0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9145 Aufrufe

ladies dental talk: Termine im Frühjahr – das Fortbildungsevent für Zahnärztinnen

Die Fortbildungsabende des ladies dental talk sind offen, fröhlich, bunt, unterhaltsam – besonders. Mit einer einzigartigen Mischung aus unternehmerischen und fachlichen Impulsen. In besonderen Locations können sich Zahnärztinnen mit Kolleginnen austauschen, sich von den Geschichten regionaler Führungsfrauen inspirieren lassen und ausgewählte Expertinnen bei Fragen der Praxisführung zu Rate ziehen.

Im ersten Halbjahr 2020 gibt es wieder bundesweit eine ganze Reihe spannender Veranstaltungen (siehe auch die Aufstellung am Schluss dieses Beitrags). Zwei Termine widmen sich Themen, mit denen sich Zahnärztinnen unbedingt auseinandersetzen sollten: Wie sichern Frauen ihre (finanzielle) Zukunft? Wie gelingt ein erfolgreiches Kundenmanagement für die Praxis?

Als Zahnärztin finanziell vorsorgen und sich absichern

Am 26. Februar 2020 gibt es in Hamburg einen Fortbildungsabend für Zahnärztinnen mit Finanzexpertin Eva-Christina Eggert, Kompetenzcenter Heilberufe der Hamburger Sparkasse. Ihr Thema: Die finanzielle Absicherung, speziell für Frauen.

Welche Möglichkeiten haben Zahnärztinnen heute, sich finanziell abzusichern? Ist es bei dem anhaltenden Niedrigzins vernünftiger Aktien zu erwerben oder in Immobilien zu investieren? Nach welchen Kriterien können sie beurteilen, ob eine Anlage sinnvoll ist? Wie wägen sie ab zwischen Rendite und Risiko?

Geldanlagen: Frauen sind oft vorsichtiger und erfolgreicher


Eva-Christina Eggert, Finanzexpertin beim Kompetenzcenter Heilberufe der Hamburger Sparkasse, erklärt am 26. Februar, welche Möglichkeiten Geldanlagen bieten, sich schon heute auch nach der Praxisaufgabe finanziell abzusichern. (Foto: Hamburger Sparkasse)

„Viele Frauen fühlen sich beim Thema Geldanlagen nicht wohl, weil sie das Gefühl haben, es nicht richtig zu verstehen. Und doch zeigen Studien, dass Frauen häufig sogar ein glücklicheres Händchen haben als Männer“, so Finanzexpertin Eggert. Beim 20. ladies dental talk Hamburg am 26. Februar 2020 informiert sie Zahnärztinnen darüber, welche „eher weiblichen“ Verhaltensweisen Anlageerfolge begünstigen. Die Teilnehmerinnen erfahren, wo besondere Herausforderungen für Frauen liegen und welche Möglichkeiten Geldanlagen bieten, sich schon heute auch nach der Praxisaufgabe finanziell abzusichern.

Initiatorin Petra Schmitt-Böger, Geschäftsführerin der Böger Zahntechnik GmbH, lädt alle Zahnärztinnen aus Hamburg und Umgebung herzlich ein, den Abend aktiv mitzugestalten, konkrete Fragen mitzubringen und aus eigenen Erfahrungen zu berichten. Nach dem Austausch mit Eva-Christina Eggert erwartet die Teilnehmerinnen ein gemeinsames Dinner mit viel Zeit zum Netzwerken unter Kolleginnen. Bei Fragen rund um die Praxisführung stehen neben Eva-Christina Eggert auch Rechtsanwältin Taisija Taksijan von der Kanzlei legal point für den Bereich Medizinrecht und Gastgeberin Petra Schmitt-Böger zum Thema Zahntechnik als „Ladies dental talk-Expertinnen“ zur Verfügung. Zahnärztinnen erhalten für die Teilnahme 3 Fortbildungspunkte. Weitere Infos und Anmeldung unter www.ladies-dental-talk.de/kategorie/hamburg/

„Patienten und das Team sind die besten Botschafter!“

Die Kundenmanagement-Expertinnen Verena Growe und Vania Biesler sind beim ladies dental talk am 27. März 2020 in Osnabrück zu Gast. Ihr Credo: „Kunden sind die besten Botschafter für ein Unternehmen.“ Was heißt das für die Zahnarztpraxis? Dieser Frage gehen sie beim 9. ladies dental talk Osnabrück nach. Verena Growe, Expertin für Customer Experience bei MUUUH! Consulting, beleuchtet die verschiedenen Bereiche des Kundenmanagements: Patienten gewinnen, Patienten binden, die eigene Praxis positionieren und weiterentwickeln.

„Das Team spielt als Botschafter ebenfalls eine wichtige Rolle“, ergänzt ihre Kollegin Vania Biesler. Die Diplom-Psychologin coacht Führungskräfte und Teams, berät Unternehmen zu serviceorientierter Kommunikation und Mitarbeiterführung. Sie weiß: Das Herzstück eines Unternehmens sind die Menschen. Ihre Leistungsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Kundenmanagement.

Wie agil müssen Praxen sein? Welche Marketing-Trends sind wirklich relevant? Wohin geht die Reise? Dr. Karin Uphoff, Gründerin des ladies dental talk, und Mit-Initiatorin Elvira Sinnott von der Dentaltechnik Sinnott + Kahle GmbH laden alle Zahnärztinnen der Region herzlich ein, mitzudiskutieren.


Elvira Sinnott, Mit-Initiatorin des ladies dental talk Osnabrück und Geschäftsführerin von Dentaltechnik Sinnott+ Kahle, freut sich auf einen anregenden Abend. (Foto: Dentaltechnik Sinnott + Kahle)

Der Fortbildungsabend findet diesmal statt im Haus Rahenkamp in Osnabrück-Voxtrup und beginnt um 17 Uhr mit einem Sektempfang. Nach der Talkrunde wird den Teilnehmerinnen ein leckeres Menü serviert. Beim Essen können sie sich mit Kolleginnen und den Expertinnen des ladies dental talk austauschen. Mit dabei sind: Silke Vergeld, PVS dental (Abrechnung), Elvira Sinnott, Dentaltechnik Sinnott + Kahle GmbH (Zahntechnik), Bettina Schmädeke, E-WISE (Online-Fortbildungen), Silke Lange von den Zahnärzten für Niedersachsen (Standespolitik) sowie Regine Hoffmeister, Die Pressestelle (PR, Text, Redaktion).

Zahnärztinnen erhalten für die Teilnahme 4 Fortbildungspunkte. Weitere Infos und Anmeldung unter www.ladies-dental-talk.de/kategorie/osnabrueck

ladies dental talk: Kommen Sie zum nächsten Treffen in Ihrer Region


• Hamburg, 26. Februar: „Wie sichern wir Frauen unsere Zukunft?“ Mit Finanzexpertin Eva-Christina Eggert, Kompetenzcenter Heilberufe, Hamburger Sparkasse
• Stade, 4. März: „Klare Sicht im Steuernebel behalten“ Mit Janine Peine, Fachberaterin im Gesundheitswesen
• Osnabrück, 27. März: „Patienten und Teammitglieder sind die besten Botschafter!“ Mit den Kundenmanagement-Expertinnen Verena Growe und Vania Biesler von MUUUH! Consulting
• Nürnberg, 22. April: „Mit den Händen denken“ Zu Besuch in der Töpferei von Sabine Beckert auf dem Nürnberger Handwerkerhof
• Oldenburg: 24. April: „Was macht mich, was meine Praxis stark?“ Mit Rubina Ordemann, Geschäftsführerin Fortbildungsinstitut der ZÄK Bremen, QM-Expertin und Business-Coach
• Hannover, 29. April: „Teammitglieder finden, fördern und binden“ Mit Kathrin Petersen, Geschäftsführerin des MADSACK Medien Campus und Leiterin der Konzern-Personalentwicklung
• Berlin, 6. Mai: „Ich bin, was ich bin, und werde, was ich sein will.“ Ein Abend beim Modelabel Lala Berlin mit Gründerin und Designern Leyla Piedayesh
• Frankfurt, 13. Mai: „Innovation baucht Menschen“ Ein Blick hinter die Kulissen des Frankfurter Flughafens mit Kerstin Bitterer, Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement
• Leipzig, 24. Juni: „Wir müssen zuhören, um zu verstehen!“ Exklusive Führung durch den neuen Newsroom von MDR Aktuell und Talk mit Chefredakteurin Jana Hahn
• Friedrichshafen, 3. Juli: „Führen in Zeiten von Veränderung: Was macht uns stark?“ mit Dr. Hanna-Vera Müller, Dozentin der Zeppelin-Universität und geschäftsführende Gesellschafterin der AMF Auto-Müller GmbH


Der ladies dental talk wird strategisch gefördert und begleitet von der PVS dental.


Für die Teilnahme erhalten Zahnärztinnen jeweils 4 Fortbildungspunkte. Weitere Infos und Anmeldung unter www.ladies-dental-talk.de/alle-termine/


Titelbild: In Hamburg findet am 26. Februar 2020 ein ldt statt. (Foto: Mikhail Markovskiy/Shutterstock.com)
Quelle: ladies dental talk Studium & Praxisstart Patientenkommunikation Menschen Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie

Verwandte Bücher

  
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Sprunggelenksschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knieschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Jan Stöhlmacher

Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt

Ein persönlicher Wegweiser für Patienten und ihre Angehörigen