0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3329 Aufrufe

Vulnerable Gruppen im Fokus von Teil 3 des KZBV-Videoprojekts – für Zahnärzte, Praxisteams und zur Information der Patienten

(c) KZBV/Screenshot Quintessence News

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat am 28. Juni 2021 den finalen Film ihres dreiteiligen Videoprojekts zum Inkrafttreten der neuen Parodontitis-Richtlinie veröffentlicht. Im Fokus: die PAR-Behandlung für Pflegebedürftige und andere sogenannte vulnerable Gruppen.

Video „PAR-Richtlinie (Teil 3)“ (Quelle: YouTube-Kanal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung)


Nachdem kürzlich in einem ersten Video die neue Behandlungsstrecke, ihre Entstehung sowie standespolitische und wissenschaftliche Hintergründe vorgestellt wurden und der zweite Teil detailliert über konkrete Modalitäten bei Beantragung, Abrechnung und Übergangsregelungen informierte, werden jetzt die Leistungen und zu beachtenden Regelungen zur PAR-Behandlung vulnerabler Gruppen im Detail vorgestellt. Für diese Versicherten steht ab Juli 2021 eine bedarfsgerecht modifizierte, bürokratie- wie barrierearme Behandlungstrecke zu Verfügung, mit der eine Behandlung von Parodontitis außerhalb der systematischen PAR-Behandlung möglich ist.

Schritt für Schritt erklärt

Das neue Video kann ab sofort über die Website und die Social-Media-Kanäle der KZBV bei Youtube, Facebook und Twitter abgerufen werden. Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV, und Martin Hendges, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, erläutern Schritt für Schritt die Leistungen der modifizierten PAR-Behandlungsstrecke, die sich vor allem an Pflegebedürftige und Versicherte mit einer Beeinträchtigung richtet, bei denen die systematische Behandlung gemäß der PAR-Richtlinie nicht durchgeführt werden kann.

Wie schon Teil II dient auch das 3. PAR-Erklärvideo der Information von behandelnden Zahnärztinnen, Zahnärzten und ihren Teams, aber auch von Patienten, deren Angehörigen oder von Pflegepersonal. Zugleich soll der Film eine inhaltliche Vorbereitung von Versorgungsangeboten ermöglichen und aktuelle Fortbildungsveranstaltungen der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen begleiten und ergänzen.

Im Bundesanzeiger veröffentlicht

Video „PAR-Richtlinie (Teil 2)“ (Quelle: YouTube-Kanal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung)

 

Die PAR-Richtlinie und die modifizierte PAR-Richtlinie sind inzwischen im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und können so fristgerecht zum 1. Juli 2021 in Kraft treten. Im gut halbstündigen Video 2 werden von Martin Hendges die Abfolge, die Leistungsinhalte und die Abrechnung ausführlich erläutert, ebenso die verschiedenen Formulare und die Übergangsregelungen. Alle drei Videos sind auf dem Youtube-Kanal der KZBV und auf der eigenen Themenseite auf der KZBV-Internetseite zu finden. Dort sind auch PDF-Dateien zur Richtline zum kostenlosen Herunterladen eingestellt, die auf den in den Videos gezeigten Präsentationen beruhen und die Versorgungsstrecke und häufige Fragen zur Abrechnung enthalten.

 

Video „PAR-Richtlinie (Teil 1)“ (Quelle: YouTube-Kanal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung)

 

Vollständige Integration in die PVS bis Oktober

Aufgrund der sehr kurzen Fristen und paralleler neuer TI-Anforderungen haben sich die KZBV und der Verband Deutscher Dentalsoftware-Anbiete (VDDS) darauf verständigt, dass die vollständige Implementierung der neuen PAR-Richtlinie und aller neuen Formulare in die Praxisverwaltungssysteme zum 1. Oktober 2021 abgeschlossen sein soll. Eine entsprechende gemeinsame Information ist den PVS-Herstellern und den Kunden Mitte Juni übermittelt worden.

 

Quelle: KZBV/Quintessence News Praxisführung Dokumentation Team Parodontologie Praxis Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Feb. 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
19. Feb. 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
17. Feb. 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
14. Feb. 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb. 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz