0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1544 Aufrufe

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse

Die Absolventinnen und Absolventen des Curriculums 2024/2025 mit Kursleiterin Dr. Ariane Schmidt (rechts vorn).

Die digitale Zahnheilkunde ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist Gegenwart. Wer in der modernen Zahnmedizin mitgestalten möchte, benötigt fundierte Kenntnisse in digitalen Workflows, Systemintegration und Teamführung. Genau hier setzt das neue Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec an, das im Oktober 2025 startet.

Sieben Module – ein Ziel: digitale Kompetenz mit Substanz

Diese praxisorientierte Kursreihe umfasst sieben sorgfältig konzipierte Module, die Zahnärztinnen und Zahnärzte Schritt für Schritt in die Welt der digitalen Zahnmedizin einführen – und sie gleichzeitig befähigen, auch komplexe prothetische Fälle digital zu lösen.
Von der Einführung des Cerec-Systems in den Praxisalltag, dem effizienten Umgang mit der Cloud DS Core bis hin zur Integration des Praxisteams – jedes Modul vermittelt strukturiert Wissen und Anwendungskompetenz. Im weiteren Verlauf stehen die digitale Herstellung anspruchsvoller Prothetik wie Brücken, Inlays, Onlays oder implantatgetragene Abutments im Mittelpunkt.

Lernen, wo Innovation entsteht

Die Veranstaltungsräume befinden sich direkt beim Hersteller aller eingesetzten Systeme: Dentsply Sirona in Bensheim. Diese exzellente Lernumgebung garantiert nicht nur modernste Technik, sondern bietet Raum für konzentriertes Arbeiten und kreativen Austausch – ein echtes Plus für alle Teilnehmenden.

Kollegial, kompetent, begleitet

Stolze Absolventinnen und Absolventen des letzten Curriculums.
Stolze Absolventinnen und Absolventen des letzten Curriculums.
Foto: Fabel
Geleitet wird die Kursreihe von Dr. Ariane Schmidt und Dr. Gertrud Fabel, MSc – zwei erfahrenen Zahnärztinnen, die nicht nur über umfassendes Fachwissen, sondern auch über spürbare Begeisterung für die digitale Zahnmedizin verfügen. Sie stehen den Teilnehmenden nicht nur während der Module zur Seite, sondern auch darüber hinaus: Eine WhatsApp-Gruppe mit 24/7-Betreuung ermöglicht schnellen Support, fachlichen Austausch und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Kollegialität fördern, Netzwerke entstehen lassen

Denn ein erklärtes Ziel des Curriculums ist es, Kollegialität zu fördern und echte Netzwerke entstehen zu lassen – in einer Atmosphäre, die Lernen mit Freude verbindet.

Der Startschuss fällt im Oktober 2025. Das Finale sind die Fallpräsentationen jedes Teilnehmenden im Februar 2026 – ein krönender Abschluss, der den persönlichen Fortschritt sichtbar macht. Mehr Informationen zu den Modulen und zum Programm gibt es auf der Veranstaltungsseite des Quintessenz Verlags. Jetzt anmelden und digitale Zukunft aktiv gestalten.
 

Quelle: Quintessence News Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin AI in Dentistry Zahnmedizin Studium & Praxisstart Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen