0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1209 Aufrufe

ZFA-Award 2024 des PKV Instituts – Praxisteams können sich bis zum 1. April bewerben

(c) Dean Drobot/Shutterstock.com

„Bestes Praxisteam 2024“ – um diesen Titel können sich ZFA- und MFA-Teams aus ganz Deutschland beim PKV Institut bis zum 1. April 2024 bewerben. Die Preisverleihungen der Awards werden am Samstag, 8. Juni 2024, beim 17. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag stattfinden.

Schwerpunkte für die Bewertungen

Die fünfköpfige Jury der Awards legt in diesem Jahr besonderes Gewicht auf die Fragen: Wie sieht Mitgestaltung im Praxisteam aus, wie kann sich jedes Teammitglied einbringen? Was macht das Team vielseitig und einzigartig? Welche Besonderheiten zeichnen die Praxis aus? Zur Fachjury gehören MFA Julia Otto, ZFA Melli Häußler, Dr. Christine Berchtold-Benchieb, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zahnärztin Sirid Kulka und Katrin Egenberger, Geschäftsführerin der PKV Instituts.

Zweiter Schwerpunkt in der diesjährigen Bewertung sind praxiseigene Besonderheiten, etwa besondere Services für Patienten und die positiven Effekte für Patienten, Team oder Gesellschaft. Auch mit besonderen Leistungen für Mitarbeitende können Bewerberteams punkten: Unterstützt die Praxis beispielsweise Weiterbildung oder nachhaltige Mobilität, und wie wirken sich diese Förderungen auf das Team aus? Auf welche Weise werden Auszubildende unterstützt?

„Diese Bescheidenheit ist eine Berufskrankheit“

Iris Schluckebier, ausgebildete MFA mit 28 Jahren Berufserfahrung, Praxisberaterin sowie Referentin und Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut: „Digitalisierung mit Hindernissen, Fachkräftemangel und Nachfolgesorgen – für einen funktionierenden Praxisalltag brauchen Teams heute hohe Managementqualitäten. Viele Teams machen sich ihre eigene Leistung aber nicht bewusst und scheuen auch vor der Bewerbung um den Award zurück. Diese Bescheidenheit ist eine Berufskrankheit“, sagt Schluckbier und spricht allen Teams Mut zu: „Machen Sie sich nicht klein, erlauben Sie sich zu strahlen. Allein die Bewerbung wird Ihnen die Augen öffnen für das, was Sie leisten. Feiern Sie Ihr Team. Sie können nicht verlieren.“

Freie Hand beim Bewerbungsformat

Teams, die sich bewerben wollen, bekommen keine klassischen Bewerbungsformulare zum Ausfüllen an die Hand. Gefragt sind stattdessen Kreativität und Formate, mit denen sich das Team auf seine eigene Weise präsentiert: „Wir lassen den Praxisteams völlig freie Hand bei der Bewerbung und freuen uns jedes Jahr über die kreativen und inspirierenden Beiträge“, so Egenberger. Kein Format werde bevorzugt.

„Die Jury ist selbst ein sehr vielfältiges Team mit unterschiedlichsten Blickwinkeln“, sagt Otto. Ein perfektes Layout oder Hochglanzpapier brauche es auf keinen Fall. Gemeinsam mit den Siegerteams werden Praxisportraits für die hauseigenen Magazine des PKV Instituts erstellt. Preisgeld, Reisekosten und Kongress-Tickets für Erstplatzierte

Auf dem Programm stehen verschiedene Expertenvorträge

Die beiden erstplatzierten Praxisteams erhalten zusätzlich zur Auszeichnung jeweils 500 Euro Preisgeld und zwei Tickets zum MFA- und ZFA-Tag. Auch die Reise- und Übernachtungskosten für jeweils zwei Personen werden vom PKV Institut getragen.

Auf dem Programm stehen neben den Award-Verleihungen verschiedene Expertenvorträge. Die Teilnahme am Kongress wird mit sechs Fortbildungsstunden anerkannt. Bewerbungen um den Award können auch per E-Mail an award@pkv-institut.de geschickt werden. Weitere Informationen zum Award gibt es unter www.pkv-institut.de/award.

Quelle: PKV Institut Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. Mai 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
8. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
8. Mai 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. Mai 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern

Verwandte Bücher