. Der Vortrag des Pädiaters Dr. Christoph Metzler, Langenargen, zur beeindruckenden Bandbreite von Kinderkrankheiten, die sich oral und am Kopf darstellen, rundete den ersten Tag ab.

Mundgesundheit und Einflüsse von Sport bis Tabak

Der zweite Tag stand im Zeichen der Schnittstellen zwischen der Kinderzahnmedizin und der zahnärztlichen Chirurgie, der Kieferorthopädie, der digitalen Zahnmedizin und der konservierenden Zahnheilkunde. Auch die Sportzahnmedizin war vertreten; Referent Dr. Stavros Avgerinos unterstrich den wichtigen Aspekt der Prävention, und zwar nicht nur hinsichtlich des im sportlichen Bereich prävalenten Frontzahntraumas, sondern auch hinsichtlich des Tabakkonsums, indem er dessen gesundheitsschädlichen Einfluss erläuterte. Einen sehr interessanten Einblick in neue Diagnostik- und Monitoring-Optionen, die das intraorale Scannen bietet, gab PD Dr. Maximiliane Schlenz, Gießen.

Ausblick: DGKiZ-Jahrestagung 2024

Die 31. Jahrestagung der DGKiZ wird vom 26. – 28. September 2024 unter der Headline „Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit“ in Erlangen stattfinden. Der Vorkongress bietet Symposien zur „Schmerzausschaltung bei Kindern“ und zum Thema „Non-invasives versus mikroinvasives Kariesmanagement“. Im Hauptprogramm des wissenschaftlichen Kongresses liegt der Fokus unter anderem auf der „Nachhaltigkeit in der Kinderzahnmedizin“: Prävention und Behandlungsmethoden zu einem nachhaltigen Vorgehen in der Kinderzahnmedizin – zum Beispiel Toothrecycling oder Autotransplantation in der Chirurgie – werden Thema sein. Des Weiteren werden ein Teamprogramm sowie Workshops angeboten. Tagungspräsidenten sind Prof. Dr. Norbert Krämer und PD Dr. Nelly Schulz-Weidner. Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Homepage der DGKiZ. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Quelle: DGKiZ Zahnmedizin Interdisziplinär Kieferorthopädie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Mai 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
12. Mai 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
12. Mai 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
12. Mai 2025

KI-gestützte Dentaldiagnostik steigert Akzeptanz und Effizienz

Praxisbeispiel aus London zeigt: mehr kariöse Läsionen entdeckt, weniger Vorbehalte vor Behandlung
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. Mai 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung