0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4096 Aufrufe

Moderne Spendersysteme sind nicht nur praktisch, sondern auch Teil des Praxisdesigns

Um für Mitarbeiter und Patienten die Einhaltung optimaler Hygienestandards zu gewährleisten und der Ansteckung von Infektionskrankheiten entgegenzuwirken, ist eine dafür geeignete Praxisausstattung unerlässlich. Ob Desinfektions-, Handtuch- oder Seifenspender – die richtigen Produkte sind der Kern eines idealen Hygienemanagements. Bei der Auswahl Ihrer Ausstattung sollten Sie dabei einigen Punkte beachten.

Hygienestandards und Vorschriften einhalten

Besonders für Arzt-und Zahnarztpraxen gilt: Die Weiterverbreitung von Keimen und Krankheitserregern muss in jedem Fall verhindert werden. Deshalb herrschen strenge Hygiene-Vorschriften, deren Einhaltung regelmäßig von den Behörden überprüft wird. Achten Sie deshalb stets auf einen hohen Hygienestandard in Ihrer Praxis.


Desinfektionsspender mit Armhebel und Tropfschale (Foto: Blanc)

Da sich mehr als 80 Prozent aller Infektionen über die Hände übertragen, sollten Sie einen Fokus Ihres Hygienemanagements auf die Händehygiene richten. Verwenden Sie Seifen- und Desinfektionsspender mit Armhebel und Papierhandtücher aus Spendern oder Stoffhandtücher zum Einmalgebrauch. Stück-Seifen und normale Stoffhandtücher sind nach den Hygienevorgaben für Zahnarztpraxen nicht geeignet, Stoffhandtücher müssen zudem mit der Praxiswäsche adäquat gewaschen werden (siehe auch den Leitfaden des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin).

Besonders praktisch sind Sensor-Spender: Durch die automatische und berührungslose Funktionsweise kann effektiv verhindert werden, dass sich Bakterien über die Halterung übertragen. So wird eine optimale Praxishygiene und Infektionsprävention gewährleistet. Achten Sie außerdem darauf, einen Hygieneplan zu erstellen, der für das gesamte Personal verbindlich gilt. Schon ein einziger nachlässiger Mitarbeiter kann für die Verbreitung von Keimen sorgen und somit ebenfalls Ihre Patienten gefährden. Eine Vorlage finden Sie auf der Internetseite der Bundeszahnärztekammer.

Hohe Ergiebigkeit und leicht zu bedienen

Bei der Wahl Ihrer Praxis-Ausstattung sollten Sie nicht nur auf die Einhaltung der Hygienestandards und Vorschriften achten, sondern vor allem die Faktoren Ergiebigkeit und Bedienbarkeit bedenken. Handeln Sie effizient und denken Sie langfristig. Sicher möchten Sie nicht bereits nach kurzer Zeit neue Produkte für Ihr Hygienemanagement erwerben, sondern in nachfüllbare und hochwertige Ausstattung investieren.

Die Spender sollten in Form einer Wandmontage leicht anzubringen und zu installieren sein. Das hat einen weiteren enormen Vorteil: Zum Reinigen kann der Hygienespender einfach heruntergenommen und gesäubert werden. So wird garantiert, dass sich auch hinter den Spendern keine Verschmutzungen und Bakterien und Viren ansammeln. Bei universal einsetzbaren Euro-Spendern, deren Pumpen austauschbar sind, kann zudem jedes beliebige Füllmittel verwendet werden.

Außerdem sollte der Spender eine schwenkbare Abtropfschale beinhalten, um Flecken des Desinfektionsmittels auf den Bodenbelägen zu vermeiden. Der Vorteil einer einheitlichen Spender-Serie ist zudem die einfache Bedienbarkeit: Für alle Produkte wird nur ein einziger Schlüssel benötigt. Dadurch ist nicht nur ein problemloses Verschließen, sondern auch ein Schutz vor Diebstahl gewährleistet.

Positiver Eindruck durch einheitliches Design


Spenderserie Cosmos (Foto: Blanc)

Ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil Ihres Praxismanagements sollte die Außenwirkung und Optik Ihrer Ausstattung sein. Zwar trägt diese nicht zur tatsächlichen Infektionsprävention bei, Ihre Patienten werden sich jedoch wohlfühlen und Ihre Praxis als ansprechend empfinden. Experten aus dem Bereich Arbeitsraumhygiene raten deshalb zum Kauf einer einheitlichen Hygiene-Ausstattung im gleichen Design. Bestellen Sie zum Beispiel Desinfektions-, Handtuch-, Seifenspender sowie Toilettenpapierhalter und Mülleimer aus einer einzigen Produktserie.

Dadurch machen Sie auf Patienten, Mitarbeiter und andere Besucher der Praxis einen professionellen Eindruck und sorgen neben der vereinfachten Bedienbarkeit einer Spender-Serie gleichzeitig für einen Branding-Effekt. So wird man Ihre Praxis in einem einheitlichen Look wahrnehmen. Dadurch können Sie Ihr eigenes Qualitätsbewusstsein und den Anspruch an Ihre Praxis auch nach außen hin zum Ausdruck bringen.

Maximilian Schwack, Neckarbischofsheim

Maximilian Schwack ist Hygieneexperte und Mitarbeiter der Blanc Hygienic Solutions GmbH, Neckarbischofsheim.

Titelbild: Serie Compeo (Foto: Blanc)
Quelle: Blanc Hygienic Solutions GmbH Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
17. Feb. 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
14. Feb. 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
13. Feb. 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb. 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan. 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz