0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
939 Aufrufe

Auszeichnung auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung der DGZMK

Die Preisträgerinnen zusammen mit dem Vorstand der AfG der DGZMK (von links): Priv.-Doz. Dr. Svenja Beisel-Memmert (Schriftführerin), Prof. Dr. Fabian Cieplik (1. Vorsitzender), Dr. Cosima Reidelbach (Preisträgerin AfG-Elmex-Vortragspreis 2025, 2. Platz), PD Dr. Eva Paddenberg-Schubert (Preisträgerin AfG-Elmex-Vortragspreis 2025, 1. Platz), Prof. Dr. Jonathan Jantsch (2. Vorsitzender)

(c) Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der DGZMK

Auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) wurden in Mainz die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen PD Dr. Eva Paddenberg-Schubert und Dr. Cosima Reidelbach mit dem AfG-Elmex-Vortragspreis 2025 ausgezeichnet. Über 100 Teilnehmende besuchten die diesjährige Tagung.

Die wissenschaftlichen Beiträge umfassten in diesem Jahr 23 Kurzvorträge und 42 Postervorträge aus dem gesamten Spektrum der aktuellen zahnmedizinischen Forschung. Die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bildet einen Schwerpunkt der AfG-Jahrestagung. Mit Unterstützung von CP Gaba werden seit vielen Jahren die besten Vorträge mit dem AfG-Elmex-Preis ausgezeichnet.

Die Preisträgerinnen und ihre ausgezeichnete Vorträge

1. Preis: PD Dr. Eva Paddenberg-Schubert, Poliklinik für Kieferorthopädie, Universität Regensburg

Titel: „Einfluss der myeloischen p38a/MAPK auf die Makrophagen- und Osteoklastenaktivität in Abhängigkeit vom Salzgehalt“*

Autorinnen und Autoren: Paddenberg-Schubert, Florian Fischer, Prof. Dr. Jonathan Jantsch, Prof. Dr. Dr. Christian Kirschneck, Prof. Dr. Dr. Peter Proff, Prof. Dr. Agnes Schröder

2. Preis: Dr. Cosima Reidelbach, Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universitätsklinikum Freiburg

Titel: „Analyse der Partikelgrößenverteilung beim Beschleifen dentaler Komposite durch unterschiedliche Behandler“

Autorinnen und Autoren: Dr. Cosima Reidelbach, Ramona Vautländer, Dr. Manuel Garcia-Käufer, Dr. Kirstin Vach, Prof. Dr. Dr. Gottfried Schmalz, Prof. Dr. Olga Polydorou

Zahnmedizinische Grundlagenforschung

Die AfG in der DGZMK wurde im Jahr 1967 gegründet und lädt seit über fünf Jahrzehnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem jährlichen Kongress. Diesen bietet die AfG ein Forum, um aktuelle Ergebnisse der zahnmedizinischen Grundlagenforschung zu präsentieren und zu diskutieren.

Die 58. Jahrestagung der AfG wird vom 8. bis 9. Januar 2026 in der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universitätsmedizin Mainz stattfinden.

* Die myeloische p38a/MAPK ist eine Mitogen-aktivierte Proteinkinasen (MAPK). Untersucht wurde deren Einfluss auf die Makrophagen- und Osteoklastenaktivität in Abhängigkeit vom Salzgehalt dieser Zellen.

Quelle: CP Gaba Fortbildung aktuell Zahnmedizin Praxis Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis