0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1679 Aufrufe

Studierende im Hartmannbund und Freien Verband verlangen Fairness und Planbarkeit für das Studium

(c) Photographee.eu/Shutterstock.com

Die Studierenden im Hartmannbund und im Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) haben ihre Forderung bekräftigt, dass dauerhafte Nachteile im Studium durch die Corona-Beschränkungen vermieden werden müssen – so wie es von politischer Seite zugesichert war.

„In Hamburg wurden Kurse in diesem sogenannten Hybridsemester ersatzlos gestrichen, sodass Leistungen nicht erbracht werden konnten. Das UKE hat den betroffenen Studierenden daraufhin lapidar mitgeteilt, dass die Leistungen des vergangenen Semesters zwar bestehen bleiben, das akademische Semester aber nicht anerkannt wird. Damit wird deren Studium faktisch um ein Semester verlängert“, erklärt Konstantin Schrader aus dem Vorstand des Studierendenparlament (StuPa) des FVDZ.

Semester nicht anerkannt und Kurse aufgeschoben

„Das Aufschieben führt nur zu einer Verschärfung der Situation im nächsten Semester. Wir erwarten nachhaltige und zukunftsfeste Lösungen für die Herausforderungen der Pandemie, deren Ende noch lange nicht absehbar ist“, ergänzt Dilara Arslan aus dem StuPa-Vorstand. In der Lehre einfach die Segel zu streichen, sei ein Armutszeugnis und nicht nur eine Härte für die betroffenen Studierenden, sondern könne langfristig auch zu einem Versorgungsengpass führen.

Studierende mit Patientenkontakt impfen

„Wir brauchen faire und schnelle Lösungen, um coronabedingt ausgefallene Studienleistungen nachholen zu können. Und wir brauchen mehr Planungssicherheit. Dazu müssen sich die Hochschulen und die Gesundheitsämter auf eine adäquate Strategie einigen, die ein Studium wieder ermöglichen“, betonen auch Anna Finger und Philip Simon, Vorsitzende des Medizinstudierendenausschusses im Hartmannbund. Dazu gehöre auch die Impfung von Studierenden mit Patientenkontakt, um den praxisnahen Unterricht aufrechterhalten zu können.

Lösungen und Bemühungen unterstützen

„Bundesweit wird an den Hochschulen fieberhaft nach Lösungen gesucht, um die Studierenden nicht auf das Abstellgleis zu schieben. Wir setzen uns vehement für den Austausch von Ideen ein und unterstützen jede Bemühung mit unseren Mitteln“, erklären die beiden Verbände.

 

Quelle: FVDZ/Hartmannbund Studium & Praxisstart Praxis Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr. 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
15. Apr. 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
11. Apr. 2025

Elegant, ergonomisch und mit vielen praktischen Details

KaVo stellte zur IDS Neues bei den Behandlungseinheiten und Röntgen vor – auch eigener Ultraschallscaler im Programm