0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1965 Aufrufe

Dr. Thomas Heil gibt Lösungsvorschläge – BZÄK informiert über die Ausbildung und das Berufsbild der ZFA

(c) fizkes/Shutterstock.com

In jedem Beruf und bei jeder Arbeitsstelle kann es zu Konflikten kommen. Die meisten lassen sich durch ein offenes Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen beziehungsweise mit der Chefin oder dem Chef beseitigen.

Knifflig wird es aber, wenn man noch in der Ausbildung ist, sich nicht so recht traut, das Gespräch zu suchen oder nicht einschätzen kann, ob dies als „Beschwerde“ beim Gegenüber ankommt.

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat sich dem Thema angenommen: Auf dem Onlineportal zfa-beruf, das über die Ausbildung und das Berufsbild der ZFA informiert, gibt Dr. Thomas Heil (Vizepräsident der Zahnärztekammer Nordrhein) auch im Video Lösungsvorschläge für verschiedene Problemfälle.

Darf mein Chef mich anschreien?

Hier heißt es unter anderem: Darf mein Chef mich eigentlich anschreien? Heil: „Nein, das darf er nicht. Das ist kein guter Umgangston und verschreckt auch die Patienten. Warte das Ende der Situation ab und sprich ihn darauf an. Spiegel dein Empfinden und das des Patienten wieder.“

Außerdem rät Heil bei einem Problem unter Kolleginnen und Kollegen: „Suche zunächst einmal ein persönliches Gespräch mit der Kollegin. Nutze einen ruhigen Moment und sprich sie an. Manchmal lässt sich so ganz einfach das Missverständnis aus der Welt räumen. Wenn du damit nicht weiterkommst, dann sprich mit deinem Ausbilder und bitte um Hilfe.“

Er beantwortet außerdem Fragen zur Schwangerschaft in der Ausbildung, wie man sich als „Neuling“ Akzeptanz bei Patienten verschafft, was zu tun ist, wenn man sich im Team benachteiligt fühlt oder eine Kollegin sich vor unangenehmen Arbeiten drückt.

Quelle: Quintessence News Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland

Verwandte Bücher