0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3499 Views

Vulnerable Gruppen im Fokus von Teil 3 des KZBV-Videoprojekts – für Zahnärzte, Praxisteams und zur Information der Patienten

(c) KZBV/Screenshot Quintessence News

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat am 28. Juni 2021 den finalen Film ihres dreiteiligen Videoprojekts zum Inkrafttreten der neuen Parodontitis-Richtlinie veröffentlicht. Im Fokus: die PAR-Behandlung für Pflegebedürftige und andere sogenannte vulnerable Gruppen.

Video „PAR-Richtlinie (Teil 3)“ (Quelle: YouTube-Kanal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung)


Nachdem kürzlich in einem ersten Video die neue Behandlungsstrecke, ihre Entstehung sowie standespolitische und wissenschaftliche Hintergründe vorgestellt wurden und der zweite Teil detailliert über konkrete Modalitäten bei Beantragung, Abrechnung und Übergangsregelungen informierte, werden jetzt die Leistungen und zu beachtenden Regelungen zur PAR-Behandlung vulnerabler Gruppen im Detail vorgestellt. Für diese Versicherten steht ab Juli 2021 eine bedarfsgerecht modifizierte, bürokratie- wie barrierearme Behandlungstrecke zu Verfügung, mit der eine Behandlung von Parodontitis außerhalb der systematischen PAR-Behandlung möglich ist.

Schritt für Schritt erklärt

Das neue Video kann ab sofort über die Website und die Social-Media-Kanäle der KZBV bei Youtube, Facebook und Twitter abgerufen werden. Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV, und Martin Hendges, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, erläutern Schritt für Schritt die Leistungen der modifizierten PAR-Behandlungsstrecke, die sich vor allem an Pflegebedürftige und Versicherte mit einer Beeinträchtigung richtet, bei denen die systematische Behandlung gemäß der PAR-Richtlinie nicht durchgeführt werden kann.

Wie schon Teil II dient auch das 3. PAR-Erklärvideo der Information von behandelnden Zahnärztinnen, Zahnärzten und ihren Teams, aber auch von Patienten, deren Angehörigen oder von Pflegepersonal. Zugleich soll der Film eine inhaltliche Vorbereitung von Versorgungsangeboten ermöglichen und aktuelle Fortbildungsveranstaltungen der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen begleiten und ergänzen.

Im Bundesanzeiger veröffentlicht

Video „PAR-Richtlinie (Teil 2)“ (Quelle: YouTube-Kanal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung)

 

Die PAR-Richtlinie und die modifizierte PAR-Richtlinie sind inzwischen im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und können so fristgerecht zum 1. Juli 2021 in Kraft treten. Im gut halbstündigen Video 2 werden von Martin Hendges die Abfolge, die Leistungsinhalte und die Abrechnung ausführlich erläutert, ebenso die verschiedenen Formulare und die Übergangsregelungen. Alle drei Videos sind auf dem Youtube-Kanal der KZBV und auf der eigenen Themenseite auf der KZBV-Internetseite zu finden. Dort sind auch PDF-Dateien zur Richtline zum kostenlosen Herunterladen eingestellt, die auf den in den Videos gezeigten Präsentationen beruhen und die Versorgungsstrecke und häufige Fragen zur Abrechnung enthalten.

 

Video „PAR-Richtlinie (Teil 1)“ (Quelle: YouTube-Kanal der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung)

 

Vollständige Integration in die PVS bis Oktober

Aufgrund der sehr kurzen Fristen und paralleler neuer TI-Anforderungen haben sich die KZBV und der Verband Deutscher Dentalsoftware-Anbiete (VDDS) darauf verständigt, dass die vollständige Implementierung der neuen PAR-Richtlinie und aller neuen Formulare in die Praxisverwaltungssysteme zum 1. Oktober 2021 abgeschlossen sein soll. Eine entsprechende gemeinsame Information ist den PVS-Herstellern und den Kunden Mitte Juni übermittelt worden.

 

Reference: Praxisführung Dokumentation Team Parodontologie Praxis Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services