0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1577 Aufrufe

Quintessence Live Aid mit mehr als 400 Teilnehmern aus 70 Ländern weltweit – Spendensumme bislang bei rund 45.000 Euro

Dr. Maxim Belograd aus Kiew referierte über die richtige Präparation für moderne Veneer-Konzepte.

(c) Quintessence News

Mehr als 400 Fortbildungs- und Hilfswillige aus 70 Ländern weltweit saßen am vergangenen Freitag vor ihren Computern, Tablets, Laptops und Mobiltelefonen, um via Zoom ein ganz besonderes Fortbildungsevent zu verfolgen. Sie erlebten eine Fortbildung der besonderen Art mit namhaften Expertinnen und Experten aus aller Welt – von Wael Att über Christian Coachman, Pascal Magne und Irena Sailer bis Otto Zuhr. Alle hatten sich spontan bereiterklärt, dieses besondere Fortbildungsevent „Quintessence Live Aid“ zu unterstützen, dessen Einnahmen komplett der Hilfe für die Menschen in der Ukraine zugutekommen werden.

Auch zwei Referenten aus der Ukraine waren dabei – Dr. Maxim Belograd und Dr. Nazariy Mykhaylyuk –, außerdem 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Ukraine. Für sie war die Veranstaltung kostenfrei. Am Ende kam die stolze Summe von bislang rund 45.000 Euro zusammen – aus den von vielen Teilnehmern schon großzügig aufgerundeten Teilnehmergebühren und aufgestockt noch von den Unterstützern American Dental Systems, Botiss und Quintessence Publishing selbst. Da man sich für die Aufzeichnung noch anmelden kann, kommen hoffentlich noch weitere Gelder dazu.

Aktuelle Themen der Zahnmedizin

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet, sodass alle registrierten Teilnehmer trotz der Zeitverschiebung die Vorträge und engagierten Diskussionen komplett im Nachhinein anschauen konnten. Die ebenso namhaften Moderatoren sorgten für viele weitere bereichernde Einblicke und machten die Veranstaltung noch runder.

Die Themen deckten die ganze Bandbreite der aktuell diskutierten Themen der praktischen Zahnmedizin ab, die Vorträge brachten praxisnahes, direkt anwendbares Wissen und spannende Fälle. Auch die pointierten Stellungnahmen der Experten – alle Autoren, Referenten und Freunde des Verlags – sorgten für interessante Einblicke und viel Nachdenkenswertes, gerade zur Digitalisierung der Zahnmedizin und Zahntechnik.

Zwei Referenten aus der Ukraine dabei

Nicht nur für jene, die bislang wenig Kontakte zur Zahnmedizin in der Ukraine hatten, waren Dr. Maxim Belograd und Dr. Nazariy Mykhaylyuk aus diesem durch den Krieg so getroffenen Land sicher ein Highlight – präsentierten sie doch eine moderne, ambitionierte, engagierte Zahnmedizin „state of the art“. In ihren Worten und Vorträgen wurde auch die enge Verbindung der ukrainischen Zahnmedizin in Praxis, Lehre und Forschung zur internationalen zahnmedizinischen Community deutlich.

Wer sich zu Quintessence Live Aid angemeldet hatte, erlebte einen besonderen Tag mit einem doppelten Nutzen: eine herausragende Fortbildung und ein Zeichen der Solidarität und Hilfe für die Ukrainerinnen und Ukrainer. Wer den Termin verpasst oder keine Zeit gehabt hat, kann sich auch im Nachhinein noch registrieren und die Aufzeichnung des Fortbildungsevents „Quintessence Live Aid“ anschauen.

Fortbildung aktuell Zahnmedizin Aus dem Verlag Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Juli 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction