0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2033 Aufrufe

DGPZM ist zufrieden mit dem 1. Deutschen Präventionskongress in Düsseldorf – Praktikerpreis verliehen

„Ich bin sehr zufrieden mit der ersten Auflage unseres neuen Kongresses, zu dem insgesamt 122 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Regionen Deutschlands und sogar der Schweiz gekommen sind.“ Das erklärte der Präsident der DGPZM, Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke, mit Blick auf den 1. Deutsche Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) am 17. und 18. Mai 2019 fand der im Hilton Hotel in Düsseldorf.

Schon der Freitag sei mit dem Schwerpunktthema Seniorenzahnmedizin ein echtes Highlight gewesen, in dem die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf aus verschiedenen Perspektiven, der Geriatrie (Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner, Witten), der Pflegewissenschaft (Prof. Dr. Margareta Halek, Witten) sowie der eines niedergelassenen Zahnarztes (Dr. Michael Weiss, Essen) beleuchtet wurde.

Der Samstag stand ganz im Zeichen spannender Informationen für die tägliche Praxis. Der Vormittag startete mit einem Überblick über Neuigkeiten zur täglichen Mundhygiene. (Prof. Zimmer) und führte über das professionelle Biofilm-Management (Prof. Dr. Nicole Arweiler, Marburg) zur Erläuterung, wie Mundgesundheit bis 100 erreicht werden kann (Prof. Dr. Cornelia Frese, Heidelberg). Die Vorträge des Nachmittags beschäftigten sich mit der Bestimmung des individuellen oralen Krankheitsrisikos (Dr. Lutz Laurisch, Korschenbroich) sowie umfassender Darstellungen der professionellen Prävention (Prof. Dr. Elmar Reich, Biberach) sowie der parodontalen Nachsorge (Prof. Dr. Thomas Auschill, Marburg) in der zahnärztlichen Praxis.

„Meet and Greet“ mit den Referenten

Ein absolutes Novum war am Nachmittag das von CP GABA gesponserte „Meet and Greet mit Referenten“. Hier hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, intensiv mit den Referierenden des Kongresses zu diskutieren und Fragen zu stellen. Die Stehtische waren dicht umlagert und es wurden viele interessante Gespräche geführt.


Die stolzen Gewinner des Praktikerpreises neben dem Vorstand der DGPZM (von links) Domicic Jäger, Dr. Nadine Strafela-Bastendorf, Dr. Lutz Laurisch, Prof. Dr. Cornelia Frese, Prof. Dr. Stefan Zimmer. (Foto: DGPZM)

Zwei Gewinner beim Praktikerpreis

Auch ein Preis wurde am 1. Deutschen Präventionskongress verliehen. Genau genommen waren es sogar zwei, denn der von Ivoclar gestiftete Praktikerpreis der DGPZM fand gleich zwei Gewinner, die sich den 1. Preis teilten. Die Eislinger Zahnärztin Dr. Nadine Strafela- Bastendorf erhielt den Preis für ihre Präsentation eines professionellen Präventionskonzeptes und das Team Dominic Jäger und Dominik Niehues aus Geseke für ihr Konzept zur zahnmedizinischen Betreuung von Senioren. Dr. Lutz Laurisch, Vizepräsident der DGPZM, bescheinigte den Konzepten der Preisträger bei der Übergabe der Urkunden eine hohe Praxisrelevanz und ermutigte die Kongressteilnehmer zur Nachahmung.

Nach dem Erfolg des ersten Kongresses geht es weiter – der 2. Deutsche Präventionskongress wird am 15./16. Mai 2020 in Marburg stattfinden.

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) befasst sich mit der Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit, der Verhütung oraler Erkrankungen und der Stärkung von Ressourcen zur Gesunderhaltung. Sie ist eine Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und steht im Verbund mit der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (dgr2z) und der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET).


Titelbild: Interessiert verfolgten die Kongressteilnehmer spannende Vorträge (Foto: DGPZM)
Fortbildung aktuell Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr. 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin