0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1810 Aufrufe

20 Jahre ProRepair von Henry Schein: Reparatur, Wartung und Auftragsmanagement für Hand- und Winkelstücke

(c) Henry Schein

Die Reparaturwerkstatt ProRepair von Henry Schein feierte am 1. Juli 2021 zwanzigjähriges Bestehen. Seit den Anfängen im Jahr 2001 hat sich die Reparaturwerkstatt in Hamburg von einem kleinen Betrieb mit zwei Mitarbeitern zu einer modernen Spezialwerkstatt mit hohem Qualitätsanspruch entwickelt. Insgesamt zehn Mitarbeiter kümmern sich um Reparatur, Wartung und das Auftragsmanagement von defekten Hand- und Winkelstücken sowie Kleingeräten aus Zahnarztpraxen und Dentallaboren aus ganz Deutschland.

Neuerung im Jubiläumsjahr 2021

Um die Reparaturleistungen noch günstiger und schneller anbieten zu können, hat Henry Schein im Jubiläumsjahr mit dem Festpreisangebot einen ganz neuen Service entwickelt: Bei Standardreparaturen, die den überwiegenden Teil der Anfragen ausmachen, kann der Kunde den Auftrag zu einem festgelegten Preis gleich mit dem Absenden des defekten Geräts freigeben. Der zeitraubende Prozess von Kostenvoranschlag und Auftragsfreigabe entfällt, der Techniker kann sofort mit der Reparatur loslegen.

Persönlicher Kontakt weiter wichtig

Werkstattleiter Stefan Drescher, der seit Gründung im Juni 2001 zum Team gehört, erläutert, was den besonderen Service der ProRepair-Werkstatt ausmacht: „Egal ob Festpreis oder Kostenvoranschlag: Unser Anspruch ist es, dass die Geräte nach einer Reparatur bei uns wieder laufen wie neu. Das geht nur mit einem gut geschulten Techniker-Team und im engen Austausch mit den Herstellern. Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren viele Prozesse vereinfacht und beschleunigt, etwa durch die vereinfachte Auftragserteilung über unsere Homepage. Aber der direkte Kontakt unserer Mitarbeiter zum Kunden kann dadurch nicht ersetzt werden. Wenn wir die Ursache für einen Defekt in der Praxis vermuten, melden wir uns persönlich beim Praxisteam und beraten zum sachgemäßen Umgang mit dem Gerät.”

Dentale Reparaturwerkstatt mit zertifiziertem Qualitätsmanagement und hohem Standard

Auch in Sachen Qualitätsmanagement und Hygiene hat sich die Werkstatt in den vergangenen zwanzig Jahren stetig weiterentwickelt. Heute gehen die eingeschickten Geräte nach der Warenannahme zunächst durch eine moderne Hygieneschleuse. Als einige der wenigen Spezialwerkstätten für Dentalgeräte ist die ProRepair-Werkstatt von Henry Schein zertifiziert nach EN ISO 13485:2012 + AC:2012. Mehr zur Werkstatt inklusive Imagefilm gibt es hier.

Quelle: Henry Schein Inc. Praxisführung Team Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland

Verwandte Bücher