0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2242 Aufrufe

BGW-Online-Seminar: „Es gibt gerade keine richtige Entscheidung und trotzdem muss ich eine finden“

(c) fizkes/Shutterstock.com

Führungskräfte im Gesundheitswesen müssen täglich schwierige Entscheidungen treffen, bei denen es keine eindeutig richtige Entscheidung gibt, sondern jede Option mit Nachteilen verbunden ist. Im Fokus des Online-Workshops „Es gibt gerade keine richtige Entscheidung und trotzdem muss ich eine finden!“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) stehen alltägliche Dilemmasituationen, wie zum Beispiel Mitarbeitende wieder aus dem versprochenen Frei zu holen.

Neue Perspektiven für einen bewussten und stimmigen Umgang

Gemeinsam mit anderen Führungskräften reflektieren die Teilnehmer schwierige Entscheidungssituationen und entwickeln neue Perspektiven für einen bewussten und stimmigen Umgang mit diesen.

Die BGW unterstützt dabei:

  • Auslöser für ein Dilemma zu erkennen,
  • Dilemmasituationen systematisch zu reflektieren und
  • einen souveränen Umgang mit einer Dilemmasituationen weiter zu entwickeln.

Für den Workshop stehen zwei Termine zur Auswahl:

  • 30. Oktober 2024, 8 bis 12 Uhr
  • 2. Dezember 2024, 13 bis 17 Uhr

Falls der Wunschtermin bereits ausgebucht ist, kann eine Anfrage zum Nachrücken an die BGW geschickt werden.

Podcast gibt weitere Tipps

Personalentscheidung, Krisenmanagement und Finanzen – Führungskräfte müssen viele Aufgaben und Herausforderungen meistern. Das kann vor allem in schwierigen Zeiten zu psychischen Problemen führen. Das gilt nicht nur für sie selbst, sondern auch für das ganze Team. Welche Präventivmethoden gibt es, um besser damit umgehen zu können, und welche Angebote existieren, wenn es für Präventivmittel schon zu spät ist? Darüber sprechen Prof. Dr. Harald Gündel (Leiter Forschungsprojekt „Seegen“), Kajsa Johansson (Systemische Therapeutin und Leiterin des Arbeitskreises Führung und Gesundheit der BGW) und Dr. Marieke Born (Psychologin und systemische Therapeutin) im BGW-Podcast #93 Zwischen Stress und Selbstfürsorge.

Quelle: BGW Praxisführung Team Fortbildung aktuell Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Mai 2025

Praxisverwaltungssysteme – geht’s nicht besser?

RA Prof. Dr. Thomas Ratajczak: Bei rein elektronischer Dokumentation müssen alle Daten einfach zusammenzustellen/auszudrucken sein
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
8. Mai 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
6. Mai 2025

Clever abrechnen statt improvisieren

BFS-Lösung bei Fachkräftemangel: Externe Abrechnungslösung bietet praxisnahe Unterstützung
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo

Verwandte Bücher