0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1184 Aufrufe

ZFA-Award 2024 des PKV Instituts – Praxisteams können sich bis zum 1. April bewerben

(c) Dean Drobot/Shutterstock.com

„Bestes Praxisteam 2024“ – um diesen Titel können sich ZFA- und MFA-Teams aus ganz Deutschland beim PKV Institut bis zum 1. April 2024 bewerben. Die Preisverleihungen der Awards werden am Samstag, 8. Juni 2024, beim 17. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag stattfinden.

Schwerpunkte für die Bewertungen

Die fünfköpfige Jury der Awards legt in diesem Jahr besonderes Gewicht auf die Fragen: Wie sieht Mitgestaltung im Praxisteam aus, wie kann sich jedes Teammitglied einbringen? Was macht das Team vielseitig und einzigartig? Welche Besonderheiten zeichnen die Praxis aus? Zur Fachjury gehören MFA Julia Otto, ZFA Melli Häußler, Dr. Christine Berchtold-Benchieb, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zahnärztin Sirid Kulka und Katrin Egenberger, Geschäftsführerin der PKV Instituts.

Zweiter Schwerpunkt in der diesjährigen Bewertung sind praxiseigene Besonderheiten, etwa besondere Services für Patienten und die positiven Effekte für Patienten, Team oder Gesellschaft. Auch mit besonderen Leistungen für Mitarbeitende können Bewerberteams punkten: Unterstützt die Praxis beispielsweise Weiterbildung oder nachhaltige Mobilität, und wie wirken sich diese Förderungen auf das Team aus? Auf welche Weise werden Auszubildende unterstützt?

„Diese Bescheidenheit ist eine Berufskrankheit“

Iris Schluckebier, ausgebildete MFA mit 28 Jahren Berufserfahrung, Praxisberaterin sowie Referentin und Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut: „Digitalisierung mit Hindernissen, Fachkräftemangel und Nachfolgesorgen – für einen funktionierenden Praxisalltag brauchen Teams heute hohe Managementqualitäten. Viele Teams machen sich ihre eigene Leistung aber nicht bewusst und scheuen auch vor der Bewerbung um den Award zurück. Diese Bescheidenheit ist eine Berufskrankheit“, sagt Schluckbier und spricht allen Teams Mut zu: „Machen Sie sich nicht klein, erlauben Sie sich zu strahlen. Allein die Bewerbung wird Ihnen die Augen öffnen für das, was Sie leisten. Feiern Sie Ihr Team. Sie können nicht verlieren.“

Freie Hand beim Bewerbungsformat

Teams, die sich bewerben wollen, bekommen keine klassischen Bewerbungsformulare zum Ausfüllen an die Hand. Gefragt sind stattdessen Kreativität und Formate, mit denen sich das Team auf seine eigene Weise präsentiert: „Wir lassen den Praxisteams völlig freie Hand bei der Bewerbung und freuen uns jedes Jahr über die kreativen und inspirierenden Beiträge“, so Egenberger. Kein Format werde bevorzugt.

„Die Jury ist selbst ein sehr vielfältiges Team mit unterschiedlichsten Blickwinkeln“, sagt Otto. Ein perfektes Layout oder Hochglanzpapier brauche es auf keinen Fall. Gemeinsam mit den Siegerteams werden Praxisportraits für die hauseigenen Magazine des PKV Instituts erstellt. Preisgeld, Reisekosten und Kongress-Tickets für Erstplatzierte

Auf dem Programm stehen verschiedene Expertenvorträge

Die beiden erstplatzierten Praxisteams erhalten zusätzlich zur Auszeichnung jeweils 500 Euro Preisgeld und zwei Tickets zum MFA- und ZFA-Tag. Auch die Reise- und Übernachtungskosten für jeweils zwei Personen werden vom PKV Institut getragen.

Auf dem Programm stehen neben den Award-Verleihungen verschiedene Expertenvorträge. Die Teilnahme am Kongress wird mit sechs Fortbildungsstunden anerkannt. Bewerbungen um den Award können auch per E-Mail an award@pkv-institut.de geschickt werden. Weitere Informationen zum Award gibt es unter www.pkv-institut.de/award.

Quelle: PKV Institut Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr. 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
15. Apr. 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau

Verwandte Bücher