0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2658 Aufrufe

Miele vervollständigt sein Systemangebot für die Instrumentenaufbereitung

Miele informiert: Mit vier neuen Kleinsterilisatoren vervollständigt Miele sein Systemangebot für Zahnarztpraxen. Ihre kurzen Zykluszeiten, die intuitive Bedienung sowie das innovative Trocknungskonzept sollen den Zahnarzt bei der täglichen Aufbereitung seiner Instrumente unterstützen. Die Geräte sind ab Ende Oktober 2019 verfügbar.

Die beiden Produktlinien „Cube“ und „Cube X“ bestehen aus jeweils zwei Geräten mit 17 und 22 Litern Kammervolumen. Cube-Modelle bieten alle Funktionen, die für die Sterilisation von Instrumenten in einer modernen Zahnarztpraxis notwendig sind, so das Unternehmen. Cube X-Geräte überzeugten darüber hinaus mit vielen innovativen Features. Alle Sterilisatoren verfügen über ein übersichtliches, farbiges Touch-Display. Die Programme lassen sich schnell über die leicht verständlichen Symbole auswählen.

Kurze Laufzeiten für B-Klasse-Zyklus


Alle Programme der neuen Kleinsterilisatoren können über ein farbiges Touch-Display angewählt werden – und auch täglich wiederkehrende Sequenzen wie Vakuum- und Helix-Test. (Foto: Miele)

Die Cube X-Geräte gewährleisten mit ihren kurzen Laufzeiten für einen B-Klasse-Zyklus eine schnelle Wiederverfügbarkeit der Instrumente. Zusätzlich sind diese Modelle mit der neuen EcoDry-Technologie ausgestattet, die die Trocknungszeit dem Beladungsgewicht anpasst. Das verkürzt laut Produktinformation die Aufbereitungszeit um bis zu 30 Prozent, verlängere die Lebensdauer der Instrumente und senke den Energieverbrauch. Besonders komfortabel sei der schnelle Anschluss der Geräte an das Miele-Wasseraufbereitungssystem, das die automatische und zeitsparende Versorgung mit vollentsalztem Wasser sicherstellt. Alternativ kann der integrierte Tank manuell befüllt werden.

Wiederkehrende Sequenzen programmieren

Die neuen Miele-Sterilisatoren sind laut Hersteller besonders wartungsarm und führen selbstständig Diagnosezyklen durch. Zudem biete die Cube X-Steuerung die Möglichkeit, täglich wiederkehrende Sequenzen einzuprogrammieren, so dass ein Vakuum- und Helix-Test schon vor dem Eintreffen erster Patienten automatisch durchgeführt werden könne.

Alle Sterilisatoren bieten die Möglichkeit der lückenlosen Dokumentation von Prozessdaten. Zudem können bei allen Modellen über einen Drucker sofort Barcode-Etiketten erstellt werden. In puncto Konnektivität sind die Geräte ab Werk „WiFi-ready“ und können auch so Daten in andere Systeme übermitteln.

Titelbild: Eine praktische Lösung für die Instrumentenaufbereitung in Zahnarztpraxen: Die neuen Miele-Kleinsterilisatoren Cube und Cube X lassen sich intuitiv bedienen und unterstützen dank ihrer kurzen Programmlaufzeiten die Abläufe in der Dentalpraxis. (Foto: Miele)
Quelle: MIele & Cie. KG Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
17. Feb. 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
14. Feb. 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
13. Feb. 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb. 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz