0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2212 Aufrufe

12. Hirschfeld-Tiburtius-Symposium am 27. Februar 2021 in Wolfsburg

Das Hirschfeld-Tiburtius-Symposium 2020 fiel der Pandemie zum Opfer – nun wagt der Dentista e.V. – Verband der ZahnÄrztinnen den Re-Start, und das mit einem ganz besonderen Highlight: Am 27. Februar 2021 lädt der ZahnÄrztinnenverband nach Wolfsburg, wo zeitgleich in der Kunsthalle die Ausstellung „In aller Munde“ gezeigt wird.

Wissenschaft trifft Kunst, so überschreibt der Verband das Symposium 2021 – und fordert alle Interessierten auf, den Blick ein Stück über die Mundhöhle hinaus zu heben.


Dr. Susanne Fath ist Dentista-Präsidentin (Foto: Dentista)

Traditionell bietet Dentista im Rahmen des Hirschfeld-Tiburtius-Symposiums (HTS) einen Mix aus zahnärztlichen Fachthemen und solchen Themen, die den Praxisalltag zwar berühren, aber nicht zwingend im Zahnmedizinstudium gelehrt werden. „Das Feedback der Teilnehmerinnen früherer Veranstaltungen gibt uns da recht – die Mischung macht´s“, bestätigt auch Dentista-Präsidentin Dr. Susanne Fath. Zwar zieht sich das Ausstellungsthema „In aller Munde“ als roter Faden durchs Programm, beleuchtet es jedoch aus verschiedenen Perspektiven.

Blick aus verschiedenen Perspektiven

Den Auftakt gibt Prof. Dr. Hartmut Böhme, der ehemals den Lehrstuhl für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte des Instituts für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin innehatte. „Das Orale in Kunst und Kultur“ ist der Titel seines Impulsreferats, und so wird Professor Böhme auf unterhaltsame und spannende Art ins Kongressthema einführen. Im Anschluss zeigt Yvonne Kasperek (Dormagen) die „Kunst des weiblichen Führens“ – und wie durch diese, richtig eingesetzt, die Kommunikation sowohl im Team als auch mit Patienten stark profitieren kann.

Ästhetik, Chirurgie, Zahn-Heil-Kunde

Im Fachthemenbereich spricht Dr. Anne Bandel (Berlin) über die Regeln einer schönen und stimmigen Frontzahnästhetik und wie Disharmonien sicher erkannt werden können.  während Prof. Dr. Margit-Ann Geibel/Ulm über das Thema „Chirurgie in Frauenhand“ referiert. Bereichert wird das Programm überdies durch zwei Sponsorenvorträge: E-WISE unterstützt das Programm mit einem Vortrag von Dr. Annette Jasper/München zum „Einstieg in die ganzheitliche Zahn-Heil-Kunde“, ein weiterer Beitrag über die Digitalisierung in der Zahnarztpraxis wird vom Dentista-Patenunternehmen CGM beigesteuert. Der 3D-Film „Kommunikation der Zellen – die Knochenregeneration“ – vielbeachtet vorgestellt im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2019 – wird das offizielle Tagungsprogramm beenden.


Bild: adobestock/ EnginKorkmaz

Exklusive Führung durch die Ausstellung in Wolfsburg

„Natürlich können wir dieses HTS in Wolfsburg nicht anbieten, ohne eine gemeinsame Führung durch die Ausstellung zu genießen“, so Fath – und dies wird am Vorabend des Symposiums, also am 26. Februar 2021, geschehen. „Alle Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen, sich durch den Besuch der Ausstellung bereits inspirieren zu lassen für das Tagungsprogramm am nächsten Morgen“, so Susanne Fath. Diese Exklusiv-Führung ist im Tagungspreis inbegriffen und wird abgerundet durch ein gemeinsames Abendessen im Tagungshotel „Leonardo“.

Keinerlei Gebühren, falls doch abgesagt werden muss

„Ich kann nur schon heute alle Zahnärztinnen einladen, nach Wolfsburg zu kommen. Dieses so ganz besondere Hirschfeld-Tiburtius-Symposium ist sicher eine großartige Gelegenheit, die Kongresspause, die uns dieses Jahr beschert hat, ad acta zu legen.“  Weitere Informationen, das Vortragsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.dentista.de/hts-symposium. Sollte die aktuelle Entwicklung eine Durchführung trotz eines weitreichenden Hygienekonzepts wider Erwarten nicht möglich machen, fallen selbstverständlich keinerlei Gebühren an, so der Verband.

Titelbild: adobestock/EnginKorkmaz
Quelle: Dentista e.V. - VdZÄ Fortbildung aktuell Bunte Welt Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Juli 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction