0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3515 Aufrufe

Demonstration vor dem Brandenburger Tor geplant – drohende Nullrunden bei Honoraren treffen Fachpersonal doppelt

Bereits am 26. Januar 2022 protestierten ZFA und MFA für mehr Wertschätzung und Berücksichtigung ihrer Leistungen in der Corona-Pandemie.

(c) Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nimmt seine Protestaktionen am Brandenburger Tor wieder auf. Ziel ist es, die Öffentlichkeit und die Politik auf die Lage der Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Die Aktion in Berlin findet am 7. September 2022 von 13.30 bis 16 Uhr auf der Freifläche vor dem Brandenburger Tor am Pariser Platz statt.

Wovon den Lebensunterhalt bestreiten?

Hannelore König, Präsidentin des VmF
Hannelore König, Präsidentin des VmF
Quelle: VmF
Bereits im Winter 2021/22 hatte der Verband zu Protestaktionen am Brandenburger Tor aufgerufen und die Aktionen „MFA am Limit“ und „ZFA im Nebel“ gestartet, um auf die besondere Belastung des Fachpersonals in den Arzt- und Zahnarztpraxen hinzuweisen. Hannelore König, Präsidentin des Verbands, erklärt zur neuen Aktion: „Die Regierungskoalition hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen der Gesundheitsberufe und Pflegekräfte zu verbessern. Im ersten Dreivierteljahr ist bei den MFA und ZFA davon nichts angekommen. Im Gegenteil: Mit dem neuen GKV-Finanzstabilisierungsgesetz müssen wir davon ausgehen, dass für die Personalkosten in den niedergelassenen Arzt- und Zahnarztpraxen noch weniger Geld zur Verfügung steht als bisher. Budgets werden wieder gefordert und die Gesetzliche Krankenversicherung bietet aktuell eine Nullrunde. Wovon sollen die MFA und ZFA bei den Preisentwicklungen ihren Lebensunterhalt bestreiten?“

Verwaltungsämter bei Kassen besser bezahlt als Arbeit am Patienten

Schon jetzt erhielten ca. 25 Prozent der MFA und 37 Prozent der ZFA weniger als zwölf Euro Bruttostundenlohn. Es sei ein Unding, dass verwaltende Tätigkeiten im Gesundheitswesen wesentlich besser bezahlt werden als solche, die unmittelbar Verantwortung für die Gesundheit von Patientinnen und Patienten tragen. So liege das mittlere Bruttogehalt laut Entgeltatlas der Agentur für Arbeit im Jahr 2021 im Beruf Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen bei 3.399 Euro und bei Sozialversicherungsfachangestellten bei 4.212 Euro. Für MFA werden hingegen nur 2.655 und für ZFA 2.269 Euro angegeben.

Flucht aus dem Beruf nimmt zu

Hinzu komme, dass die Stressbelastung für MFA und ZFA– bedingt durch die weiter zunehmende Bürokratie, einen enormen Fachkräfteengpass und gesteigertes Anspruchsverhalten mancher Patientinnen und Patienten – inzwischen ein Ausmaß erreicht habe, das immer mehr Berufsangehörige in die Flucht aus dem Beruf treibt. „Diesen Teufelskreis will die Politik nicht erkennen. Vielmehr glaubt sie, vor allem im ambulanten Gesundheitswesen sparen zu können“, kritisiert die VmF-Präsidentin.

„Ich darf daran erinnern, dass in Deutschland mehr als 421.000 MFA und mehr als 214.000 ZFA ihren Beitrag zur ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung leisten“, so König. Bereits jetzt müssten Ärztinnen Ärzte/Zahnärztinnen und Zahnärzte ihre Leistungen einschränken, „weil ihnen nicht mehr ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen, die assistieren oder in Delegation Aufgaben übernehmen und sie damit kompetent entlasten“, warnt sie.

Volle und zeitnahe Gegenfinanzierung der Tariflöhne

König weiter: „Um unseren Standard in der ambulanten Versorgung auch weiterhin halten zu können, müssen die Gesundheitsberufe MFA und ZFA endlich gestärkt werden. Deshalb fordern wir mehr Gehalt durch eine vollumfängliche und zeitnahe Gegenfinanzierung der Tariflöhne, aktuelle Gebührenordnungen, in denen die Leistungen der MFA und ZFA stärker abgebildet werden, eine höhere Wertschätzung, eine angemessene Anerkennung ihrer Leistungen in der Patientenversorgung und eine Gesundheitspolitik, die zur Stressprävention beiträgt.“

Unterstützung aus der Standespolitik

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ruft MFA und ZFA dazu auf, die Aktion vor Ort aktiv zu unterstützen beziehungsweise regional zur gleichen Zeit Aktionen ins Leben zu rufen. Dafür bietet der Verband auf seiner Website auch Hilfe an, zum Beispiel für Fahrgemeinschaften.

Unterstützung haben die Ärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung Berlin, die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, der Hartmannbund und der Freie Verband Deutscher Zahnärzte bereits zugesagt.

Quelle: VmF Team Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug. 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team