0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1784 Aufrufe

ApoBank bietet kostenloses Online-Seminar am 25. Februar 2021

(c) Lisa-S/Shutterstock.com

Die Höhe der Gehälter von angestellten Zahnärzten variiert stark. Das hat eine Umfrage der ApoBank zum Einkommen und Arbeitsumfeld der angestellten Zahnärzte kürzlich gezeigt. Eine detaillierte Analyse macht deutlich, wie diese Unterschiede mit dem Vergütungsmodell, beruflicher Erfahrung, Geschlecht und Arbeitsort zusammenhängen. Auf diese Erkenntnisse stützt sich ein neues Online-Seminar, das die Bank jetzt gemeinsam mit dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) konzipiert hat.

Das kostenlose Seminar „Fit für das Gehaltsgespräch?“ wird am 25. Februar 2021 von 18:30 bis 19:30 Uhr ausgestrahlt. Es richtet sich an diejenigen Zahnärzte, die vor einer Gehaltsverhandlung stehen oder ihr Einkommen einfach überprüfen wollen.

Gut vorbereitet in die Gehaltsverhandlung

Folgende Fragen stehen auf der Agenda:

  • Welche Vergütungsmodelle gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?
  • Wie können Sie sich auf die nächste Gehaltsverhandlung vorbereiten?
  • Welche klassischen Fehler sollten dabei vermieden werden?
  • Welche Rolle spielen sicheres Auftreten und Kommunikation?

Moderiert von Benjamin Lehnen, Leiter Praxisbörse, apoBank, liefern die Experten Alia Mustafa, Beraterin für angestellte Heilberufe, ApoBank, Dr. John Frederic Jennessen, Zahnarzt und Manager in Healthcare Systems, Mitglied des FVDZ, sowie Jonas Kock, Fachberater für Heilberufe und Geschäftsführer, Kock + Voeste, wertvolle Tipps rund um das Gehalt bei angestellten Zahnärzten.

Alle Veranstaltungen der ApoBank werden über www.univiva.de, die Digitalplattform für Heilberufler, koordiniert. Interessierte können sich dort kostenlos registrieren und live im Chat Fragen stellen. Hier geht es zur Anmeldung.

 

Quelle: ApoBank Studium & Praxisstart Praxisführung Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
2. Juli 2025

Ein Wasserwerk voller Möglichkeiten

Saarländische Zahnarztpraxis verbindet Vergangenheit und Zukunft mit ausgefallenem Design
2. Juli 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?