0,00 €
Zum Warenkorb

Team

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
Interdisziplinär

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Wrigley Prophylaxe Preis 2025 – jetzt bewerben
18. Okt. 2024

Wrigley Prophylaxe Preis 2025 – jetzt bewerben

Prophylaxe-Spezialisten in Wissenschaft und Praxis gesucht – Preis wird bei der nächsten DGZ-Jahrestagung verliehen

Gesucht werden Expertinnen und Experten, die mit Ideenreichtum und Engagement die zahnmedizinische Prävention in den Kategorien „Wissenschaft“ und „Praxis & Gesellschaft“ vorantreiben....

ADT young talents – Teilnahme jetzt bis 30 Jahre möglich
17. Okt. 2024

ADT young talents – Teilnahme jetzt bis 30 Jahre möglich

Aus „Forum 25“ wird „ADT young talents – The next generation of speakers“ – bis 15. März 2025 bewerben

Die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) fördert nunmehr bereits im neunten Jahr den Zahnmedizin- und Zahntechnik-Nachwuchs mit dem „ADT Young Talent-Award“. Aufgrund der großen...

Funktionserweiterung für verbesserte Organisation
17. Okt. 2024

Funktionserweiterung für verbesserte Organisation

Aera-Online: Erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung für Großpraxen und MVZ

Aera Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZ und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist: Nach intensiver...

Fortbildung nicht mit der Gießkanne verteilen
16. Okt. 2024

Fortbildung nicht mit der Gießkanne verteilen

Effektives Wissensmanagement und kontinuierliche Praxisentwicklung durch systematische Fortbildungsplanung (1)

Fort- und Weiterbildung sind wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Praxisführung. Damit Maßnahmen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, die ja meist zeit- und kostenintensiv...

4 bis 6 Prozent der Deutschen leiden an Anämie
15. Okt. 2024

4 bis 6 Prozent der Deutschen leiden an Anämie

Anämie ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom – neurologische Ausfallerscheinungen möglich

Die Fälle an ernährungsbedingten Anämien in Deutschland sind selten, nehmen aber zu. Darauf machten die an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) forschenden Prof. Julie Schanz, Julia Knaus und...

GOÄneu ist ein Grundstein für die Bürgerversicherung
14. Okt. 2024

GOÄneu ist ein Grundstein für die Bürgerversicherung

Die Politik hat die Ärzteschaft mit ihrem Vorgehen bei der GOÄ erfolgreich ausmanövriert – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter

Mit der neuen Gebührenordnung Ärzte, der GOÄneu, geht es ans Eingemachte. Man kann es auch das Selbstverständnis oder eine der relevanten Wurzeln eines Berufsstandes nennen. Auch wenn sich der...

BZÄK: GOÄ-Entwurf kann kein Vorbild für eine neue GOZ sein
14. Okt. 2024

BZÄK: GOÄ-Entwurf kann kein Vorbild für eine neue GOZ sein

Bundeszahnärztekammer fordert neue Gebührenordnung unabhängig vom GOÄ-Entwurf – BÄK startet Clearingverfahren

Die Ärzteschaft diskutiert intensiv und kontrovers einen von Bundesärztekammer und PKV-Verband erarbeiteten Vorschlag einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Bundeszahnärztekammer...

Extra weiche Borsten für die gründliche und sanfte Zahnreinigung
14. Okt. 2024

Extra weiche Borsten für die gründliche und sanfte Zahnreinigung

Neue Meridol Zahnfleisch-Komfort-Zahnbürste Extra Sanft: 6.000 mikrofeine Borsten gegen Plaque

Die neue Meridol Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste Extra Sanft hat extra weiche Borsten für eine gründliche und sanfte Zahnreinigung. Die zahlreichen Borsten sorgen für eine 150 Prozent bessere*...

Frauenaugen werden anders krank – und wieder gesund
11. Okt. 2024

Frauenaugen werden anders krank – und wieder gesund

Unterschiede in der Anatomie und bei den Hormonen beeinflussen die Häufigkeit von Augenerkrankungen

Die Augengesundheit von Männern und Frauen ist nicht gleich. Unterschiede in der Anatomie und bei den Hormonen beeinflussen die Häufigkeit von Augenerkrankungen, auch reagieren Frauen oft...

Amalgam-Aus: Regelung für Füllungstherapie in der GKV steht
11. Okt. 2024

Amalgam-Aus: Regelung für Füllungstherapie in der GKV steht

Trotz Amalgam-Verbot ab 1. Januar 2025: Gemeinsame Selbstverwaltung sorgt für Erhalt einer umfassenden GKV-Versorgung

Wie schon vorab berichtet, ist es der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung gelungen, eine Regelung für zuzahlungsfreie...

Tägliche Vitamin-D-Einnahme könnte Krebssterblichkeit reduzieren
10. Okt. 2024

Tägliche Vitamin-D-Einnahme könnte Krebssterblichkeit reduzieren

DKFZ-Forschende geben Entwarnung: Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung

Die tägliche Vitamin-D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit um 12 Prozent reduzieren. Dies hatte kürzlich eine am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführte Zusammenfassung aller...

KI soll Diagnostik auf Basis von Messdaten aus Blutproben verbessern
9. Okt. 2024

KI soll Diagnostik auf Basis von Messdaten aus Blutproben verbessern

Im Fokus: schwere Depression und chronisches Fatigue-Syndrom – auch Therapie und Prävention erleichtern

Mit Hilfe moderner Untersuchungsmethoden lassen sich heute aus Blutproben riesige Mengen von Informationen gewinnen. Entsprechend komplex ist es, diesen Datenschatz auszuwerten und aus ihm...

IDS 2025 präsentiert die ganze Bandbreite
9. Okt. 2024

IDS 2025 präsentiert die ganze Bandbreite

Dynamischer Wechsel zwischen Innovativem und Bewährtem: Metall und Keramik, analog und digital – gemeinsamer Erfolg

In der Zahnmedizin und Zahntechnik löst selten ein Verfahren oder ein Material ein anderes auf einen Schlag komplett ab. Viel häufiger bieten sich Praxen und Labors bewährte und innovative...

OP-Zuschläge nach der GOZ oder nach der GOÄ?
8. Okt. 2024

OP-Zuschläge nach der GOZ oder nach der GOÄ?

Materialkosten und OP-Set richtig berechnen: Schauen Sie genau hin – es lohnt sich

Unterschiedliche oralchirurgische Leistungen sind sowohl in der GOZ als auch in der GOÄ zu finden und werden meist ambulant (also nicht stationär) durchgeführt. Je nach Art erfordern sie ein hohes...

Die Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsklausel – ein Leitfaden
8. Okt. 2024

Die Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsklausel – ein Leitfaden

RA Dr. Justin Doppmeier zur Zumutbarkeitsklausel, im Regelfall zulässige Bindungsdauern und Freistellung vs. Urlaub

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Berufsbegleitende Fortbildungen – solche, bei denen die...

Infotage Fachdental Stuttgart mit vielseitigem Programm
8. Okt. 2024

Infotage Fachdental Stuttgart mit vielseitigem Programm

Kollegialer Austausch, Fortbildung und Informationen aus Zahnmedizin und Zahntechnik

Mit der Fachmesse Infotage Fachdental Stuttgart am 18. und 19. Oktober 2024 erleben Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, zahnmedizinisches Fachpersonal sowie...

Mundtrockenheit bei Diabetes und Menopause
8. Okt. 2024

Mundtrockenheit bei Diabetes und Menopause

Feuchtigkeitsspende Serie von TePe kann die Symptome und Beschwerden lindern – kostenlose Webinare

Trockenheitsgefühl, Zungenbrennen, Mundgeruch: Mundtrockenheit ist nicht selten eine physiologische Alterserscheinung, die durch die nachlassende Speichelsekretion bedingt ist. Was viele nicht...

Vollwertige Ernährung für mehr Zahn- und Allgemeingesundheit
7. Okt. 2024

Vollwertige Ernährung für mehr Zahn- und Allgemeingesundheit

Uniklinikum Dresden: Die neue Generation von Zahnmedizinerinnen und -medizinern für aktuelle Aufgaben sensibilisieren

Prof. Johan Wölber plädierte zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit für neue Aspekte des Berufs sowie einen ganzheitlichen Ansatz bei der Prävention. Denn falsche Ernährung hat einen Einfluss...

Rückenschmerzen lindern, um Physiotherapie zu ermöglichen
4. Okt. 2024

Rückenschmerzen lindern, um Physiotherapie zu ermöglichen

Gezielte Schmerzlinderung durch ultraschallgesteuerte Injektionen an Wirbelgelenke oder an Nervenwurzeln

Rund ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland leidet unter Rückenschmerzen. 26,2 Millionen Menschen suchen deshalb ärztliche Hilfe. Häufige Ursachen sind Fehlbelastungen, Nervenschädigungen und...

Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung
4. Okt. 2024

Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung

Sepsis: Es werden breite, interdisziplinäre Nachsorgeangebote benötigt, um Krankheitslast der Folgen zu reduzieren

Seit 2016 befragte ein Studienteam am Universitätsklinikum Jena Sepsis-Überlebende nach ihrem Gesundheitszustand. Die Mitteldeutsche Sepsis-Kohorte veröffentlicht jetzt Ergebnisse, die großen...

Sealer kann direkt in die Wurzelkanäle eingebracht werden
4. Okt. 2024

Sealer kann direkt in die Wurzelkanäle eingebracht werden

Septodont: BioRoot Flow vereinfacht Behandlungsprozess – für verschiedene Obturationstechniken geeignet

BioRoot Flow ist in einer gebrauchsfertigen Spritze erhältlich, die auf einfachem Weg den erfolgreichen Verschluss von Hohlräumen im Wurzelkanalsystem (Obturation) ermöglicht. Dank der schmal...

Einfluss von Dopamin auf Schmerzlinderung fraglich
2. Okt. 2024

Einfluss von Dopamin auf Schmerzlinderung fraglich

Studie: Dopamin könnte bei anderen Aspekten der Schmerzerfahrung eine Rolle spielen

Eine neue Studie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsmedizin Essen liefert überraschende Erkenntnisse zur Rolle des Botenstoffs Dopamin bei der...

Statistiken – Ergebnisse auch mal hinterfragen
2. Okt. 2024

Statistiken – Ergebnisse auch mal hinterfragen

Unstatistik des Monats September: Meldungen zu einem „weltweit erheblichen Anstieg der Krebssterblichkeit bei Männern“

Der Merkur titelte „Tödliche Krebs-Erkrankungen: Dramatischer Anstieg der Todesfälle bei Männern erwartet“. Statista meldet in einer Grafik mit dem Titel „Prognostizierte Anzahl von...

KI-Sprachmodelle schreiben gute Arztbriefe
2. Okt. 2024

KI-Sprachmodelle schreiben gute Arztbriefe

Studie: KI-Arztbriefe wurden von medizinischem Fachpersonal bewertet – großes Entlastungs-Potenzial

Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben die Eignung großer Sprachmodelle (LLMs) für die Erstellung medizinischer Dokumentationen im deutschen Gesundheitswesen...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.