0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2312 Aufrufe

Objekt- und Stellenbörse von Henry Schein: Individuelle Prüfung der Anmeldungen soll relevante und hochwertige Inserate gewährleisten

(c) Henry Schein

Die Objekt- und Stellenbörse von dent.talents. by Henry Schein hat sich nach Firmenangaben in kurzer Zeit zu einer der größten Plattformen in diesem Bereich in Deutschland entwickelt. Das Ende 2022 gestartete Online-Portal bringt Angebot und Nachfrage zielgenau zusammen. Praxisinhaberinnen und -inhaber, die ihre Praxis verkaufen möchten oder auf Personalsuche sind, erreichen hier gezielt die Zielgruppe der dentalen Nachwuchskräfte. Junge Zahnärztinnen und Zahnärzte werden von der großen Auswahl an Praxisübernahmen, Objekten zur Neugründung, Praxisanteilen und Stellenangeboten angezogen.

Eine Besonderheit dieser Objekt- und Stellenbörse ist der Verifizierungsprozess: Einblick in die vollständigen Informationen in den Inseraten erhält nur, wer sich zuvor registriert hat. Eine individuelle Prüfung durch das dent.talents.-Team stellt sicher, dass ausschließlich Nutzer, die tatsächlich in der Zahnmedizin tätig sind, einen Account und damit Zugriff auf die Anzeigendetails erhalten.

Angebote erreichen den dentalen Nachwuchs

„Die hohe Nachfrage von beiden Seiten und die Zunahme der Inserate haben unsere Erwartungen noch übertroffen – in nur wenigen Monaten haben wir bei den angebotenen Objekten ein Wachstum von über 60 Prozent erreicht. Das zeigt aber auch, welche hohe Reichweite wir über unser Netzwerk, unsere eigenen Kanäle und die gezielte Bewerbung der Plattform in beiden Nutzergruppen generieren können. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Diskretion unseres Angebots. Bei uns wird jede Registrierung persönlich geprüft. Im Zweifel fragen wir nach und lassen uns die Belege zeigen“, betont Theresa Reuter, Leiterin von dent.talents. Für viele Praxisabgeberinnen und -abgeber sei die vertrauliche Vermarktung ein wichtiges Kriterium – „das hören wir immer wieder in unseren Beratungsgesprächen. Wir freuen uns, dass wir mit der Objekt- und Stellenbörse ein so bedarfsgerechtes Angebot schaffen konnten. Die Praxisnachfolge ist in den kommenden Jahren eines der ganz zentralen Themen in der deutschen Zahnmedizin.“ Zugleich sei sie ein weiterer Baustein im Veranstaltungs- und Beratungsportfolio von Henry Schein, mit dem das Unternehmen jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten den Weg in die eigene Praxis aufzeigen möchte.

Suchende profitieren von umfangreichen Filtermöglichkeiten

Das Erstellen einer Anzeige in der Objekt- und Stellenbörse ist einfach: Über eine Eingabemaske mit Erläuterungen werden die relevanten Informationen zu einer offenen Stelle beziehungsweise die Kennzahlen für den Verkauf der eigenen Praxis abgefragt. Zugleich ist Platz für Fotos und eine individuelle Beschreibung. Liegt für ein Objekt bereits eine Praxisbewertung nach gerichtlich anerkannter Methode vor, so wird das in der späteren Anzeige besonders hervorgehoben.

Bei Bedarf unterstützen erfahrene Mitarbeiter von Henry Schein gegen einen Aufpreis dabei, eine attraktive Anzeige zur erfolgreichen Vermarktung eines Objekts zu erstellen. Suchende profitieren von umfangreichen Filtermöglichkeiten und können sich bequem über einen Suchagenten per E-Mail über neu eintreffende Angebote informieren lassen. Ein weiteres Plus: Auch die gut vernetzten Fachberater und Gründungspezialisten bei Henry Schein schauen regelmäßig in die Börse und können mögliche Interessenten unter ihren Kunden gezielt auf Stellen oder Objekte hinweisen.

Quelle: Henry Schein Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Juli 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Juli 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung

Verwandte Bücher