0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7136 Aufrufe

37. Berliner Zahnärztetag am 21. und 22. April 2023 im Estrel Berlin und auch online – Anmeldung kurzfristig möglich

(c) Quintessence News

„Kein Mut zur Lücke! Prothetik und Ästhetik von A bis Z“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Berliner Zahnärztetag am 21. und 22. April 2023 im Estrel Convention Center in Berlin. Für die fachliche Qualität der 37. Auflage dieses traditionsreichen Quintessenz-Kongresses zeichnet mit Dr. Dana Weigel und Prof. Dr. Florian Beuer wieder ein Team aus Praxis und Wissenschaft verantwortlich.

Dr. Dana Weigel und Prof. Dr. Florian Beuer haben die wissenschaftliche Leitung des Berliner Zahnärztetags übernommen.
Dr. Dana Weigel und Prof. Dr. Florian Beuer haben die wissenschaftliche Leitung des Berliner Zahnärztetags übernommen.
Foto: Weigel (privat)
In kaum einem Bereich der Zahnmedizin hat sich in den vergangenen 20 Jahren so viel verändert wie in der Prothetik: Da ist die Digitalisierung zu nennen, die inzwischen die gesamte Prothetik durchzieht – von der Planung in der Praxis bis zur Fertigung im Labor, neue Werkstoffe inklusive. Das bringt neue Möglichkeiten, aber auch viele neue Fragen für den Alltag, und es verändert die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker. Deshalb spielen digitale Anwendungen bei den einzelnen Themen im Programm immer eine Rolle. Das Vortragsprogramm geht sozusagen durch den gesamten Prozess der prothetischen Versorgung und stellt Fragen – von der Planung über die Kosteneffizienz einer Versorgung bis zu den Werkstoffen und Materialien.

Verschiedene Blickwinkel auf die Themen

Die Themen werden vielfach aus zwei, zum Teil auch gegensätzlich formulierten Perspektiven beleuchtet, zum Beispiel beim Thema Non-prep/minimal-invasive Präparation oder Zahnerhalt und Prothetik/Implantat und Prothetik. Weil es heute nicht – oder nicht mehr – eine Lösung gibt, die für alles passt. Vieles wird besser greifbar, wenn man es von verschiedenen Seiten beleuchtet, Ansätze auch mal in Frage stellt, zum Beispiel beim Thema Non-prep und minimal-invasive Präparation.

Eigene Session zu Kieferorthopädie und Prothetik

Eine eigene Session befasst sich mit dem Zusammenspiel von Kieferorthopädie und Prothetik – im Fokus stehen komplexe Fälle und die kieferorthopädische Schienentherapie in der zahnärztlichen Praxis. Digitalisierung und die zunehmende Zahl von Aligner-Behandlungen bei Erwachsenen bringen neue Chancen für patientenorientierte Therapiekonzepte, bergen aber auch Risiken. Dr. Christopher Köttgen, Dr. Ina Köttgen und Dr. Mark Thomas Sebastian werden diese Session gestalten.

Bei den Werkstoffen gibt es heute – parallel zu den neuen Fertigungstechniken – ein fast unüberschaubares Angebot. Hier wollen Prof. Dr. Irena Sailer und ZTM Vincent Fehmer mit ihrem Vortrag für mehr Durchblick sorgen. Chancen und Grenzen von digitalen Workflows diskutieren ZTM Otto Prandtner und PD Dr. Guido Sterzenbach. Und wie immer werden zum Schluss Fälle aus dem Auditorium diskutiert.

Direkt anwendbares Wissen – Teilnahme auch via Zoom

Die Mischung aus Wissenschaft und Praxis und natürlich die Sicht der Zahntechnik verspricht auch bei diesem Berliner Zahnärztetag direkt anwendbares Wissen für Praxis und Labor. Es lohnt sich also, wieder beim „Berliner“ im Estrel dabei zu sein. Die Anmeldung ist bis kurz vor Kongressbeginn noch möglich. Noch ein Tipp: In der begleitenden, gut besetzten Industrieausstellung verteilen die ausstellenden Unternehmen Lose für die große Tombola mit interessanten Preisen. Die Verlosung findet am Samstag am Ende der letzten Pause statt.

Sie schaffen es nicht persönlich nach Berlin oder ins Tagungshotel? Dann können Sie auch online dabei sein: Der 37. Berliner Zahnärztetag findet als Hybridveranstaltung statt und kann auch live via Zoom verfolgt werden. Melden Sie sich doch direkt hier an!

Quelle: Quintessence News Fortbildung aktuell Prothetik Kieferorthopädie Fortbildung aktuell Zahntechnik Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau