0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3579 Aufrufe

140.400 Deutsche studieren im Ausland – Österreich seit zehn Jahren am beliebtesten

Seit mittlerweile zehn Jahren ist Österreich unter deutschen Studierenden das beliebteste Ziel für ein Auslandsstudium. Viele Medizin- und Zahnmedizinstudierende aus Deutschland gehen wegen des Numerus Clausus auch nach Osteuropa zum Studium.

Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis), die das Amt jetzt für 2017 vorgelegt hat. Danach studierten 28.700 Deutsche im Jahr 2017 an österreichischen Hochschulen. Auf den Plätzen zwei und drei der beliebtesten Zielstaaten folgten die Niederlande mit 21.900 sowie das Vereinigte Königreich mit 15.700 deutschen Studierenden. Knapp die Hälfte der deutschen Auslandsstudierenden studierte 2017 in diesen drei Staaten. Insgesamt waren 140.400 Deutsche an ausländischen Hochschulen eingeschrieben und damit 1 Prozent weniger als 2016. Auf 1.000 deutsche Studierende an deutschen Hochschulen kamen 55 deutsche Studierende im Ausland.

Studienfach entscheidend für Wahl des Studienorts

Die Wahl des Studienortes hängt oft eng mit dem Studienfach zusammen. „Sozialwissenschaften, Journalismus und Informationswesen“ war die beliebteste Fächergruppe der deutschen Studierenden in Österreich. Sie wurde von gut einem Viertel der Studierenden gewählt. In den Niederlanden stand mit einem Drittel der deutschen Studierenden „Wirtschaft, Verwaltung und Recht“ hoch im Kurs. Im Vereinigten Königreich war diese Fächergruppe mit einem Viertel der deutschen Studierenden ebenfalls die beliebteste.

Zahnmedizin in Ungarn und Österreich beliebt

Die Auswirkungen des Numerus clausus für Medizin an deutschen Hochschulen sind an den hohen Anteilen deutscher Studierender dieses Fachs in einigen osteuropäischen Staaten erkennbar. In Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik und Litauen studierten mehr als die Hälfte der deutschen Studierenden Medizin. Spitzenreiter ist Ungarn mit 2.108 (2018) Studierenden, gefolgt von Österreich mit 1.964 Medizinstudierenden (2017) aus Deutschland.

Bei der Zahnmedizin liegt laut Auskunft des Statistischen Bundesamts gegenüber Quintessence News Österreich mit 499 Studierenden (2017) vorn, gefolgt von Ungarn mit 150 (2018) und Spanien mit 137 (2017). Auch in Polen (83/2017), der Türkei (70/2018) und Litauen (55/2018) sind vergleichsweise viele Zahnmedizinstudierende aus Deutschland zu finden.

Titelbild: Carballo/Shutterstock.com
Quelle: Statistisches Bundesamt Studium & Praxisstart Zahnmedizin Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie