0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3683 Views

140.400 Deutsche studieren im Ausland – Österreich seit zehn Jahren am beliebtesten

Seit mittlerweile zehn Jahren ist Österreich unter deutschen Studierenden das beliebteste Ziel für ein Auslandsstudium. Viele Medizin- und Zahnmedizinstudierende aus Deutschland gehen wegen des Numerus Clausus auch nach Osteuropa zum Studium.

Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis), die das Amt jetzt für 2017 vorgelegt hat. Danach studierten 28.700 Deutsche im Jahr 2017 an österreichischen Hochschulen. Auf den Plätzen zwei und drei der beliebtesten Zielstaaten folgten die Niederlande mit 21.900 sowie das Vereinigte Königreich mit 15.700 deutschen Studierenden. Knapp die Hälfte der deutschen Auslandsstudierenden studierte 2017 in diesen drei Staaten. Insgesamt waren 140.400 Deutsche an ausländischen Hochschulen eingeschrieben und damit 1 Prozent weniger als 2016. Auf 1.000 deutsche Studierende an deutschen Hochschulen kamen 55 deutsche Studierende im Ausland.

Studienfach entscheidend für Wahl des Studienorts

Die Wahl des Studienortes hängt oft eng mit dem Studienfach zusammen. „Sozialwissenschaften, Journalismus und Informationswesen“ war die beliebteste Fächergruppe der deutschen Studierenden in Österreich. Sie wurde von gut einem Viertel der Studierenden gewählt. In den Niederlanden stand mit einem Drittel der deutschen Studierenden „Wirtschaft, Verwaltung und Recht“ hoch im Kurs. Im Vereinigten Königreich war diese Fächergruppe mit einem Viertel der deutschen Studierenden ebenfalls die beliebteste.

Zahnmedizin in Ungarn und Österreich beliebt

Die Auswirkungen des Numerus clausus für Medizin an deutschen Hochschulen sind an den hohen Anteilen deutscher Studierender dieses Fachs in einigen osteuropäischen Staaten erkennbar. In Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik und Litauen studierten mehr als die Hälfte der deutschen Studierenden Medizin. Spitzenreiter ist Ungarn mit 2.108 (2018) Studierenden, gefolgt von Österreich mit 1.964 Medizinstudierenden (2017) aus Deutschland.

Bei der Zahnmedizin liegt laut Auskunft des Statistischen Bundesamts gegenüber Quintessence News Österreich mit 499 Studierenden (2017) vorn, gefolgt von Ungarn mit 150 (2018) und Spanien mit 137 (2017). Auch in Polen (83/2017), der Türkei (70/2018) und Litauen (55/2018) sind vergleichsweise viele Zahnmedizinstudierende aus Deutschland zu finden.

Titelbild: Carballo/Shutterstock.com
Reference: Statistisches Bundesamt Studium & Praxisstart Zahnmedizin Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium