0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5943 Aufrufe

Implementierung der komplexen Richtlinie und Formulare in die PVS bis Oktober 2021 – KZBV und VDDS informieren PVS-Anbieter und ihre Kunden in gemeinsamem Rundschreiben

(c) DC Studio/Shutterstock.com (Symbolbild)

Die neue PAR-Richtlinie kommt zum 1. Juli 2021 – und nicht nur die Zahnarztpraxen versuchen sich fit zu machen, auch die Anbieter von Praxisverwaltungssoftware arbeiten mit Hochdruck daran, die neue Richtlinie in die Abrechnung und Patientendokumentation zu integrieren. Das wird aber wohl erst im Oktober 2021 abgeschlossen sein können.

Erst seit Anfang Mai 2021 sind Richtlinie und Bewertung finalisiert, danach wurden zwischen Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband noch Details wie die Antragsformulare, Übergangsregeln zwischen alter und neuer Richtlinie etc. ausgearbeitet und beschlossen. Damit ist das verbleibende Zeitfenster bis zum Inkrafttreten der Richtlinie am 1. Juli zu klein, um bereits alle Neuerungen und die Formulare in die Praxisverwaltungssoftware zu implementieren.

Umfangreiche Anpassungsmaßnahmen in den PVS erforderlich

„Es sind umfangreiche Anpassungen in den PAR-Modulen erforderlich. Wir müssen ja unsere Patientendokumentationen etc. im Bereich Parodontologie ebenfalls neu strukturieren und in der Software verknüpfen, damit die Praxen wie gewohnt Anträge stellen, Leistungen erfassen und dann auch abrechnen können“, so Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme und Vorsitzende des Verbands Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen (VDDS), in einem CGM-Pressegespräch am 10. Juni 2021. Man habe vonseiten des VDDS daher in intensiven Gesprächen mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung die Probleme dargelegt, auf eine gute Lösung und gemeinsame Information der Zahnärzte gedrungen und sei dort auf hohe Kooperationsbereitschaft gestoßen, so die VDDS-Vorsitzende. Es sei gelungen, diese gute Lösung zu finden.

Gemeinsames Rundschreiben informiert

Dass die Zeit für die PVS-Anbieter sehr knapp werden würde, hatte auch die KZBV bereits während der finalen Verhandlungen der Richtlinie durchblicken lassen. Jetzt haben KZBV und VDDS in einem gemeinsamen Rundschreiben (Datum 7. Juni 2021) an die PVS-Hersteller und deren Kunden in den Zahnarztpraxen den aktuellen Stand zur Umsetzung der PAR-Richtlinie auch in die Praxisverwaltungssysteme (PVS) dargestellt.

Im Hinblick auf die Verwirklichung der Leistungsansprüche zum Einführungszeitpunkt seien die Versicherten und die Zahnärzteschaft auf die Unterstützung der Hersteller der Praxisverwaltungssysteme angewiesen. „Wir wissen um den großen Entwicklungsaufwand, der in relativ kurzer Zeit geleistet werden muss, und möchten uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken, dass Sie sich dieser Herausforderung annehmen“, heißt es in dem Schreiben.

Neue PAR-Module erst ab Oktober 2021

Dennoch werde die Neuprogrammierung der Systeme einschließlich erforderlicher Testläufe und Qualitätsprüfungen nicht vollständig für alle Anwendungen bis zum 1. Juli machbar sein. „Daher haben sich KZBV und VDDS darauf verständigt, dass die neuen PAR-Module sowie die im PVS integrierten Formulare flächendeckend voraussichtlich erst ab Oktober 2021 zur Verfügung gestellt werden sollen, damit die anstehenden Arbeiten insgesamt zeitlich etwas entzerrt werden können“, heißt es.

Ausfüllbares PDF oder Originalpapierformulare für die Übergangszeit

KZBV und VDDS hätten sich darum bemüht, dass für das dritte Quartal als Übergangszeitraum zur Unterstützung der Zahnarztpraxen digital ausfüllbare Formulare im PDF-Format für die Beantragung der PAR-Behandlung nach neuem Recht angeboten werden können. Diese Formulare befänden sich derzeit in der Erstellung. „Somit können den neuen Vorgaben entsprechende PAR-Status auch digital aufgenommen, ausgedruckt und zur Genehmigung bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht werden“, heißt es im Schreiben. Daneben stehe es den Praxen frei, die vorgedruckten Originalformulare zu nutzen und sie händisch auszufüllen. „Nähere Informationen zu den beschreibbaren PDF-Dateien und auch zum Abrechnungsverfahren ab 1. Juli 2021 werden wir Ihnen in Kürze zur Verfügung stellen“, so KZBV und VDDS.

Unbedingt ab 1. Juli starten – Dank an die Praxen

Es sei essenziell, dass die neue PAR-Behandlungsstrecke ab 1. Juli gestartet werden kann. Dies werde durch die enge Zusammenarbeit von KZBV, KZVen und PVS-Herstellern und der Vertragszahnärzteschaft möglich werden. Man bedanke sich auch herzlich bei den Praxen für ihr Engagement, die in dieser Übergangsphase ohne ein vollumfänglich umgesetztes PAR-Modul arbeiten müssten und auf die Übergangslösung zurückgreifen müssten.

 

Praxisführung Dokumentation Team Praxis Parodontologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland

Verwandte Bücher

  
Zirconia Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Tunneltechnik Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Immediate Dentoalveolar Restoration Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Tunnellizzazione Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale