0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2664 Views

Themen reichen von Recht, Hygiene, Infektionsschutz bis Patientenaufklärung und -behandlung – den Anfang macht Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Justiziar des BDIZ EDI

Der BDIZ EDI unterstützt Zahnarztpraxen in der Coronakrise. Mit der Webinar-Reihe „Der BDIZ EDI hilft“ beantwortet der Verband die drängenden Fragen der Zahnärzte/innen in diesen Zeiten. Ausgewählte Experten geben Hinweise und Ratschläge, die dabei helfen sollen, mit rechtlichen, steuerrechtlichen oder arbeitsrechtlichen Problemen umzugehen. Webinare zur Behandlung, zu Hygiene und Infektionsschutz schließen sich an. Die Webinare sind kostenfrei.

Nach einer Woche auf Youtube

Die Webinare werden eine Woche nach der Live-Sendung, an der sich Mitglieder des BDIZ EDI aktiv beteiligen können, einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die Formate im Interview-Stil oder als Vortrag stehen eine Woche nach der Sendung auf dem Youtube-Kanal des BDIZ EDI zur Verfügung.

Im ersten Webinar, das Anfang April stattfand und jetzt auf Youtube steht, beantwortet Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Justiziar des BDIZ EDI, Fragen zum Umgang mit aufschiebbaren Behandlungen, Haftungs- und Schadensersatzfragen, Praxismietvertrag in diesen Zeiten, Umgang mit Kurzarbeit, Hygienepauschale GOZ/BEMA und einiges mehr. Das Webinar kann über den Kanal des BDIZ EDI auf Youtube angesehen werden.

Das Webinar „Kampf den Keimen – Hygiene und Infektionsschutz in Zahnarztpraxen“ mit Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Vorsitzender der APW in der DGZMK, wird am Freitag, 24. April 2020, freigeschaltet.

Aktuell anstehende Webinare des BDIZ EDI:

• 21. April 2020: Patientenaufklärung und -behandlung in Coronazeiten

Referent: Prof. Dr. Thomas Ratajczak

• 23. April 2020: Kurzarbeit statt Kündigung in der Coronakrise

Referenten aus der Kanzlei Dr. Schauer Part GmbB

• 30. April 2020: Steuerliche und betriebswirtschaftliche Maßnahmen in der Coronakrise

Referenten aus der Kanzlei Dr. Schauer Part GmbB.

„Wir haben die Webinar-Reihe konzipiert, um die drängenden Fragen in diesen besonders für Praxisinhaber schweren Zeit zu beantworten“, erklärt BDIZ EDI-Präsident Christian Berger. Für die technische Umsetzung verantwortlich ist Geschäftsführer Dr. Stefan Liepe, der bei den Live-Schaltungen als Gastgeber fungiert und den Chat während des Webinars betreut.

Titelbild: Ratajczak & Partner mbB
Reference: BDIZ EDI Praxisführung Fortbildung aktuell Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Jun 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte