0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1846 Aufrufe

Key Account Manager optimieren Großpraxen

Kulzer informiert: Täglich werden deutschlandweit unzählige Zahnarztpraxen beraten. Die meisten Leistungen beziehen sich jedoch vorrangig auf Produktlösungen – und zahlreiche wichtige Themen kommen zu kurz. Mit seinen Key Account Managern geht das Hanauer Dentalunternehmen Kulzer künftig neue Wege: Es bietet eine umfangreichere und persönlichere Beratung als exklusiven, kostenfreien Service für Großpraxen an.

Der Alltag in einer Praxis ist vielseitig und beschäftigungsreich: Patienten müssen behandelt, Dokumentationen erstellt und Praxisdaten gepflegt werden. Dazu kommen weitere unzählige bürokratische Aufgaben. Eine Zahnarztpraxis zu führen kostet also Zeit – und als Behandler hat man davon in der Regel wenig. Daher ist es eine Herausforderung, immer auf dem aktuellen Kenntnisstand der Zahnheilkunde und der organisatorischen Abläufe zu bleiben und diese erfolgreich in den Praxisalltag zu integrieren.

Hier setzt das von Kulzer ins Leben gerufene Netzwerk der Key Account Manager an. Dessen Leistungen richten sich speziell an Großpraxen – damit kommt man dem Trend hin zu Praxisgemeinschaften und medizinischen Versorgungszentren (MVZ) entgegen. Die bisherigen drei KAM sind top ausgebildet: geprüfte Pharmareferenten, die eine Weiterbildung zum Dental-Betriebswirt durchlaufen haben. Dieses Team ist seit dem 01. September um zwei weitere Berater erweitert worden – somit werden die Regionen Nord, Süd, Mitte, West und Ost abgedeckt. Dies bietet beste Voraussetzungen, um gemeinsam mit Behandlern und Praxismanagern bzw. -personal die Potentiale der Praxis auszuloten und voll auszuschöpfen. „Unser besonderer Fokus bei der Beratung liegt auf Vertrags-, Consulting- und Servicethemen“, unterstreicht Carsten Geisler, Regionalleiter Nord. Praktisch kann das heißen, dass beispielsweise die Produktkompatibilität geprüft, Praxiseinkäufe kalkuliert und die Lagerwirtschaft optimiert werden.

Mit Hilfe ausgeprägter Kenntnisse in der Dentalbranche, fundiertem Marketing-Know-how und betriebswirtschaftlicher Expertise fördern die Key Account Manager den unternehmerischen Erfolg. Darüber hinaus ist dank eines fest zugeordneten Kundenstamms eine persönliche Betreuung der Praxen durch den jeweils zuständigen Manager möglich. Der exklusive Service umfasst neben der individuellen Beratung zu Anwendungen und Produkten auch praxisinterne Fortbildungen, unter anderem zu den Themen Praxismanagement, Patientenkommunikation, Potentialanalyse und Praxiscoaching. „In den Seminaren vermitteln wir mit namhaften Referenten wertvolles Wissen an das Praxisteam“, hebt Key Account Manager Udo Friese den Anspruch des Unternehmens hervor. So können vor Ort beispielsweise Kurse zu Abformtechniken und Provisorienherstellung durchgeführt werden. Des Weiteren empfehlen die KAM Wirtschaftsexperten (z. B. Steuer- oder Unternehmensberater) und vermitteln Leistungen weiterer strategischer Partner von Kulzer.

Die Praxen profitieren darüber hinaus von besonderen Konditionen und Rabattaktionen zu den umfassenden Lösungen des Dentalspezialisten. „Unsere Produkte helfen, Arbeitsabläufe in der Praxis besser und effizienter zu gestalten. Dafür entwickeln wir durch intensive Forschung innovative Produkte“, so Key Account Managerin Angelika Walder.

Mit Hilfe intensiver Betreuung und individuellen Trainings vor Ort, dem fachlichen Know-how der Zahnärzte sowie den leistungsfähigen Materialien von Kulzer steht einer zielgerichteten Optimierung der Praxis nichts mehr im Wege. Key Account Managerin Christin Ringelstein: „Mit diesen Voraussetzungen erzeugen Zahnärzte bei ihren Patienten ein strahlendes Lächeln – eben Mundgesundheit in besten Händen.“

Foto: Shutterstock, MIND AND I
Quelle: Kulzer Praxisführung Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?