0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1828 Aufrufe

Sylvia Gabel macht ihren Kolleginnen Mut für einen sicheren und kompetenten Neustart

(c) J.K2507/Shutterstock.com

Es ist großartig, dass Sie über einen beruflichen Wiedereinstieg als Zahnmedizinische Fachangestellte nachdenken. Der berufliche Wiedereinstieg kann zwar – unabhängig vom Alter – für viele Menschen eine Herausforderung sein. Aber bedenken Sie, dass Sie bereits über Erfahrungen als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) verfügen.

Holen Sie sich Unterstützung von Kollegen und Fortbildungsanbietern

Es ist zunächst wichtig, Ihre Ängste anzugehen. Identifizieren Sie, was genau Sie ängstlich macht, und finden Sie heraus, wie Sie diese Ängste überwinden können. Möglicherweise haben Sie Angst vor technologischen Veränderungen oder davor, dass Ihre bisherigen Fähigkeiten veraltet sind. In diesem Fall können Sie sich Unterstützung von Kollegen und Fortbildungsanbietern holen, um Ihre Kompetenzen auf den neuesten Stand zu bringen. So werden Sie sich sicherer und kompetenter fühlen, wenn Sie sich auf Jobs bewerben oder Vorstellungsgespräche führen.

Aus früheren Erfolgen Vertrauen in sich selbst schöpfen

Neuen Mut zu finden kann herausfordernd sein, aber bedenken Sie, dass Sie in der Vergangenheit diesen Mut bereits aufgebracht haben, erfolgreich in diesem Beruf zu arbeiten. Sie haben schon bewiesen, dass Sie die erforderlichen Fähigkeiten besitzen und die Herausforderungen des Berufs bewältigen können. Versuchen Sie, sich an diese Erfolge zu erinnern und schöpfen Sie daraus Vertrauen für Ihren Wiedereinstieg.

Zusätzlich können Sie Kraft und Mut aus Ihrem sozialen Umfeld gewinnen. Sprechen Sie mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kollegen über Ihre Pläne und Ängste. Sie werden Ihnen sicher mit ermutigenden Worten Unterstützung anbieten, um Ihren beruflichen Wiedereinstieg erfolgreich zu gestalten.

Perfektionismus kann manchmal den Mut hemmen

Schließlich sollten Sie sich selbst erlauben, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Perfektionismus kann den Mut hemmen. Akzeptieren Sie, dass niemand perfekt ist und dass es normal ist, Fehler zu machen, besonders in einer neuen Arbeitsumgebung. Sehen Sie Fehler als Lernchancen und Möglichkeiten, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.

Geben Sie sich also Zeit und seien Sie geduldig mit sich selbst. Der berufliche Wiedereinstieg kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Vorbereitung, Unterstützung und dem Glauben an sich selbst können Sie Ihren Weg zurück in den Beruf finden.

Wiedereinsteigerkurs im März 2024

Im März 2024 bietet der Verband medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) einen Wiedereinsteigerkurs in Dresden an in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Seien sie mutig und melden sie sich an.

Viel Erfolg bei Ihrem beruflichen Wiedereinstieg als Zahnmedizinische Fachangestellte!

Sylvia Gabel, Referatsleitung ZFA, Verband medizinischer Fachberufe e. V.

Quelle: Quintessence News Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung

Verwandte Bücher