0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2386 Aufrufe

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder

(c) ShotPrime Studio/Shutterstock.com

Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Aktionstag Girls‘Day und Boys'Day bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben. Deutschlandweit öffnen Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um die Fachkräfte von morgen für Berufe zu begeistern, die häufig noch geschlechtsspezifischen Stereotypen unterliegen.

Positive Effekte für die Berufs- und Lebensplanung Jugendlicher

Die Befragung des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) zur Berufs- und Lebensplanung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer belegen die nachhaltige Wirkung des Girls'Day und Boys'Day: 78 Prozent der befragten Schülerinnen und 83 Prozent der Schüler gaben an, ein Tagespraktikum sei für sie hilfreich oder sogar sehr hilfreich, um sich über Berufe und die Arbeitswelt zu informieren.

(c) kompetenzz
Rund zwei Drittel der befragten Jugendlichen gaben an, dass ihnen der Aktionstag half, ihre Berufswünsche zu konkretisieren. Viele entdeckten durch die praxisnahen Einblicke Berufsfelder, die sie ohne den Aktionstag nicht für sich in Erwägung gezogen hätten. Solche Erkenntnisse sind entscheidend für eine moderne und zukunftsorientierte Berufsorientierung. Der Anteil der der männlichen ZFA liegt derzeit bei ca. 5 Prozent.

Großes Potenzial für eine klischeefreie Berufsorientierung

„Der Girls'Day und der Boys'Day zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in einer klischeefreien Berufsorientierung steckt“, sagt Tabea Schroer, Projektleiterin des Girls'Day und Boys'Day. „Die Jugendlichen schätzen es sehr, Berufe am Aktionstag direkt und praktisch kennenzulernen – ein Wunsch, dem Unternehmen und Institutionen nachkommen sollten, um die Fachkräfte von morgen zu erreichen. Viele Unternehmen berichten, dass ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Girls'Day oder Boys'Day später für ein Praktikum oder sogar eine Ausbildung zurückkehren. Solche Erlebnisse schaffen echte Zukunftsperspektiven und tragen dazu bei, langfristig den Fachkräftenachwuchs zu sichern.“

Um Teil des Aktionstages zu sein, können Unternehmen und Institutionen ihre Angebote online im Girls'Day- oder Boys'Day-Radar eintragen. Jugendliche finden hier Veranstaltungen in ihrer Region und können sich direkt dafür anmelden.

Hintergrund

Die Aktionstage sind das weltweit größte Programm zur Beruflichen Orientierung, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees fördert und individuelle Erfahrungsräume schafft. Am Boys'Day lernen Jungen schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Pflege, in der Erziehung, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit kennen. Dies sind Bereiche, in denen der Männeranteil wiederum unter 40 Prozent liegt.

Der Boys'Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).  Weitere Informationen und Anmeldungen zum Boys'Day

Quelle: Kompetenzz Praxisführung Team Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Mai 2025

Praxisverwaltungssysteme – geht’s nicht besser?

RA Prof. Dr. Thomas Ratajczak: Bei rein elektronischer Dokumentation müssen alle Daten einfach zusammenzustellen/auszudrucken sein
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
8. Mai 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
6. Mai 2025

Clever abrechnen statt improvisieren

BFS-Lösung bei Fachkräftemangel: Externe Abrechnungslösung bietet praxisnahe Unterstützung
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo

Verwandte Bücher