0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1558 Aufrufe

Pluline-Familie erhält mit dem Nisea-Autoklav Verstärkung aus der Gerätesparte

Pluradent informiert: Pünktlich zu Beginn der Herbstmessen stellte Pluradent ein neues Mitglied seiner Pluline Familie vor: den Nisea, einen 23-Liter-Autoklaven der B-Klasse. Damit möchte Pluradent die Erfolgsstory seiner Eigenmarke Pluline bei den Materialien im Bereich der Hygieneprodukte fortsetzen. Der Autoklav bietet eine schnelle und effektive Sterilisation bei intuitiver und einfacher Bedienbarkeit. Lukas Stein, Produktmanager Einrichtung bei Pluradent, freut sich über den Familienzuwachs: „Bei der Konzeption des Nisea haben wir Wert darauf gelegt, einen zuverlässigen Autoklaven zu einem wirklich guten Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können.“

Einfach clever

Der Nisea bietet eine schnelle und effektive Sterilisation und lässt sich intuitiv und einfach über das HD-Touchdisplay bedienen. Eine Wiederholtaste für das zuletzt genutzte Programm erleichtert die tägliche Routine in der Praxis. Nicht genutzte Programme sind einfach deaktivierbar. Diese Individualisierung der Programmauswahl auf die Praxisbedürfnisse verhindert Bedienfehler. Darüber hinaus sorgt der Nisea 23B auch für ein langes Leben der Instrumente: Eine vergleichsweise strikte Leitwertmessung der Wasserqualität im Gerät macht rechtzeitig auf schädliche Wasserwerte aufmerksam und hilft so, Instrumentenverschleiß zu vermeiden. Mit einem Volumen von 23 Litern bietet die Kammer des Sterilisators viel Platz für Instrumente und erleichtert eine konforme Beladung erheblich.

Die RKI Empfehlung fordert bei der Freigabe nach jeder Sterilisation einen Vergleich der Prozessparameter mit den Validierparametern. Der Nisea erfüllt diese Vorgabe und geht dabei noch einen Schritt weiter, indem er die Parameter bei der Freigabe automatisch einblendet.

Eine konforme Aufbereitung dentaler Instrumente ist angesichts der neuen Medizinprodukte-Verordnung MDR besonders relevant. Mit deren Inkrafttreten zum Ende einer Übergangsfrist im Mai 2020 werden neue und veränderte Anforderungen an die Instrumentenhygiene bindend. Der neue Autoklav von Pluradent unterstützt das zahnärztliche Team effektiv bei den vorgeschriebenen Dokumentations- und Freigabeprozessen. Mehr Informationen erhalten Sie direkt bei Pluradent oder im Internet unter www.pluline.de.

Titelbild: Pluradent
Quelle: Pluradent Praxisführung Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Juli 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Juni 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Juni 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
26. Juni 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
16. Juni 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen
11. Juni 2025

Sachsen: finanzielle Unterstützung für Zahnärztinnen

Förderprogramm: Niedergelassenen Zahnärztinnen können nach Geburt eines Kindes einmalige Zahlung erhalten
6. Juni 2025

Warnung: Keine Erstattungsordnung statt Gebührenordnung eines freien Berufs

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein – Staatsversagen: Bundeszahnärztekammer, DGZMK, DGMKG und BDO erinnern an Aufgabe der Bundesregierung
4. Juni 2025

Zwei Tage alles rund um Abrechnung und Praxismanagement

DZR Kongress 2025 begeisterte mit Fachwissen, Praxisnähe und persönlichem Austausch

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?