0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1852 Aufrufe

DZOI veranstaltete Gutachter-Tagung und Marketing-Workshop – Mitgliederversammlung bestätigt DZOI-Vorstand

Im Mittelpunkt der diesjährigen Gutachter-Tagung des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e.V. (DZOI) stand die Datenschutzgrundverordnung DSGVO. Traditionell treffen sich die Mitglieder des zweitältesten deutschen Implantologen-Fachverbands zu Beginn des Jahres und verbinden dies mit einer Gutachter-Fortbildung und einem Marketing-Workshop. Bei den Wahlen auf der diesjährigen Versammlung in Frankfurt am Main wurde der DZOI-Vorstand bestätigt: Präsident Dr. Helmut B. Engels, Vizepräsident Dr. Thomas Freiherr von Landenberg, Schatzmeister Dr. Hans-Joachim Habermehl und Schriftführer PD Dr. Dr. Arwed Ludwig.

Flut von Verordnungen

„Wenn wir DSGVO-konform praktizieren wollen, dürften wir unsere Patienten noch nicht mal mehr namentlich im Wartezimmer aufrufen, sondern müssten Nummern vergeben“, sagt DZOI-Präsident Engels im Hinblick auf die Gutachter-Tagung. Neben einigen interessanten Fällen, zu denen die Teilnehmer sich austauschten, bot vor allem der DSGVO-Vortrag von Urs Fabian Frigger von den Fachanwälten für Medizinrecht Lyck+Pätzold Diskussionsstoff. Der auf medizinrechtliche Fragen spezialisierte Rechtsanwalt sprach zum Thema „Update Datenschutzgrundverordnung, Internetseite, Datenspeicherung“. Alle waren sich einig, dass die aus der DSGVO resultierenden Anforderungen Zahnarztpraxen vor große Herausforderungen stellen. Mit dem Vortrag des Experten wollte das DZOI seine Mitglieder dabei unterstützen.

„Wir setzen nur noch Verordnungen um: Fortbildungsordnung der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen, RKI-Empfehlungen für Hygiene, QM Qualitätsmanagement, MPG Medizinproduktegesetz und jetzt auch noch die DSGVO“, erklärt Engels. „Statt den freien Beruf des Zahnarztes auszuüben, ertrinken wir in einer Flut von Vorschriften. Es wundert mich nicht, dass immer mehr Kolleginnen und Kollegen lieber als angestellte Zahnärzte arbeiten.“

Vorstand bestätigt

Entsprechend der Satzung standen in diesem Jahr DZOI-Vorstandswahlen an. Bei der Mitgliederversammlung wurde das bestehende vierköpfige Präsidium aus Dr. Helmut B. Engels, Dr. Thomas Freiherr von Landenberg, Dr. Hans-Joachim Habermehl und PD Dr. Dr. Arwed Ludwig bestätigt. Ein Höhepunkt der neuen Amtsperiode wird das 30-jährige Jubiläum des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. im kommenden Jahr sein. Der Verband plant eine ganz besondere Jubiläumsfeier und lädt vom 7. bis 9. August 2020 nach Koblenz ein. Vizepräsident von Landenberg kündigte an, dass eigens für die DZOI-Feier ein Schiff für „Rhein in Flammen“ gebucht sei, ein einmaliges Erlebnis mit Feuerwerksspektakel vor nächtlichem Himmel.

Fortbildungspunkte sammeln und Abzüge vermeiden

Als ein Fachverband, der die Zahn-Implantologie in Deutschland mit eingeführt, Ausbildungsmöglichkeiten für Kolleginnen und Kollegen sowie den Erfahrungsaustausch unter Experten gefördert hat, arbeitet das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. aktuell daran, die Zukunft des Fachgebietes mitzugestalten. Fortbildungsangebote zu machen, steht dabei weiter ganz oben auf der Tagesordnung. „125 Fortbildungspunkte müssen wir innerhalb von fünf Jahren nachweisen, sonst drohen zwischen zehn bis zu 25 Prozent Abzüge. Das DZOI macht seinen Mitgliedern entsprechende Kursangebote zu unterschiedlichen Themen wie Update Laserschutzbeauftragter, DVT, Keramikimplantate sowie neue Entwicklungen in der Implantologie.“

Die nächsten DZOI-Fortbildungstermine:


Europäische Implantologie ohne Grenzen, 21. bis 28. März 2019, Martinique


DVT Fachkunde-Kurs, 30. März 2019, Stuttgart


Update Laserschutzbeauftragter, 6. April 2019, Boppard


Keramikimplantate, 14. bis 15. Juni.2019, Kreuzlingen


Curriculum Implantologie, 7. bis 12. Oktober 2019, Göttingen


Anmeldungen/Infos/Weitere Fortbildungstermine: DZOI-Geschäftsstelle, E-Mail office@dzoi.de und auf der DZOI-Website.


Zweite Meinung ist gefragt

Mit dem Curriculum Implantologie, das dieses Jahr zum 23. Mal vom 7. bis 12. Oktober in Göttingen stattfindet, ermöglicht der Fachverband Zahnmedizinern seit Jahrzehnten, einen Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie zu erwerben. „Für die Zahn-Implantologie zu qualifizieren, bleibt unser Kernanliegen. Patienten wünschen sich heute eine zweite Meinung, wenn sie Entscheidungen für festsitzenden Zahnersatz treffen. Experten wie die DZOI-Beratungsärzte sind prädestiniert dafür. Sie sind mindestens zehn Jahre implantologisch tätig und haben über 1.000 Implantate gesetzt“, so das DZOI. Vor allem im Hinblick auf die alternde Gesellschaft verändert sich der Stellenwert der Implantologie. „Die Zahl der Menschen steigt, denen wir mit festsitzenden dritten Zähnen statt Vollprothese deutlich mehr Lebensqualität schenken können. Hier muss die Finanzierung von Zahn-Implantaten stärker in den Fokus rücken. Vernünftig kauen zu können, ist ein entscheidender Faktor für den physischen Gesundheitszustand eines Menschen. Einwandfrei artikulieren und ungehindert lachen zu können, zahlt auf die psychische Gesundheit ein.“

Titelbild: Bei den Wahlen im Rahmen der diesjährigen DZOI-Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main wurde der DZOI-Vorstand bestätigt (von links) :Dr. Hans-Joachim Habermehl, Dr. Helmut B. Engels, Dr. Thomas Freiherr von Landenberg, PD Dr. Dr. Arwed Ludwig. (Foto: DZOI)
Quelle: DZOI e.V. Fortbildung aktuell Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
9. Juli 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner