0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2186 Aufrufe

12. Hirschfeld-Tiburtius-Symposium am 27. Februar 2021 in Wolfsburg

Das Hirschfeld-Tiburtius-Symposium 2020 fiel der Pandemie zum Opfer – nun wagt der Dentista e.V. – Verband der ZahnÄrztinnen den Re-Start, und das mit einem ganz besonderen Highlight: Am 27. Februar 2021 lädt der ZahnÄrztinnenverband nach Wolfsburg, wo zeitgleich in der Kunsthalle die Ausstellung „In aller Munde“ gezeigt wird.

Wissenschaft trifft Kunst, so überschreibt der Verband das Symposium 2021 – und fordert alle Interessierten auf, den Blick ein Stück über die Mundhöhle hinaus zu heben.


Dr. Susanne Fath ist Dentista-Präsidentin (Foto: Dentista)

Traditionell bietet Dentista im Rahmen des Hirschfeld-Tiburtius-Symposiums (HTS) einen Mix aus zahnärztlichen Fachthemen und solchen Themen, die den Praxisalltag zwar berühren, aber nicht zwingend im Zahnmedizinstudium gelehrt werden. „Das Feedback der Teilnehmerinnen früherer Veranstaltungen gibt uns da recht – die Mischung macht´s“, bestätigt auch Dentista-Präsidentin Dr. Susanne Fath. Zwar zieht sich das Ausstellungsthema „In aller Munde“ als roter Faden durchs Programm, beleuchtet es jedoch aus verschiedenen Perspektiven.

Blick aus verschiedenen Perspektiven

Den Auftakt gibt Prof. Dr. Hartmut Böhme, der ehemals den Lehrstuhl für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte des Instituts für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin innehatte. „Das Orale in Kunst und Kultur“ ist der Titel seines Impulsreferats, und so wird Professor Böhme auf unterhaltsame und spannende Art ins Kongressthema einführen. Im Anschluss zeigt Yvonne Kasperek (Dormagen) die „Kunst des weiblichen Führens“ – und wie durch diese, richtig eingesetzt, die Kommunikation sowohl im Team als auch mit Patienten stark profitieren kann.

Ästhetik, Chirurgie, Zahn-Heil-Kunde

Im Fachthemenbereich spricht Dr. Anne Bandel (Berlin) über die Regeln einer schönen und stimmigen Frontzahnästhetik und wie Disharmonien sicher erkannt werden können.  während Prof. Dr. Margit-Ann Geibel/Ulm über das Thema „Chirurgie in Frauenhand“ referiert. Bereichert wird das Programm überdies durch zwei Sponsorenvorträge: E-WISE unterstützt das Programm mit einem Vortrag von Dr. Annette Jasper/München zum „Einstieg in die ganzheitliche Zahn-Heil-Kunde“, ein weiterer Beitrag über die Digitalisierung in der Zahnarztpraxis wird vom Dentista-Patenunternehmen CGM beigesteuert. Der 3D-Film „Kommunikation der Zellen – die Knochenregeneration“ – vielbeachtet vorgestellt im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2019 – wird das offizielle Tagungsprogramm beenden.


Bild: adobestock/ EnginKorkmaz

Exklusive Führung durch die Ausstellung in Wolfsburg

„Natürlich können wir dieses HTS in Wolfsburg nicht anbieten, ohne eine gemeinsame Führung durch die Ausstellung zu genießen“, so Fath – und dies wird am Vorabend des Symposiums, also am 26. Februar 2021, geschehen. „Alle Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen, sich durch den Besuch der Ausstellung bereits inspirieren zu lassen für das Tagungsprogramm am nächsten Morgen“, so Susanne Fath. Diese Exklusiv-Führung ist im Tagungspreis inbegriffen und wird abgerundet durch ein gemeinsames Abendessen im Tagungshotel „Leonardo“.

Keinerlei Gebühren, falls doch abgesagt werden muss

„Ich kann nur schon heute alle Zahnärztinnen einladen, nach Wolfsburg zu kommen. Dieses so ganz besondere Hirschfeld-Tiburtius-Symposium ist sicher eine großartige Gelegenheit, die Kongresspause, die uns dieses Jahr beschert hat, ad acta zu legen.“  Weitere Informationen, das Vortragsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.dentista.de/hts-symposium. Sollte die aktuelle Entwicklung eine Durchführung trotz eines weitreichenden Hygienekonzepts wider Erwarten nicht möglich machen, fallen selbstverständlich keinerlei Gebühren an, so der Verband.

Titelbild: adobestock/EnginKorkmaz
Quelle: Dentista e.V. - VdZÄ Fortbildung aktuell Bunte Welt Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
9. Juli 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner