0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1669 Aufrufe

Die 3. Camlog Start-up-Days für junge Zahnmediziner steigen im April 2021 in Berlin

(c) Camlog

Das Medizinstudium ist erfolgreich absolviert, die Assistenzzeit neigt sich dem Ende zu, der Wunsch nach einer Veränderung ist da – und prompt stellt sich die Frage: Wie geht die berufliche Karriere weiter? Angestellt bleiben oder den Weg in die eigene Praxis einschlagen, allein gründen oder sich in einer Gemeinschaftspraxis niederlassen? Bei den 3. Camlog Start-up-Days bekommen junge Zahnmediziner am 23. und 24. April 2021 in Berlin wertvolle Tipps zur Praxisgründung.

Log in to your future

Um aktiv bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, hat der Implantathersteller Camlog 2016 unter dem Motto „Log in to your future“ eine besondere Veranstaltung ins Leben gerufen: die Camlog Start-up-Days. Zum dritten Mal in Folge wird das Thema Praxisgründung in den Fokus gerückt. Erfahrene Referenten berichten hautnah und persönlich von ihren Erfolgsgeschichten, geben Denkanstöße zur Strategie sowie Positionierung und vermitteln handfestes Wissen rund um die Implantologie. Abgerundet wird das Programm mit einer dynamischen Fishbowl-Diskussion und einem Speeddating mit den Referenten. Das neue kommunikative Veranstaltungskonzept wird zusätzlich von der besonders offen gestalteten Location – den Design Offices Berlin Humboldthafen – unterstützt.

Bewerbung per Video

Insgesamt 60 Teilnehmer haben die Chance, sich mit den renommierten Experten auszutauschen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen werden. Um einen der begehrten Plätze zu ergattern, müssen sich Interessierte mit einem kurzen Video bewerben.
Ein entspanntes Networking vor Ort ermöglichen die Camlog Hygienerichtlinien, die regelmäßig geprüft und entsprechend angepasst werden. Für ein sicheres Gefühl in unsicheren Zeiten sorgen darüber hinaus die Stornierungsbedingungen: es werden keine Gebühren bei einer kurzfristigen Stornierung fällig. Mehr Informationen zur Veranstaltung und Bewerbung unter www.log-in-to-your-future.de.

Quelle: Camlog Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Juli 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction