0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1269 Aufrufe

ZFA-Award 2024 des PKV Instituts – Praxisteams können sich bis zum 1. April bewerben

(c) Dean Drobot/Shutterstock.com

„Bestes Praxisteam 2024“ – um diesen Titel können sich ZFA- und MFA-Teams aus ganz Deutschland beim PKV Institut bis zum 1. April 2024 bewerben. Die Preisverleihungen der Awards werden am Samstag, 8. Juni 2024, beim 17. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag stattfinden.

Schwerpunkte für die Bewertungen

Die fünfköpfige Jury der Awards legt in diesem Jahr besonderes Gewicht auf die Fragen: Wie sieht Mitgestaltung im Praxisteam aus, wie kann sich jedes Teammitglied einbringen? Was macht das Team vielseitig und einzigartig? Welche Besonderheiten zeichnen die Praxis aus? Zur Fachjury gehören MFA Julia Otto, ZFA Melli Häußler, Dr. Christine Berchtold-Benchieb, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zahnärztin Sirid Kulka und Katrin Egenberger, Geschäftsführerin der PKV Instituts.

Zweiter Schwerpunkt in der diesjährigen Bewertung sind praxiseigene Besonderheiten, etwa besondere Services für Patienten und die positiven Effekte für Patienten, Team oder Gesellschaft. Auch mit besonderen Leistungen für Mitarbeitende können Bewerberteams punkten: Unterstützt die Praxis beispielsweise Weiterbildung oder nachhaltige Mobilität, und wie wirken sich diese Förderungen auf das Team aus? Auf welche Weise werden Auszubildende unterstützt?

„Diese Bescheidenheit ist eine Berufskrankheit“

Iris Schluckebier, ausgebildete MFA mit 28 Jahren Berufserfahrung, Praxisberaterin sowie Referentin und Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut: „Digitalisierung mit Hindernissen, Fachkräftemangel und Nachfolgesorgen – für einen funktionierenden Praxisalltag brauchen Teams heute hohe Managementqualitäten. Viele Teams machen sich ihre eigene Leistung aber nicht bewusst und scheuen auch vor der Bewerbung um den Award zurück. Diese Bescheidenheit ist eine Berufskrankheit“, sagt Schluckbier und spricht allen Teams Mut zu: „Machen Sie sich nicht klein, erlauben Sie sich zu strahlen. Allein die Bewerbung wird Ihnen die Augen öffnen für das, was Sie leisten. Feiern Sie Ihr Team. Sie können nicht verlieren.“

Freie Hand beim Bewerbungsformat

Teams, die sich bewerben wollen, bekommen keine klassischen Bewerbungsformulare zum Ausfüllen an die Hand. Gefragt sind stattdessen Kreativität und Formate, mit denen sich das Team auf seine eigene Weise präsentiert: „Wir lassen den Praxisteams völlig freie Hand bei der Bewerbung und freuen uns jedes Jahr über die kreativen und inspirierenden Beiträge“, so Egenberger. Kein Format werde bevorzugt.

„Die Jury ist selbst ein sehr vielfältiges Team mit unterschiedlichsten Blickwinkeln“, sagt Otto. Ein perfektes Layout oder Hochglanzpapier brauche es auf keinen Fall. Gemeinsam mit den Siegerteams werden Praxisportraits für die hauseigenen Magazine des PKV Instituts erstellt. Preisgeld, Reisekosten und Kongress-Tickets für Erstplatzierte

Auf dem Programm stehen verschiedene Expertenvorträge

Die beiden erstplatzierten Praxisteams erhalten zusätzlich zur Auszeichnung jeweils 500 Euro Preisgeld und zwei Tickets zum MFA- und ZFA-Tag. Auch die Reise- und Übernachtungskosten für jeweils zwei Personen werden vom PKV Institut getragen.

Auf dem Programm stehen neben den Award-Verleihungen verschiedene Expertenvorträge. Die Teilnahme am Kongress wird mit sechs Fortbildungsstunden anerkannt. Bewerbungen um den Award können auch per E-Mail an award@pkv-institut.de geschickt werden. Weitere Informationen zum Award gibt es unter www.pkv-institut.de/award.

Quelle: PKV Institut Team Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Juli 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Juli 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung

Verwandte Bücher