0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8676 Aufrufe

Dürr Dental bietet Fachkunde-Fortbildung in neuer Form an – nur noch ein Präsenztermin erforderlich

Um ein DVT-System in der Zahnarztpraxis nutzen zu können, benötigen Zahnärzte in Deutschland eine spezielle DVT Fachkunde. Voraussetzung dafür ist wiederum ein Kurs mit der offiziellen Bezeichnung „Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz – Digitale Volumentomographie“. Der Medizintechnikhersteller Dürr Dental bietet diesen Kurs für Zahnarztpraxen an.

Unkomplizierte Teilnahme von zuhause aus

Nun gibt es diesen Kurs erstmals als Kombination aus Live-Webinar und Präsenztermin. Der erste Teil des Kurses – Kursteil A – besteht aus zwei Live-Webinaren, die jeweils über drei Stunden gehen. Die Besonderheit: die beiden kurzweiligen Module lassen sich bequem und unkompliziert von Zuhause aus absolvieren. Dürr Dental hat sich bewusst entschieden, die beiden Kurse jeweils an einem Freitagnachmittag von 15 bis 18 Uhr anzubieten, sodass möglichst vielen Interessenten eine unkomplizierte Teilnahme ermöglicht wird. Im Anschluss daran folgt eine Abschlussprüfung, die ebenfalls bequem von zu Hause aus absolviert werden kann. In den folgenden drei Monaten erhalten die Teilnehmer 25 DVT-Datensätze sowie ein passendes Betrachtungsprogramm. Auch diese Datensätze können die Seminarteilnehmer unkompliziert daheim auswerten und anschließend die radiologischen Befundberichte erstellen.

Ein Präsenztermin

In Kursteil B werden die Befundberichte vorgestellt und gemeinsam evaluiert. Der zweite Kursteil lebt vor allem durch die praxisrelevanten Fragen und den entstehenden Diskurs der Teilnehmer. Daher wird dieser Kursteil als eintägiger Präsenztermin in der Dürr Dental Akademie angeboten. Martin Koch, Leiter der Technischen Akademie, begrüßt das neue Konzept: „Mit unserem neuen Veranstaltungsformat bieten wir den Teilnehmern eine einzigartige Kombination aus hochwertigen fachlichen Inhalten und einer angenehmen kollegialen Atmosphäre – off- und online. Wir freuen uns, den DVT Fachkundekurs in einer Form anzubieten, die es so bislang noch nicht gab.“ Mehr Informationen zum neuen DVT Fachkundekurs und der Registrierung gibt es auf der Homepage von Dürr.

Titelbild: fizkes/shutterstock.com
Quelle: Dürr Dental Fortbildung aktuell Praxis Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design