0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1252 Views

ZFA-Award 2024 des PKV Instituts – Praxisteams können sich bis zum 1. April bewerben

(c) Dean Drobot/Shutterstock.com

„Bestes Praxisteam 2024“ – um diesen Titel können sich ZFA- und MFA-Teams aus ganz Deutschland beim PKV Institut bis zum 1. April 2024 bewerben. Die Preisverleihungen der Awards werden am Samstag, 8. Juni 2024, beim 17. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag stattfinden.

Schwerpunkte für die Bewertungen

Die fünfköpfige Jury der Awards legt in diesem Jahr besonderes Gewicht auf die Fragen: Wie sieht Mitgestaltung im Praxisteam aus, wie kann sich jedes Teammitglied einbringen? Was macht das Team vielseitig und einzigartig? Welche Besonderheiten zeichnen die Praxis aus? Zur Fachjury gehören MFA Julia Otto, ZFA Melli Häußler, Dr. Christine Berchtold-Benchieb, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zahnärztin Sirid Kulka und Katrin Egenberger, Geschäftsführerin der PKV Instituts.

Zweiter Schwerpunkt in der diesjährigen Bewertung sind praxiseigene Besonderheiten, etwa besondere Services für Patienten und die positiven Effekte für Patienten, Team oder Gesellschaft. Auch mit besonderen Leistungen für Mitarbeitende können Bewerberteams punkten: Unterstützt die Praxis beispielsweise Weiterbildung oder nachhaltige Mobilität, und wie wirken sich diese Förderungen auf das Team aus? Auf welche Weise werden Auszubildende unterstützt?

„Diese Bescheidenheit ist eine Berufskrankheit“

Iris Schluckebier, ausgebildete MFA mit 28 Jahren Berufserfahrung, Praxisberaterin sowie Referentin und Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut: „Digitalisierung mit Hindernissen, Fachkräftemangel und Nachfolgesorgen – für einen funktionierenden Praxisalltag brauchen Teams heute hohe Managementqualitäten. Viele Teams machen sich ihre eigene Leistung aber nicht bewusst und scheuen auch vor der Bewerbung um den Award zurück. Diese Bescheidenheit ist eine Berufskrankheit“, sagt Schluckbier und spricht allen Teams Mut zu: „Machen Sie sich nicht klein, erlauben Sie sich zu strahlen. Allein die Bewerbung wird Ihnen die Augen öffnen für das, was Sie leisten. Feiern Sie Ihr Team. Sie können nicht verlieren.“

Freie Hand beim Bewerbungsformat

Teams, die sich bewerben wollen, bekommen keine klassischen Bewerbungsformulare zum Ausfüllen an die Hand. Gefragt sind stattdessen Kreativität und Formate, mit denen sich das Team auf seine eigene Weise präsentiert: „Wir lassen den Praxisteams völlig freie Hand bei der Bewerbung und freuen uns jedes Jahr über die kreativen und inspirierenden Beiträge“, so Egenberger. Kein Format werde bevorzugt.

„Die Jury ist selbst ein sehr vielfältiges Team mit unterschiedlichsten Blickwinkeln“, sagt Otto. Ein perfektes Layout oder Hochglanzpapier brauche es auf keinen Fall. Gemeinsam mit den Siegerteams werden Praxisportraits für die hauseigenen Magazine des PKV Instituts erstellt. Preisgeld, Reisekosten und Kongress-Tickets für Erstplatzierte

Auf dem Programm stehen verschiedene Expertenvorträge

Die beiden erstplatzierten Praxisteams erhalten zusätzlich zur Auszeichnung jeweils 500 Euro Preisgeld und zwei Tickets zum MFA- und ZFA-Tag. Auch die Reise- und Übernachtungskosten für jeweils zwei Personen werden vom PKV Institut getragen.

Auf dem Programm stehen neben den Award-Verleihungen verschiedene Expertenvorträge. Die Teilnahme am Kongress wird mit sechs Fortbildungsstunden anerkannt. Bewerbungen um den Award können auch per E-Mail an award@pkv-institut.de geschickt werden. Weitere Informationen zum Award gibt es unter www.pkv-institut.de/award.

Reference: Team Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
24. Jun 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
24. Jun 2025

Periimplantäres Gewebe vs. Parodont

Update für das Team – Gesundes periimplantäres Gewebe ist von essenzieller Bedeutung
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
17. Jun 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger

Related books