0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6988 Aufrufe

37. Berliner Zahnärztetag am 21. und 22. April 2023 im Estrel Berlin und auch online – Anmeldung kurzfristig möglich

(c) Quintessence News

„Kein Mut zur Lücke! Prothetik und Ästhetik von A bis Z“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Berliner Zahnärztetag am 21. und 22. April 2023 im Estrel Convention Center in Berlin. Für die fachliche Qualität der 37. Auflage dieses traditionsreichen Quintessenz-Kongresses zeichnet mit Dr. Dana Weigel und Prof. Dr. Florian Beuer wieder ein Team aus Praxis und Wissenschaft verantwortlich.

Dr. Dana Weigel und Prof. Dr. Florian Beuer haben die wissenschaftliche Leitung des Berliner Zahnärztetags übernommen.
Dr. Dana Weigel und Prof. Dr. Florian Beuer haben die wissenschaftliche Leitung des Berliner Zahnärztetags übernommen.
Foto: Weigel (privat)
In kaum einem Bereich der Zahnmedizin hat sich in den vergangenen 20 Jahren so viel verändert wie in der Prothetik: Da ist die Digitalisierung zu nennen, die inzwischen die gesamte Prothetik durchzieht – von der Planung in der Praxis bis zur Fertigung im Labor, neue Werkstoffe inklusive. Das bringt neue Möglichkeiten, aber auch viele neue Fragen für den Alltag, und es verändert die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker. Deshalb spielen digitale Anwendungen bei den einzelnen Themen im Programm immer eine Rolle. Das Vortragsprogramm geht sozusagen durch den gesamten Prozess der prothetischen Versorgung und stellt Fragen – von der Planung über die Kosteneffizienz einer Versorgung bis zu den Werkstoffen und Materialien.

Verschiedene Blickwinkel auf die Themen

Die Themen werden vielfach aus zwei, zum Teil auch gegensätzlich formulierten Perspektiven beleuchtet, zum Beispiel beim Thema Non-prep/minimal-invasive Präparation oder Zahnerhalt und Prothetik/Implantat und Prothetik. Weil es heute nicht – oder nicht mehr – eine Lösung gibt, die für alles passt. Vieles wird besser greifbar, wenn man es von verschiedenen Seiten beleuchtet, Ansätze auch mal in Frage stellt, zum Beispiel beim Thema Non-prep und minimal-invasive Präparation.

Eigene Session zu Kieferorthopädie und Prothetik

Eine eigene Session befasst sich mit dem Zusammenspiel von Kieferorthopädie und Prothetik – im Fokus stehen komplexe Fälle und die kieferorthopädische Schienentherapie in der zahnärztlichen Praxis. Digitalisierung und die zunehmende Zahl von Aligner-Behandlungen bei Erwachsenen bringen neue Chancen für patientenorientierte Therapiekonzepte, bergen aber auch Risiken. Dr. Christopher Köttgen, Dr. Ina Köttgen und Dr. Mark Thomas Sebastian werden diese Session gestalten.

Bei den Werkstoffen gibt es heute – parallel zu den neuen Fertigungstechniken – ein fast unüberschaubares Angebot. Hier wollen Prof. Dr. Irena Sailer und ZTM Vincent Fehmer mit ihrem Vortrag für mehr Durchblick sorgen. Chancen und Grenzen von digitalen Workflows diskutieren ZTM Otto Prandtner und PD Dr. Guido Sterzenbach. Und wie immer werden zum Schluss Fälle aus dem Auditorium diskutiert.

Direkt anwendbares Wissen – Teilnahme auch via Zoom

Die Mischung aus Wissenschaft und Praxis und natürlich die Sicht der Zahntechnik verspricht auch bei diesem Berliner Zahnärztetag direkt anwendbares Wissen für Praxis und Labor. Es lohnt sich also, wieder beim „Berliner“ im Estrel dabei zu sein. Die Anmeldung ist bis kurz vor Kongressbeginn noch möglich. Noch ein Tipp: In der begleitenden, gut besetzten Industrieausstellung verteilen die ausstellenden Unternehmen Lose für die große Tombola mit interessanten Preisen. Die Verlosung findet am Samstag am Ende der letzten Pause statt.

Sie schaffen es nicht persönlich nach Berlin oder ins Tagungshotel? Dann können Sie auch online dabei sein: Der 37. Berliner Zahnärztetag findet als Hybridveranstaltung statt und kann auch live via Zoom verfolgt werden. Melden Sie sich doch direkt hier an!

Quelle: Quintessence News Fortbildung aktuell Prothetik Kieferorthopädie Fortbildung aktuell Zahntechnik Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf