0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1495 Views

Pluline-Familie erhält mit dem Nisea-Autoklav Verstärkung aus der Gerätesparte

Pluradent informiert: Pünktlich zu Beginn der Herbstmessen stellte Pluradent ein neues Mitglied seiner Pluline Familie vor: den Nisea, einen 23-Liter-Autoklaven der B-Klasse. Damit möchte Pluradent die Erfolgsstory seiner Eigenmarke Pluline bei den Materialien im Bereich der Hygieneprodukte fortsetzen. Der Autoklav bietet eine schnelle und effektive Sterilisation bei intuitiver und einfacher Bedienbarkeit. Lukas Stein, Produktmanager Einrichtung bei Pluradent, freut sich über den Familienzuwachs: „Bei der Konzeption des Nisea haben wir Wert darauf gelegt, einen zuverlässigen Autoklaven zu einem wirklich guten Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können.“

Einfach clever

Der Nisea bietet eine schnelle und effektive Sterilisation und lässt sich intuitiv und einfach über das HD-Touchdisplay bedienen. Eine Wiederholtaste für das zuletzt genutzte Programm erleichtert die tägliche Routine in der Praxis. Nicht genutzte Programme sind einfach deaktivierbar. Diese Individualisierung der Programmauswahl auf die Praxisbedürfnisse verhindert Bedienfehler. Darüber hinaus sorgt der Nisea 23B auch für ein langes Leben der Instrumente: Eine vergleichsweise strikte Leitwertmessung der Wasserqualität im Gerät macht rechtzeitig auf schädliche Wasserwerte aufmerksam und hilft so, Instrumentenverschleiß zu vermeiden. Mit einem Volumen von 23 Litern bietet die Kammer des Sterilisators viel Platz für Instrumente und erleichtert eine konforme Beladung erheblich.

Die RKI Empfehlung fordert bei der Freigabe nach jeder Sterilisation einen Vergleich der Prozessparameter mit den Validierparametern. Der Nisea erfüllt diese Vorgabe und geht dabei noch einen Schritt weiter, indem er die Parameter bei der Freigabe automatisch einblendet.

Eine konforme Aufbereitung dentaler Instrumente ist angesichts der neuen Medizinprodukte-Verordnung MDR besonders relevant. Mit deren Inkrafttreten zum Ende einer Übergangsfrist im Mai 2020 werden neue und veränderte Anforderungen an die Instrumentenhygiene bindend. Der neue Autoklav von Pluradent unterstützt das zahnärztliche Team effektiv bei den vorgeschriebenen Dokumentations- und Freigabeprozessen. Mehr Informationen erhalten Sie direkt bei Pluradent oder im Internet unter www.pluline.de.

Titelbild: Pluradent
Reference: Pluradent Praxisführung Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
17. Feb 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
14. Feb 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
13. Feb 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz