0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4660 Aufrufe

„DIE ZA“ startet Kampagne mit Belohnung von Vertragsabschluss oder erfolgreicher Weiterempfehlung

Im Zuge der Corona-Krise hat die Bundesregierung die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt, um die Wirtschaft zu unterstützen. Das Unternehmen „DIE ZA“ nimmt dies als Anlass für eine besondere Kampagne: Sie lädt ihre Kunden und die, die Kunden werden wollen, ins „Steuerparadies“ ein und erstattet bei Vertragsabschluss oder erfolgreicher Weiterempfehlung 16 Prozent der Factoringgebühren zurück.

Kampagne geht bis Ende Juli 2020

Mit ihren Factoringservices entlasten die Düsseldorfer Abrechnungsspezialisten die Praxen in der Verwaltung, unterstützen sie mit umfassendem Fachwissen in der Abrechnung und bieten den Patienten darüber hinaus attraktive Ratenzahlungsoptionen. Services, die gerade zu Pandemie-Zeiten nützlich für die Praxen sind, wenn diese sich mit ganz anderen Sorgen beschäftigen müssen.

Mit der „Steuerparadies“-Kampagne bietet das Unternehmen den Zahnarztpraxen nun ein weiteres Hilfsangebot, um die aktuell schwierige Situation besser zu überstehen. Möglich wird diese Aktion durch den genossenschaftlichen Grundsatz des Unternehmens, der stets auf dem Credo „Von Zahnärzten für Zahnärzte“ beruht, denn ein Großteil der Erträge der ZA wird in Projekte wie diese zur Unterstützung der Zahnärzteschaft reinvestiert.

Von den „Steuerparadies“-Vorteilen können sowohl bestehende Kunden, die das Unternehmen erfolgreich an einen Kollegen oder eine Kollegin weiterempfehlen, als auch Praxen, die im Aktionszeitraum Kunde werden, profitieren. Praxen, die im Aktionszeitraum vom 8. Juni bis zum 31. Juli 2020 einen Factoring-Vertrag mit den Düsseldorfern abschließen, erhalten bis zum 31. Dezember 2020 einen Rabatt auf die Factoringgebühren in Höhe der Mehrwertsteuer von 16 Prozent.

Alter und neuer Kunde profitieren gemeinsam

Kunden, die eine Kollegin oder einen Kollegen erfolgreich von den Vorteilen der Factoringservices des Unternehmens überzeugen, und dies im Aktionszeitraum (8. Juni – 31. Juli 2020) bei der ZA anzeigen, können ebenfalls von der Erstattung in Höhe von 16 Prozent auf die Factoringgebühren profitieren. Wird die geworbene Praxis bis spätestens zum 31. Dezember 2020 Kunde, so bekommt der Empfehlungsgeber rückwirkend ab dem Datum des Werberantrags und bis zum 31. Dezember 16 Prozent der Factoringgebühren erstattet. Die geworbene Praxis erhält dann ebenfalls 16 Prozent Rabatt auf die Factoringgebühren für alle angekauften Forderungen bis zum 31. Dezember. Weitere Informationen zur „Steuerparadies“-Kampagne gibt es unter www.die-za.de/steuerparadies.

Titelbild: maxmitzu/stock.adobe.com
Quelle: DIE ZA Praxisführung Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?