0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1885 Views

Auszeichnung auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung der DGZMK

Die Preisträgerinnen zusammen mit dem Vorstand der AfG der DGZMK (von links): Priv.-Doz. Dr. Svenja Beisel-Memmert (Schriftführerin), Prof. Dr. Fabian Cieplik (1. Vorsitzender), Dr. Cosima Reidelbach (Preisträgerin AfG-Elmex-Vortragspreis 2025, 2. Platz), PD Dr. Eva Paddenberg-Schubert (Preisträgerin AfG-Elmex-Vortragspreis 2025, 1. Platz), Prof. Dr. Jonathan Jantsch (2. Vorsitzender)

(c) Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der DGZMK

Auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) wurden in Mainz die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen PD Dr. Eva Paddenberg-Schubert und Dr. Cosima Reidelbach mit dem AfG-Elmex-Vortragspreis 2025 ausgezeichnet. Über 100 Teilnehmende besuchten die diesjährige Tagung.

Die wissenschaftlichen Beiträge umfassten in diesem Jahr 23 Kurzvorträge und 42 Postervorträge aus dem gesamten Spektrum der aktuellen zahnmedizinischen Forschung. Die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bildet einen Schwerpunkt der AfG-Jahrestagung. Mit Unterstützung von CP Gaba werden seit vielen Jahren die besten Vorträge mit dem AfG-Elmex-Preis ausgezeichnet.

Die Preisträgerinnen und ihre ausgezeichnete Vorträge

1. Preis: PD Dr. Eva Paddenberg-Schubert, Poliklinik für Kieferorthopädie, Universität Regensburg

Titel: „Einfluss der myeloischen p38a/MAPK auf die Makrophagen- und Osteoklastenaktivität in Abhängigkeit vom Salzgehalt“*

Autorinnen und Autoren: Paddenberg-Schubert, Florian Fischer, Prof. Dr. Jonathan Jantsch, Prof. Dr. Dr. Christian Kirschneck, Prof. Dr. Dr. Peter Proff, Prof. Dr. Agnes Schröder

2. Preis: Dr. Cosima Reidelbach, Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universitätsklinikum Freiburg

Titel: „Analyse der Partikelgrößenverteilung beim Beschleifen dentaler Komposite durch unterschiedliche Behandler“

Autorinnen und Autoren: Dr. Cosima Reidelbach, Ramona Vautländer, Dr. Manuel Garcia-Käufer, Dr. Kirstin Vach, Prof. Dr. Dr. Gottfried Schmalz, Prof. Dr. Olga Polydorou

Zahnmedizinische Grundlagenforschung

Die AfG in der DGZMK wurde im Jahr 1967 gegründet und lädt seit über fünf Jahrzehnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem jährlichen Kongress. Diesen bietet die AfG ein Forum, um aktuelle Ergebnisse der zahnmedizinischen Grundlagenforschung zu präsentieren und zu diskutieren.

Die 58. Jahrestagung der AfG wird vom 8. bis 9. Januar 2026 in der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universitätsmedizin Mainz stattfinden.

* Die myeloische p38a/MAPK ist eine Mitogen-aktivierte Proteinkinasen (MAPK). Untersucht wurde deren Einfluss auf die Makrophagen- und Osteoklastenaktivität in Abhängigkeit vom Salzgehalt dieser Zellen.

Reference: Fortbildung aktuell Zahnmedizin Praxis Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf