0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2624 Aufrufe

Themen reichen von Recht, Hygiene, Infektionsschutz bis Patientenaufklärung und -behandlung – den Anfang macht Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Justiziar des BDIZ EDI

Der BDIZ EDI unterstützt Zahnarztpraxen in der Coronakrise. Mit der Webinar-Reihe „Der BDIZ EDI hilft“ beantwortet der Verband die drängenden Fragen der Zahnärzte/innen in diesen Zeiten. Ausgewählte Experten geben Hinweise und Ratschläge, die dabei helfen sollen, mit rechtlichen, steuerrechtlichen oder arbeitsrechtlichen Problemen umzugehen. Webinare zur Behandlung, zu Hygiene und Infektionsschutz schließen sich an. Die Webinare sind kostenfrei.

Nach einer Woche auf Youtube

Die Webinare werden eine Woche nach der Live-Sendung, an der sich Mitglieder des BDIZ EDI aktiv beteiligen können, einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die Formate im Interview-Stil oder als Vortrag stehen eine Woche nach der Sendung auf dem Youtube-Kanal des BDIZ EDI zur Verfügung.

Im ersten Webinar, das Anfang April stattfand und jetzt auf Youtube steht, beantwortet Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Justiziar des BDIZ EDI, Fragen zum Umgang mit aufschiebbaren Behandlungen, Haftungs- und Schadensersatzfragen, Praxismietvertrag in diesen Zeiten, Umgang mit Kurzarbeit, Hygienepauschale GOZ/BEMA und einiges mehr. Das Webinar kann über den Kanal des BDIZ EDI auf Youtube angesehen werden.

Das Webinar „Kampf den Keimen – Hygiene und Infektionsschutz in Zahnarztpraxen“ mit Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Vorsitzender der APW in der DGZMK, wird am Freitag, 24. April 2020, freigeschaltet.

Aktuell anstehende Webinare des BDIZ EDI:

• 21. April 2020: Patientenaufklärung und -behandlung in Coronazeiten

Referent: Prof. Dr. Thomas Ratajczak

• 23. April 2020: Kurzarbeit statt Kündigung in der Coronakrise

Referenten aus der Kanzlei Dr. Schauer Part GmbB

• 30. April 2020: Steuerliche und betriebswirtschaftliche Maßnahmen in der Coronakrise

Referenten aus der Kanzlei Dr. Schauer Part GmbB.

„Wir haben die Webinar-Reihe konzipiert, um die drängenden Fragen in diesen besonders für Praxisinhaber schweren Zeit zu beantworten“, erklärt BDIZ EDI-Präsident Christian Berger. Für die technische Umsetzung verantwortlich ist Geschäftsführer Dr. Stefan Liepe, der bei den Live-Schaltungen als Gastgeber fungiert und den Chat während des Webinars betreut.

Titelbild: Ratajczak & Partner mbB
Quelle: BDIZ EDI Praxisführung Fortbildung aktuell Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
17. Feb. 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
14. Feb. 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
13. Feb. 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb. 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz