0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1796 Views

ApoBank bietet kostenloses Online-Seminar am 25. Februar 2021

(c) Lisa-S/Shutterstock.com

Die Höhe der Gehälter von angestellten Zahnärzten variiert stark. Das hat eine Umfrage der ApoBank zum Einkommen und Arbeitsumfeld der angestellten Zahnärzte kürzlich gezeigt. Eine detaillierte Analyse macht deutlich, wie diese Unterschiede mit dem Vergütungsmodell, beruflicher Erfahrung, Geschlecht und Arbeitsort zusammenhängen. Auf diese Erkenntnisse stützt sich ein neues Online-Seminar, das die Bank jetzt gemeinsam mit dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) konzipiert hat.

Das kostenlose Seminar „Fit für das Gehaltsgespräch?“ wird am 25. Februar 2021 von 18:30 bis 19:30 Uhr ausgestrahlt. Es richtet sich an diejenigen Zahnärzte, die vor einer Gehaltsverhandlung stehen oder ihr Einkommen einfach überprüfen wollen.

Gut vorbereitet in die Gehaltsverhandlung

Folgende Fragen stehen auf der Agenda:

  • Welche Vergütungsmodelle gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?
  • Wie können Sie sich auf die nächste Gehaltsverhandlung vorbereiten?
  • Welche klassischen Fehler sollten dabei vermieden werden?
  • Welche Rolle spielen sicheres Auftreten und Kommunikation?

Moderiert von Benjamin Lehnen, Leiter Praxisbörse, apoBank, liefern die Experten Alia Mustafa, Beraterin für angestellte Heilberufe, ApoBank, Dr. John Frederic Jennessen, Zahnarzt und Manager in Healthcare Systems, Mitglied des FVDZ, sowie Jonas Kock, Fachberater für Heilberufe und Geschäftsführer, Kock + Voeste, wertvolle Tipps rund um das Gehalt bei angestellten Zahnärzten.

Alle Veranstaltungen der ApoBank werden über www.univiva.de, die Digitalplattform für Heilberufler, koordiniert. Interessierte können sich dort kostenlos registrieren und live im Chat Fragen stellen. Hier geht es zur Anmeldung.

 

Reference: Studium & Praxisstart Praxisführung Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Prodekan für Studium und Lehre der Universitätsmedizin Mainz, spricht vom Vortragspult
29. Jul 2025

23 Zahnmedizin-Absolventen mit dem Prädikat „sehr gut“

Abschlüsse in Humanmedizin und Zahnmedizin an der Uni Mainz gefeiert
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Jul 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?