0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3470 Aufrufe

Vulnerable Gruppen im Fokus von Teil 3 des KZBV-Videoprojekts – für Zahnärzte, Praxisteams und zur Information der Patienten

(c) KZBV/Screenshot Quintessence News

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat am 28. Juni 2021 den finalen Film ihres dreiteiligen Videoprojekts zum Inkrafttreten der neuen Parodontitis-Richtlinie veröffentlicht. Im Fokus: die PAR-Behandlung für Pflegebedürftige und andere sogenannte vulnerable Gruppen.

Video „PAR-Richtlinie (Teil 3)“ (Quelle: YouTube-Kanal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung)


Nachdem kürzlich in einem ersten Video die neue Behandlungsstrecke, ihre Entstehung sowie standespolitische und wissenschaftliche Hintergründe vorgestellt wurden und der zweite Teil detailliert über konkrete Modalitäten bei Beantragung, Abrechnung und Übergangsregelungen informierte, werden jetzt die Leistungen und zu beachtenden Regelungen zur PAR-Behandlung vulnerabler Gruppen im Detail vorgestellt. Für diese Versicherten steht ab Juli 2021 eine bedarfsgerecht modifizierte, bürokratie- wie barrierearme Behandlungstrecke zu Verfügung, mit der eine Behandlung von Parodontitis außerhalb der systematischen PAR-Behandlung möglich ist.

Schritt für Schritt erklärt

Das neue Video kann ab sofort über die Website und die Social-Media-Kanäle der KZBV bei Youtube, Facebook und Twitter abgerufen werden. Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV, und Martin Hendges, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, erläutern Schritt für Schritt die Leistungen der modifizierten PAR-Behandlungsstrecke, die sich vor allem an Pflegebedürftige und Versicherte mit einer Beeinträchtigung richtet, bei denen die systematische Behandlung gemäß der PAR-Richtlinie nicht durchgeführt werden kann.

Wie schon Teil II dient auch das 3. PAR-Erklärvideo der Information von behandelnden Zahnärztinnen, Zahnärzten und ihren Teams, aber auch von Patienten, deren Angehörigen oder von Pflegepersonal. Zugleich soll der Film eine inhaltliche Vorbereitung von Versorgungsangeboten ermöglichen und aktuelle Fortbildungsveranstaltungen der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen begleiten und ergänzen.

Im Bundesanzeiger veröffentlicht

Video „PAR-Richtlinie (Teil 2)“ (Quelle: YouTube-Kanal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung)

 

Die PAR-Richtlinie und die modifizierte PAR-Richtlinie sind inzwischen im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und können so fristgerecht zum 1. Juli 2021 in Kraft treten. Im gut halbstündigen Video 2 werden von Martin Hendges die Abfolge, die Leistungsinhalte und die Abrechnung ausführlich erläutert, ebenso die verschiedenen Formulare und die Übergangsregelungen. Alle drei Videos sind auf dem Youtube-Kanal der KZBV und auf der eigenen Themenseite auf der KZBV-Internetseite zu finden. Dort sind auch PDF-Dateien zur Richtline zum kostenlosen Herunterladen eingestellt, die auf den in den Videos gezeigten Präsentationen beruhen und die Versorgungsstrecke und häufige Fragen zur Abrechnung enthalten.

 

Video „PAR-Richtlinie (Teil 1)“ (Quelle: YouTube-Kanal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung)

 

Vollständige Integration in die PVS bis Oktober

Aufgrund der sehr kurzen Fristen und paralleler neuer TI-Anforderungen haben sich die KZBV und der Verband Deutscher Dentalsoftware-Anbiete (VDDS) darauf verständigt, dass die vollständige Implementierung der neuen PAR-Richtlinie und aller neuen Formulare in die Praxisverwaltungssysteme zum 1. Oktober 2021 abgeschlossen sein soll. Eine entsprechende gemeinsame Information ist den PVS-Herstellern und den Kunden Mitte Juni übermittelt worden.

 

Quelle: KZBV/Quintessence News Praxisführung Dokumentation Team Parodontologie Praxis Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen